01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein fünftes von den Verfe<strong>ch</strong>tern dieser Position gebrau<strong>ch</strong>tes Argument ist die These, daß die Trübsalszeit<br />

nur dreieinhalb Jahre lang ist. Der glei<strong>ch</strong>e Autor sagt, na<strong>ch</strong>dem er gezeigt hat, wie Daniels 70. Wo<strong>ch</strong>e in<br />

zwei Teile gegliedert werden sollte:<br />

Dies sollte uns außerdem vor dem weitverbreiteten Fehler bewahren, von der Trübsal als einem<br />

siebenjährigen Zeitraum zu spre<strong>ch</strong>en. Die <strong>Bibel</strong> erwähnt sie nie auf diese Weise. Vielmehr beginnt die<br />

Trübsal in der Mitte der sieben Jahre. Sie umfaßt die letzten dreieinhalb Jahre. <strong>Alle</strong>s ihr Vorausgehende<br />

erwähnt Jesus nur als "Anfang der Wehen" (vgl. Mt.24,8; A.d.Ü.)."<br />

Oder an anderer Stelle:<br />

Die erste Hälfte der Wo<strong>ch</strong>e oder siebenjährigen Periode war für Johannes wie au<strong>ch</strong> für sie (offb. die<br />

Juden, A.d.Ü.) eine "süße" Erwartung. Unter dem S<strong>ch</strong>utz des B<strong>und</strong>es (vgl. Dan.9,27; A.d.Ü.) werden sie<br />

"sorglos ruhen", wie wir sagen. Do<strong>ch</strong> die zweite Hälfte ist tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> "bitter": der B<strong>und</strong> wird gebro<strong>ch</strong>en,<br />

der Sturm bri<strong>ch</strong>t los, sie erfahren den Zorn des Anti<strong>ch</strong>risten einerseits <strong>und</strong> den Zorn Gottes andererseits.<br />

Das ist ihr "Tag der Drangsal" <strong>und</strong> damit die Große Trübsal.<br />

(1) Obwohl wir anerkennen, daß Daniel ankündigte, daß die 70. Wo<strong>ch</strong>e in zwei Teile zerfallen sollte<br />

(Dan.9,27) <strong>und</strong> der HERR bei Seinen Worten über die glei<strong>ch</strong>e Zeit von der zweiten Hälfte als der "großen<br />

Drangsal" (Mt.24,21) spra<strong>ch</strong>, wird nirgends in der S<strong>ch</strong>rift dieser Zeitraum in zwei zusammenhangslose<br />

Hälften mit jeweils vers<strong>ch</strong>iedener Charakterisierung geteilt. Die Ansi<strong>ch</strong>t der Entrückung während der<br />

Trübsal gliedert die 70. Wo<strong>ch</strong>e im Gr<strong>und</strong>e genommen in zwei unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Teile <strong>und</strong> nennt sie<br />

trotzdem "70. Wo<strong>ch</strong>e", indem sie behauptet, daß die Gemeinde die erste Hälfte dur<strong>ch</strong>leidet, weil sie<br />

anders bes<strong>ch</strong>rieben wird als die zweite Hälfte. Das kann man ni<strong>ch</strong>t tun. Wenn dieser Zeitraum in der<br />

S<strong>ch</strong>rift vorweggenommen wird, handelt es si<strong>ch</strong> immer um eine Einheit, was seine Wesensart betrifft,<br />

selbst wenn er in bezug auf die zeitli<strong>ch</strong>en Elemente <strong>und</strong> die Intensität des ausgegossenen Zorns<br />

untergliedert ist. Die Einheit der 70. Wo<strong>ch</strong>e Daniels im Heilsplan für Israel hindert uns daran, sie in zwei<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Teile zu zerlegen. Es ist kaum zu verstehen, wie ein Autor behaupten kann, daß all diese<br />

während der Siegel <strong>und</strong> Posaunen hereinbre<strong>ch</strong>enden Ereignisse von irgendjemand, der jene strengen<br />

Geri<strong>ch</strong>te dur<strong>ch</strong>leidet, als "süß" angesehen werden. Nur mit Hilfe der Vergeistigung kann man diese<br />

Meinung vertreten.<br />

(2) Ferner muß man feststellen, daß - wenn die Gemeinde die ersten dreieinhalb Jahre der Trübsal erlebt -<br />

die 144000 in die Gemeinde hinein gerettet werden würden, da diese no<strong>ch</strong> auf der Erde ist. Denno<strong>ch</strong><br />

werden diese als Zeugen für Israel während des gesamten Zeitraums angesehen. Wenn sie errettet<br />

würden, solange Gott no<strong>ch</strong> zum Leib des Christus hinzufügt, <strong>und</strong> wenn sie bei Eintritt der Entrückung<br />

zurückgelassen würden, wäre der Leib zerstückelt <strong>und</strong> unvollständig. Die Notwendigkeit, den Plan des<br />

Geheimnisses (der Gemeinde, A.d.Ü.) vor der Einleitung des Heilsplans des B<strong>und</strong>es zu beenden, zeigt<br />

uns, daß die Trübsal ni<strong>ch</strong>t nur auf die halbe Wo<strong>ch</strong>e bes<strong>ch</strong>ränkt werden kann.<br />

(3) Wiederum würde, wenn die Trübsalszeit vom Zustandekommen des fals<strong>ch</strong>en B<strong>und</strong>es (Dan.9,27) an<br />

datiert werden soll, die Gemeinde die Zeit der Entrückung kennen. Obwohl Israel Zei<strong>ch</strong>en gegeben<br />

wurden, die der Ankunft des Messias vorausgehen, wurden der Gemeinde keine derartige Zei<strong>ch</strong>en<br />

mitgeteilt. Die Zeit Seines Kommens für die Gemeinde ist ein göttli<strong>ch</strong>es Geheimnis, wobei Mens<strong>ch</strong>en<br />

ni<strong>ch</strong>t imstande sein werden, diese Zeit anhand irgendeines Zei<strong>ch</strong>ens zu bestimmen.<br />

(4) Offb.7,14 liefert ans<strong>ch</strong>einend den endgültigen Beweis. Im Eins<strong>ch</strong>ub zwis<strong>ch</strong>en dem se<strong>ch</strong>sten <strong>und</strong><br />

siebenten Siegel, wo der Umfang der gesamten Vision angegeben ist, heißt es von den Erretteten in jener<br />

Zeit, daß sie aus der "großen Drangsal" gekommen sind. Dies s<strong>ch</strong>eint klar darauf hinzudeuten, daß die<br />

von den Siegeln erfaßte Zeit als Teil der Trübsalszeit angesehen wird.<br />

f) Das Argument aus Offenbarung 11<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!