01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Errettung vor dem Tier bei der Wiederkunft verb<strong>und</strong>en ist. In ähnli<strong>ch</strong>er Weise läßt uns Jes.26,19<br />

erkennen, daß die verheißene Errettung in der Auferstehung erst eintritt, wenn "der Zorn vorüber" (V.20)<br />

ist. Dieser Zorn stellt ni<strong>ch</strong>ts anderes dar als die Trübsalszeit, wobei gesagt wird, daß die Auferstehung<br />

Israels am Ende dieser Periode stattfinden wird. Es ist ein offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er Irrtum zu behaupten, daß die<br />

Gemeinde <strong>und</strong> Israel bei der Entrückung gemeinsam auferstehen. Die S<strong>ch</strong>rift zeigt, daß Israel am Ende<br />

der Trübsalszeit auferstehen wird, während die Gemeinde zuvor aufersteht.<br />

Die Reihenfolge im Auferstehungsplan ist demna<strong>ch</strong> so:<br />

(1) die Auferstehung des Christus als Beginn des Auferstehungsplans (1.Kor.15,23);<br />

(2) die Auferstehung der Heiligen des Gemeindezeitalters bei der Entrückung (1.Thes.4,16);<br />

(3) die Auferstehung der Heiligen der Trübsalszeit (Offb.20,4-6) zusammen mit<br />

(4) der Auferstehung der alttestamentli<strong>ch</strong>en Heiligen bei der Wiederkunft des Christus auf die Erde; <strong>und</strong><br />

s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong><br />

(5) die letzte Auferstehung der ungläubig Gestorbenen (Offb.20,5.11-14) am Ende des tausendjährigen<br />

Zeitalters.<br />

Die ersten vier Phasen gehören ausnahmslos zur ersten Auferstehung bzw. zur Auferstehung zum Leben,<br />

da alle dabei ewiges Leben empfangen. Die letzte umfaßt die zweite Auferstehung bzw. Auferstehung zur<br />

Verdammnis, da alle zu dieser Zeit ihre ewige Strafe erhalten.<br />

Kapitel XXIV <br />

Mit der Wiederkunft verb<strong>und</strong>ene Geri<strong>ch</strong>te <br />

Die S<strong>ch</strong>rift nimmt ein kommendes Geri<strong>ch</strong>t Gottes über alle Mens<strong>ch</strong>en vorweg. Dies erwartete der<br />

Psalmist, als er s<strong>ch</strong>rieb:<br />

... denn er kommt, denn er kommt, die Erde zu ri<strong>ch</strong>ten: er wird den Erdkreis ri<strong>ch</strong>ten in Gere<strong>ch</strong>tigkeit, <strong>und</strong><br />

die Völker in seiner Treue (Ps.96,13; vgl. Rev.Elberf, A.d.Ü.).<br />

Paulus bestätigt die glei<strong>ch</strong>e Wahrheit, indem er sagt:<br />

... weil er einen Tag gesetzt hat, an wel<strong>ch</strong>em er den Erdkreis ri<strong>ch</strong>ten wird in Gere<strong>ch</strong>tigkeit dur<strong>ch</strong> einen<br />

Mann, den er dazu bestimmt hat, <strong>und</strong> hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat<br />

aus den Toten (Apg.17,31).<br />

Das Thema des Geri<strong>ch</strong>ts spielt im Wort Gottes eine große Rolle <strong>und</strong> umfaßt sol<strong>ch</strong>e Geri<strong>ch</strong>te wie das des<br />

Kreuzes (Joh.5,24; Röm.5,9; 8,1; 2.Kor.5,21; Gal.3,13; Hebr.9,26-28; 10,10.14-17), das des Gläubigen in<br />

der Zü<strong>ch</strong>tigung (1.Kor.11,31-32; Hebr.12,5-11), das Selbstgeri<strong>ch</strong>t des Gläubigen (1.Jo.1,9; 1.Kor.11,31;<br />

Ps.32; Ps.51) <strong>und</strong> die Beurteilung der Werke des Gläubigen am Ri<strong>ch</strong>terstuhl des Christus (Röm.14,10;<br />

1.Kor.3,11-15; 4,5; 2.Kor.5,10). Außer der zuletzt erwähnten Beurteilung, die wir s<strong>ch</strong>on erörtert haben,<br />

stehen diese Geri<strong>ch</strong>te in keiner Beziehung zum es<strong>ch</strong>atologis<strong>ch</strong>en Heilsplan Gottes. Dagegen ist es<br />

notwendig, die vier Geri<strong>ch</strong>te zu betra<strong>ch</strong>ten, die es<strong>ch</strong>atologis<strong>ch</strong>e Auswirkungen haben:<br />

- das Geri<strong>ch</strong>t über das Volk Israel (Hes.20,37-38; Sa<strong>ch</strong>.13,8-9);<br />

- das Geri<strong>ch</strong>t über die Nationen (Mt.25,31-46; Jes.34,1-2; Joe.3,11-16);<br />

- das Geri<strong>ch</strong>t über gefallene Engel (Jud.1,6); <strong>und</strong> - das Geri<strong>ch</strong>t am großen weißen Thron (Offb.20,11-15).<br />

I. Das Geri<strong>ch</strong>t über das Volk Israel<br />

Die S<strong>ch</strong>rift lehrt, daß der zukünftige Geri<strong>ch</strong>tsplan mit einem Geri<strong>ch</strong>t über das Volk Israel beginnen wird.<br />

Ihm wurde in den B<strong>und</strong>ess<strong>ch</strong>lüssen ein Rei<strong>ch</strong> verheißen, worüber der Messias, der Sohn Davids,<br />

herrs<strong>ch</strong>en sollte. Bevor dieses Rei<strong>ch</strong> bei Seiner Wiederkunft auf die Erde eingeführt werden kann, muß<br />

Israel geri<strong>ch</strong>tet werden mit der Ents<strong>ch</strong>eidung darüber, wer in dieses Rei<strong>ch</strong> eingehen wird, denn es wird<br />

eindeutig geoffenbart, daß "ni<strong>ch</strong>t alle ... Israeliten ... von Israel stammen" (Röm.9,6 Luther '56).<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!