04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens. 263<br />

Instrumentalmusik kenne. — Die arme kleine Loewe hat einen<br />

heftigen Anfall an Bräune gehabt, ich <strong>für</strong>chte ernstlich <strong>für</strong> ihre<br />

Stimme. Triest hat ein leeres Konzert gehabt, desgleichen Mad.<br />

Ianzel, wo ich Lipsky als Gentleman hingeschickt hatte." . . .<br />

«Herr von Kotze machte seinen Besuch zur guten St<strong>und</strong>e, denn<br />

er traf hier Loewes mit dem Professor der Ästhetik <strong>und</strong> Literatur<br />

aus Jena, dem früher bekannten Improvisator Wolff^). Er war<br />

äußerst gefällig <strong>und</strong> improvisierte auf jedes gegebene Thema, wozu<br />

koewe ein flüsterndes Accompagnement improvisierte. Sonetts,<br />

Lieder, alles floß. Ein schönes Talent, das aber nimmer einen<br />

Dichter macht. Frau von Kotze, der es nicht an ..Selbstgefühl"<br />

zu fehlen scheint, mochte sich w<strong>und</strong>ern,- sie war wie verdutzt über<br />

diese Erscheinungen, die sie in Köslin, bei ihren 5>erzschen Quatremains,<br />

wohl nicht geahnt haben mochte. Wolff?) ist, schwarze<br />

Jahne abgerechnet, ein großer, ganz hübscher, blonder Mann, <strong>und</strong><br />

dennoch, wenn meine asiatische Witterung mich nicht trügt, ein<br />

Iüd. — Er besuchte Loewe. um eine Oper mit ihm zu schaffen, <strong>und</strong><br />

fast möchte ich glauben, ein Teilchen daran zu haben- denn Morin^)<br />

ist mit ihm in der Schnellpost gekommen, hat zufällig mich genannt,<br />

<strong>und</strong> sogleich zog Wolff einen beschriebenen Bogen aus der<br />

Tasche, <strong>und</strong> Morin erkannte meine Hand. Nun kann derselbe nichts<br />

enthalten haben als einen flüchtigen Auszug aus Iorab von Morier,<br />

den ich Loewe mit dem Bedeuten gab. daß darin Stoff zu drei <strong>und</strong><br />

vier Opern enthalten sei. Das geschah vor 2V2 Jahren, <strong>und</strong> nun<br />

kommt die Arbeit vielleicht zur Hebung"^).<br />

14. Vll. 1836. 5>err von Klützow hat sein Examen überstanden<br />

<strong>und</strong> am Sonntag bei mir gegessen." „Übrigens<br />

schien er von Loewes Musik sehr entzückt, welches ich eigentlich<br />

nicht erwartet hätte." „Loewe hat den Paria von Goethe<br />

komponiert, die Wasserszene ist herrlich <strong>und</strong> das Gebet erhaben schön"-').<br />

1) Es war am 20. Ili. 1836 (5rau Tilebeins Tagebuch Bd. 4). Am<br />

folgenden Tage waren dieselben Herrschaften bei Loewes zum Tee zusammen.<br />

Loewe selbst berichtet wiederholt über seine Beziehungen zu Wolff: So. S. 213.<br />

221. 223, 272/3, 383/4. von Gerstenbergk war schon viel früher Zeuge<br />

der Wolffschen Improvisationen (Brief an Irau Tilebein 28. ll. 1826).<br />

urteilte aber als Dichter nicht gerade günstig über dessen Kunst.<br />

-) Er lebte 1799—1851.<br />

2) Morin. Inhaber einer Stettiner Buchhandlung, lieferte 3rau Tilebein<br />

ihre Bllcher, Zeitschriften uno Noten, verkehrte auch persönlich bei ihr.<br />

1836 übernahm Leon Saunier die Buchhandlung: sie ist noch heute im<br />

Besitz der Iamilie.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!