04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammm. 49<br />

in dem Raum zwischen Oder <strong>und</strong> Drage gewinnen. Die Herren /<br />

von Großpolen, ^.2chlesien,^Pommern, Brandenburg. Magdeburg." /<br />

von 'entfernteren zu schweigen, ringen um den Besitz des Landes.<br />

Die quellenkritische Herausarbeitung der einzelnen Verwickelungen<br />

<strong>und</strong> Entwickelungen bereitet außerordentliche öchwierigkeiten. Uns»<br />

kommt es darauf an, festzustellen, welche politischen <strong>und</strong> anderen<br />

Momente die schließliche Grenzabsetzung der Diözesen Kammin <strong>und</strong> ^<br />

Lebus herbeigeführt haben. Indem wir scheinbar über diesen eng- ^.<br />

geMgenen Nahmen gleich etwas hinausgehen, leitet uns eine doppelte<br />

Absicht. Einmal erkennen wir an der kritischen Beleuchtung des<br />

spröden Quellenmaterials <strong>und</strong> seiner bisherigen wissenschaftlichen<br />

Bearbeitung, auf wie schwierigem Boden <strong>und</strong> unzulänglicher Vor- /<br />

arbeit die Erforschung der politischen <strong>und</strong> kulturellen Entwicklung /<br />

ElavMtT^heute noch aufzubauen hat. Zum andern führen uns diese<br />

ersten Kämpfe um die Neumark mitten hinein in die Interessengegensätze,<br />

nach denen Bischof Hermann seine auswärtige Politik<br />

fast vier Jahrzehnte lang wesentlich orientieren muß. Erst dio /<br />

Entwickelung der neumärkischen Verhältnisse erklärt uns Hermanns " /<br />

brandenburgische Beziehungen, denen noch ein gewissenhafter Forscher ^<br />

wie Barthold absolut verständnislos gegenübergestanden hat.<br />

Neber eine Neihe strittiger Punkte wird eine Einigung der<br />

Forscher schwerlich je erzielt werden. Leider ist die am meisten <strong>und</strong><br />

gelegentlich mit einem scharf persönlichen Unterton verhandelt?<br />

Frage, wo die in den Urk<strong>und</strong>en genannte Burg <strong>und</strong> Land Chinz<br />

zu suchen seien, <strong>für</strong> uns die wichtigste. Kehrberg hat die alt<strong>pommersche</strong><br />

Burg finden wollen tn dem heutigen Dorf Kienitz,<br />

14 Kilometer östlich Soldin (vergl. zum folgenden meine Karte).<br />

Ledebur <strong>und</strong> die meisten anderen schließen auf das Amt Kienitz<br />

im Oderbruch unterhalb der Mietzelmündung. Kosegarten hat im<br />

Anschluß an Bugenhagens Notiz eines caztrum Kemtx prope Odergder^e<br />

die Möglichkeit erwogen, ob es sich um eine untergegangene<br />

Festung in der Gegend von Grüneberg handelt. Bezeichnend <strong>für</strong><br />

die Lage der Forschung ist die wechselnde Beurteilung, die der beste<br />

Kenner der neumärkischen <strong>Gesch</strong>ichte. Paul von Nießen, gegeben<br />

hat. In Auseinandersetzung mit Naumer. Barthold, Quandt,<br />

Kletke u. a. hat er sich früher dahin entschieden i). unser Chinz trage<br />

seinen Namen nach der ehemaligen Feste, dem heutigen Amt Kienitz<br />

im Oderbruch. Die Landschaft Chinz ^ Kienitz habe zum größten<br />

Teil auf dem rechten Ufer des (jetzigen) Hauptarmes der Oder<br />

Iorsch. br.pl. <strong>Gesch</strong>. 2 (1889) I. 351 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!