04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274 Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

Orgelkonzert (gegen Abend) <strong>für</strong> die von Ihnen oder dem 5>. Prediger<br />

zu bestimmenden milden Zwecke geben soll, <strong>und</strong> 4. welche<br />

Gesangsmittel bei dieser Gelegenheit in Anregung gebracht werden<br />

könnten.<br />

Bei Beantwortung dieser vier 3ragen wollen Sie gefälligst<br />

nicht verfehlen mit dem 5>. Pastor prim. genaue Rücksprache zu<br />

nehmen, damit ich mich mit den notwendigen Musikalien gehörig<br />

versehen «<strong>und</strong> einrichten kann.<br />

Ich würde demnach von hier Freitag mittag mit der Post abreisen<br />

<strong>und</strong> den Sonnabend früh in Rügenwalde eintreffen: vormittags<br />

die Revision vornehmen <strong>und</strong> nachmittags <strong>für</strong> den Gottesdienst<br />

usw. die nötigen Proben abhalten. Lieb wäre es mir, wenn<br />

ich Montag abends spät wieder hier sein könnte. Sie wollen mir<br />

noch gefälligst den Abgang der Post von Rügenwaldö nach hier<br />

von Sonntagabend an mitteilen, damit ich danach noch meine<br />

anderweitigen <strong>Gesch</strong>äfte einrichten kann.<br />

Mit der Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung <strong>und</strong><br />

Ergebenheit habe ich die Ehre zu verharren:<br />

Eines Wohllöblichen Magistrats<br />

Stettin, den 28. Mai<br />

1853. « gehorsamster Diener Dr. Loowe,<br />

Musikdirektor."<br />

Wie aus dem von Dr. Anklam nach den übrigen Briefen<br />

Loewes an den Rügenwalder Magistrat verfaßten kleinen Aufsatz<br />

hervorgeht, stellte der große Kirchenmusiker einen von ihm komponierten<br />

Psalm, Partitur <strong>und</strong> Stimmen <strong>für</strong> die Einweihungsfeier<br />

zur Verfügung <strong>und</strong> erbot sich, die Heiden Arien aus Handels<br />

Messias „Schau hin <strong>und</strong> sieh" <strong>und</strong> „Doch du ließest ihn im<br />

Grabe nicht" selbst im Kirchenkonzert zu singen.<br />

Seinen eigenhändig geschriebenen, sehr gründlichen „Nevisions<strong>und</strong><br />

Abnahmebericht" schließt Loewe mit folgenden Sätzen: „Ich<br />

wünsche der Kirche Glück, ein so schönes, reich <strong>und</strong> mannigfaltig<br />

intoniertes Werk, <strong>und</strong> zwar von Schultze aquiriert zu haben.<br />

Noch erlaube ich mir die Bemerkung, daß es gut, ja notwendig ist<br />

wenn das Werk alle 10 Jahre abgetragen, vom Staube gereinigt<br />

<strong>und</strong> neu intoniert (Ausgleich der einzelnen Stimmen im Register<br />

<strong>und</strong> im Werk) <strong>und</strong> eingestimmt wird. Während dies vielleicht<br />

50 Taler kosten dürfte, wird aber eine Reparatur vermieden, <strong>und</strong><br />

eine Orgel kann 100 Jahre <strong>und</strong> länger wie neu erhalten werden."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!