04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!26 Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin.<br />

punkte gruppieren. Als die bedeutendsten 3lächen erscheinen zu-<br />

// nächst das Peenegebiet bei Demmin <strong>und</strong> Iarmen. Dann die Güter<br />

/ i um Pasewalk <strong>und</strong> Löcknitz. Über Löcknitz geht die Ausfuhr der<br />

bischöflichen Getreideerzeugung in die Mark (P. 1555). Nahe<br />

der heutigen pommersch-brandenburgischen Grenze liegen die Stifts-<br />

/l dörfer in den Kreisen Pyritz <strong>und</strong> Soldin. Ihr Vorort ist Werben<br />

am Madue-See. wo die Bischöfe häufig 5>of halten. In Mittel-<br />

, pommern gehären dem Stift die Landschaften Massow <strong>und</strong> Nau-<br />

// gard. Besonders seit der Begründung des bischöflichen Territoriums<br />

mehren sich die Güter im Stiftsland <strong>und</strong> seiner Nachbarschaft, von<br />

der Nega längs der Küste bis Rügenwalde <strong>und</strong> landeinwärts bis<br />

zur Burg Arnhausen <strong>und</strong> der Siedlungsgrenze auf dem pommer-<br />

-schen Landrücken. In dem UrK<strong>und</strong>enmaterial bis zum Ende des<br />

13. Jahrh<strong>und</strong>erts nicht bezeugt aber bestimmt vorhanden MKapitelsbositz<br />

um Kammin, die Iurückbeziehungen der jüngeren Quellen<br />

bestätigen die Vermutung, die wir bereits aus der allgemeinen<br />

Lage des Bistums erheben würden.<br />

Der maßgebende Gr<strong>und</strong>zug der Kamminer Wirtschaftspolitik<br />

ist die sorgsame Abr<strong>und</strong>ung des Streubesitzes. In den endlosen<br />

Händeln <strong>und</strong> 3ehden drängen die Bischöfe nach einer Neuerwerbung,<br />

wo immer sie eine machen können, die Politik der kleinen<br />

Mittel haben sie trefflich zu meistern gewußt. Sobald sie aber das<br />

unangefochtene Eigentum angetreten haben, stoßen sie die nicht in<br />

ihren Plan hineinpassenden Liegenschaften durch Verkauf oder Um-<br />

', tausch gegen günstigere Teile wieder ab. So veräußern sie bei«<br />

^ . : spielsweise nach <strong>und</strong> nach den umfangreichen Besitz bei Rügenwalde,<br />

i weil die Landschaft als ständiger Zankapfel zwischen den Herzogen,<br />

. den Fürsten von Rügen <strong>und</strong> Mestwin ll. nicht zur Ruhe <strong>und</strong> damit<br />

zum wirtschaftlichen Aufschwung gelangen konnte. Durch die großzügige<br />

Abr<strong>und</strong>ung sind die bischöflichen Latif<strong>und</strong>ien entstanden,<br />

die <strong>für</strong> das wirtschaftliche Gepräge des heutigen Pommern von<br />

gr<strong>und</strong>legender Bedeutung wurden.<br />

Es erhebt sich nun die 3rage: zu welchem Recht besaß der<br />

Bischof seine Gr<strong>und</strong>herrschaften, <strong>und</strong> welche Bindeglieder führen<br />

vom gr<strong>und</strong>herrllchen Besitz zur <strong>für</strong>stlichen Stellung <strong>und</strong> zur Landeshoheit?<br />

Bei ihrer Beantwortung lassen wir auf sich beruhen die<br />

hierher gehörenden zahlreichen Probleme des gegenwärtigen Standes<br />

der Forschung, die uns <strong>für</strong> die deutsche Entwicklung die Untersuchungen<br />

besonders von Meitzen <strong>und</strong> Seeliger, <strong>für</strong> die pommerschpolnische<br />

diejenigen von Koiljarewski, Spähn, von Sommerfeld,<br />

von Nießen, Duda <strong>und</strong> Vreöleviö gezeigt haben, llber die pommer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!