01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diesem Ausdruck liegt mehr als ein bloßer Hinweis auf eintausend Jahre. Eintausend Jahre sollen si<strong>ch</strong><br />

zwis<strong>ch</strong>en die erste <strong>und</strong> zweite Auferstehung von Mens<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>ieben ... In diesen tausend Jahren ... wird<br />

jeder irdis<strong>ch</strong>e B<strong>und</strong> mit Israel erfüllt werden ... Damit hat die gesamte alttestamentli<strong>ch</strong>e Erwartung zu<br />

tun, was das Rei<strong>ch</strong> auf Erden, die Herrli<strong>ch</strong>keit Israels <strong>und</strong> den verheißenen Messias eins<strong>ch</strong>ließt, der auf<br />

Davids Thron in Jerusalem sitzt.<br />

I. Ansi<strong>ch</strong>ten über die Wiederkunft<br />

Historis<strong>ch</strong> gesehen gibt es vier Hauptansi<strong>ch</strong>ten in bezug auf die Wiederkunft des Christus.<br />

a) Die übertragene, oder vergeistigte Si<strong>ch</strong>tweise<br />

Diese Ans<strong>ch</strong>auung leugnet, daß es eine bu<strong>ch</strong>stäbli<strong>ch</strong>e, leibli<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> persönli<strong>ch</strong>e Wiederkunft des<br />

Christus auf die Erde geben wird. Walvoord faßt diese Auffassung so zusammen:<br />

Eine weitverbreitete moderne Ansi<strong>ch</strong>t über die Wiederkunft des HERRN ist der sogenannte<br />

Spiritualismus (Wahl dieses Ausdrucks, da es si<strong>ch</strong> offenbar um einen theolog. Fa<strong>ch</strong>begriff handelt,<br />

A.d.Ü.), der das Kommen des Christus mit Seinem fortwährenden Handeln in der Kir<strong>ch</strong>e glei<strong>ch</strong>setzt, das<br />

viele besondere Ereignisse beinhaltet. William Newton Clarke nahm z.B. an, daß die Verheißungen des<br />

zweiten Kommens dur<strong>ch</strong> "seine geistige Anwesenheit unter Seinem Volk" in Erfüllung gehen, die mit dem<br />

Kommen des Heiligen Geistes zu Pfingsten eingeleitet <strong>und</strong> von der Eroberung Jerusalems (70 n.Chr.,<br />

A.d.Ü.) begleitet wurde, sowie dur<strong>ch</strong> das ständige geistige aktiv-Sein in der Kir<strong>ch</strong>e endgültig erfüllt wird.<br />

Mit anderen Worten, sie ist kein Ereignis, sondern umfaßt alle Ges<strong>ch</strong>ehnisse der <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Ära, die<br />

Christus gewirkt hat. (Diese Ansi<strong>ch</strong>t wird) ... von vielen Liberalen (im kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>, A.d.Ü.)<br />

unserer Zeit vertreten.<br />

Na<strong>ch</strong> dieser Ansi<strong>ch</strong>t hat si<strong>ch</strong> die Wiederkunft mit der Zerstörung Jerusalems, dem Pfingsttag, dem Tod<br />

der Heiligen oder der Bekehrung des einzelnen bzw. mit jedem Wendepunkt in der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te oder der<br />

persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung erfüllt. Der Streit beginnt hier bei der Frage, ob es eine wörtli<strong>ch</strong>e Wiederkunft<br />

geben wird oder ni<strong>ch</strong>t. Natürli<strong>ch</strong> beruht eine sol<strong>ch</strong>e Ansi<strong>ch</strong>t auf dem Unglauben gegenüber dem Wort<br />

Gottes bzw. der vergeistigenden Auslegungsmethode.<br />

b) Die Si<strong>ch</strong>tweise des Postmillennialismus<br />

Die unter B<strong>und</strong>estheologen (in bezug auf die <strong>Bibel</strong>, A.d.Ü.) der na<strong>ch</strong>reformatoris<strong>ch</strong>en Zeit<br />

weitverbreitete Ans<strong>ch</strong>auung des Postmillennialismus meint laut Walvoord<br />

... daß dur<strong>ch</strong> die Predigt der Heilsbots<strong>ch</strong>aft die ganze Welt <strong>ch</strong>ristianisiert werden <strong>und</strong> vor der<br />

Wiederkunft des Christus dem Evangelium gehorsam werden wird. Der Name leitet si<strong>ch</strong> aus der Tatsa<strong>ch</strong>e<br />

ab, daß gemäß dieser Theorie Christus na<strong>ch</strong> dem Millennium (daher Post-Millennialismus)<br />

wiederkommt.<br />

Die Anhänger dieses Standpunkts halten an einer wörtli<strong>ch</strong>en Wiederkunft fest <strong>und</strong> glauben an ein<br />

Tausendjähriges Rei<strong>ch</strong> im eigentli<strong>ch</strong>en Sinn, indem sie im allgemeinen der alttestamentli<strong>ch</strong>en Lehre über<br />

das Wesen dieses Rei<strong>ch</strong>s folgen. Hier beginnt der Streit bei sol<strong>ch</strong>en Fragen wie: Wer führt das<br />

Tausendjährige Rei<strong>ch</strong> ein? Wie ist die Beziehung des Christus zu ihm? Wann kommt Christus im<br />

Hinblick auf dieses Rei<strong>ch</strong>?<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!