01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Joh.17,24). Da die ewige Herrli<strong>ch</strong>keit des Christus in diesem ewigen Rei<strong>ch</strong>, unter Seiner ewigen<br />

Regents<strong>ch</strong>aft, geoffenbart werden wird, ist es nur natürli<strong>ch</strong>, daß si<strong>ch</strong> die Gemeinde dort befindet, um jene<br />

Verherrli<strong>ch</strong>ung des Christus für alle Zeiten zu s<strong>ch</strong>auen.<br />

Kapitel XXXIII <br />

Die himmlis<strong>ch</strong>e Stadt, das neue Jerusalem <br />

Es gibt nur einige S<strong>ch</strong>riftstellen, bei denen die Meinungen unter den dispensationalistis<strong>ch</strong>en<br />

Prämillennialisten so weit auseinandergehen wie bei Offb.21,9-22,7. Einige sehen dies als Bes<strong>ch</strong>reibung<br />

der Ewigkeit an, während andere dies als Darstellung des tausendjährigen Zeitalters betra<strong>ch</strong>ten. Einige<br />

legen die Stadt so aus, als beziehe sie si<strong>ch</strong> auf die Gemeinde in ihrem Verhältnis zu Christus, <strong>und</strong> andere<br />

meinen Israel in seiner Beziehung zu Christus. Man<strong>ch</strong>e fassen sie als tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stadt auf <strong>und</strong> andere als<br />

sinnbildli<strong>ch</strong>e Darstellung. Diese S<strong>ch</strong>riftstelle wird auf vielfa<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Weise ausgelegt.<br />

I. Wie ordnet si<strong>ch</strong> Offb.21,9-22,7 in die prophetis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>au ein<br />

Wir müssen die Hauptmerkmale der wi<strong>ch</strong>tigsten Auslegungen dieser Stelle untersu<strong>ch</strong>en in dem<br />

Bemühen, eine Position zu formulieren, die in Einklang mit der gesamten Offenbarung des Wortes Gottes<br />

steht.<br />

a) Offb.21,9-22,7 bes<strong>ch</strong>reibt das Tausendjährige Rei<strong>ch</strong><br />

Na<strong>ch</strong> dieser Ansi<strong>ch</strong>t, die Darby, Gaebelein, Grant, Ironside, Jennings, Kelly, Pettingill, Seiss, Scott <strong>und</strong><br />

andere vertreten, gibt Johannes, na<strong>ch</strong>dem er in Offb.21,1-8 die Ewigkeit bes<strong>ch</strong>rieben hat, eine<br />

Zusammenfassung des tausendjährigen Zeitalters, um diese Periode genauer darzustellen. Es wird von<br />

den Befürwortern dieser Auslegung eine Anzahl von Argumenten vorgebra<strong>ch</strong>t, um ihre Ans<strong>ch</strong>auung zu<br />

untermauern.<br />

1. Das Prinzip der Rücks<strong>ch</strong>au in der Offenbarung<br />

Kelly, einer der führenden Vertreter der Ansi<strong>ch</strong>t, daß si<strong>ch</strong> diese Stelle auf das tausendjährige Zeitalter<br />

bezieht, s<strong>ch</strong>reibt:<br />

... es ist in diesem Bu<strong>ch</strong> Gottes Art, Rücks<strong>ch</strong>au zu halten. I<strong>ch</strong> sage das, um zu zeigen, daß i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

für etwas ausspre<strong>ch</strong>e, was es zuvor ni<strong>ch</strong>t gab ... Nehmen wir zum Beispiel Kap. 14. Dort hatten wir eine<br />

gewöhnli<strong>ch</strong>e Siebenerreihe der Ereignisse gesehen, in deren Verlauf der Fall Babylons den dritten Platz<br />

einnimmt ... Dort wird Babylon eindeutig sein Aufenthaltsort zugewiesen ... Do<strong>ch</strong> erst lange dana<strong>ch</strong> -<br />

na<strong>ch</strong>dem der Geist Gottes uns über die sieben S<strong>ch</strong>alen des Zornes Gottes beri<strong>ch</strong>tet hat, finden wir in<br />

dieser Prophetie Babylon wieder ... In diesem Fall hat uns der Heilige Geist in Kap.14 bis hin zu<br />

Ereignissen geführt, die Babylons Fall <strong>und</strong> sogar dem Kommen des HERRN im Geri<strong>ch</strong>t folgen, do<strong>ch</strong><br />

dann knüpft er in den Kap.17-18 dort wieder an, um uns Einzelheiten über Babylon <strong>und</strong> seine Beziehung<br />

zu dem Tier sowie den Königen der Erde zu zeigen.<br />

Mir s<strong>ch</strong>eint also, daß dies genau der Reihenfolge der Ereignisse in Kap.21 entspri<strong>ch</strong>t.<br />

Als Erwiderung auf eine sol<strong>ch</strong>e Position s<strong>ch</strong>reibt Ottman:<br />

Diese erweiterte Vision des neuen Jerusalem erfordert, was ihre Auslegung anbetrifft, keine gedankli<strong>ch</strong>e<br />

Rückkehr zu den während des Tausendjährigen Rei<strong>ch</strong>s bestehenden Verhältnissen. Das Tausendjährige<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!