01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

letztgenannte Gruppe wird in die Trübsalszeit kommen, denn Offb.2,22 weist eindeutig darauf hin, daß<br />

die ni<strong>ch</strong>t erretteten bekennenden Christen diese Strafe des Zorns erleben werden. Die Zugehörigkeit zu<br />

dem Personenkreis, der als Volk Israel bezei<strong>ch</strong>net wird, beruht auf leibli<strong>ch</strong>er Geburt. <strong>Alle</strong> darin, die ni<strong>ch</strong>t<br />

errettet sind, bei der Entrückung ni<strong>ch</strong>t weggenommen werden <strong>und</strong> zur Zeit der Entrückung leben, werden<br />

mit der Namens<strong>ch</strong>ristenheit (Wahl dieses Ausdrucks aufgr<strong>und</strong> des Kontexts, A.d.Ü.) dem Zorn der<br />

Trübsal ausgesetzt sein.<br />

(2) Es gibt einen Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en der wahren Gemeinde <strong>und</strong> der Namens<strong>ch</strong>ristenheit (s.o., A.d.Ü.).<br />

Die wahre Gemeinde setzt si<strong>ch</strong> aus all denen zusammen, die in diesem Zeitalter Christus als Erretter<br />

angenommen haben. Darüber hinaus finden wir die Namens<strong>ch</strong>ristenheit, die aus denjenigen besteht, die<br />

behaupten, Christus angenommen zu haben, ohne Ihn tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> einzulassen. Nur die wahre Gemeinde<br />

wird entrückt werden.<br />

(3) Es gibt einen Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en der wahren Gemeinde <strong>und</strong> dem wahren oder geistli<strong>ch</strong>en Israel.<br />

Vor Pfingsten gab es keine Gemeinde, sondern einzelne errettete Mens<strong>ch</strong>en, die zum geistli<strong>ch</strong>en Israel<br />

<strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t zur Gemeinde gehörten. Na<strong>ch</strong> dem Pfingsttag stoßen wir bis zur Entrückung auf die Gemeinde<br />

als Seinen Leib, aber auf kein geistli<strong>ch</strong>es Israel. Na<strong>ch</strong> der Entrückung finden wir keine Gemeinde,<br />

sondern erneut das wahre oder geistli<strong>ch</strong>e Israel. Diese Unters<strong>ch</strong>iede müssen klar im Auge behalten<br />

werden.<br />

Die Entrückung wird ni<strong>ch</strong>t all diejenigen wegnehmen, die ein Bekenntnis des Glaubens an Christus<br />

ablegen, sondern nur die, wel<strong>ch</strong>e wiedergeboren worden sind <strong>und</strong> Sein Leben empfangen haben. Der<br />

ungläubige Teil der si<strong>ch</strong>tbaren Gemeinde wird zusammen mit den Ungläubigen im Volk Israel in die<br />

Trübsalszeit kommen.<br />

1. Die Gemeinde ist der Leib <strong>und</strong> Christus das Haupt (Eph.1,22; 5,23; Kol.1,18), die Braut <strong>und</strong> Er der<br />

Bräutigam (1.Kor.11,3; Eph.5,23), der Gegenstand Seiner Liebe (Eph.5,25), die Rebe <strong>und</strong> Er Wurzel<br />

sowie Stamm (Joh.15,5), der Bau <strong>und</strong> Er F<strong>und</strong>ament sowie Eckstein (1.Kor.3,9; Eph.2,19-22). Deshalb<br />

besteht zwis<strong>ch</strong>en dem Gläubigen <strong>und</strong> dem HERRN eine innige Verbindung: sie sind eins. Der Gläubige<br />

ist ni<strong>ch</strong>t mehr von Ihm getrennt, sondern wurde völlig mit Ihm eins gema<strong>ch</strong>t. Wenn si<strong>ch</strong> die Gemeinde in<br />

der 70. Wo<strong>ch</strong>e befände, wäre sie dem Zorn, Geri<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> Unwillen ausgesetzt, die den Zeitraum<br />

<strong>ch</strong>arakterisieren, <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> ihres Eins-Seins mit Christus wäre Er ebenso dieser Heimsu<strong>ch</strong>ung<br />

preisgegeben. Dies ist na<strong>ch</strong> 1.Jo.4,17 aber unmögli<strong>ch</strong>, denn Er kann ni<strong>ch</strong>t no<strong>ch</strong> einmal ins Geri<strong>ch</strong>t<br />

kommen. Da die Gemeinde vollkommen gema<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> vor jedem Geri<strong>ch</strong>t errettet ist (Röm.8,1; Joh.5,24;<br />

1.Jo.4,17), hätten im Fall ihrer erneuten Heimsu<strong>ch</strong>ung im Geri<strong>ch</strong>t die Verheißungen Gottes ni<strong>ch</strong>ts<br />

ausgeri<strong>ch</strong>tet, <strong>und</strong> der Tod des Christus wäre wirkungslos. Wer wagte zu behaupten, daß der Tod des<br />

Christus sein Ziel ni<strong>ch</strong>t errei<strong>ch</strong>t haben könnte? Obwohl die Glieder im praktis<strong>ch</strong>en Leben unvollkommen<br />

sind <strong>und</strong> tägli<strong>ch</strong>e Reinigung brau<strong>ch</strong>en, ist die Stellung der Gemeinde als Sein Leib in Christus<br />

vollkommen <strong>und</strong> bedarf ni<strong>ch</strong>t einer sol<strong>ch</strong>en Reinigung. Das Wesen der Prüfung in der 70. Wo<strong>ch</strong>e besteht,<br />

wie in Offb.3,10 angegeben, ni<strong>ch</strong>t darin, einzelne zur Reinigung zu führen, sondern die Erniedrigung <strong>und</strong><br />

Not des ni<strong>ch</strong>t erneuerten Herzens zu offenbaren. Die Wesensart der Gemeinde läßt eine sol<strong>ch</strong>e Prüfung<br />

ni<strong>ch</strong>t zu.<br />

2. Wiederum verdeutli<strong>ch</strong>t Offb.13,7, daß alle in der 70. Wo<strong>ch</strong>e befindli<strong>ch</strong>en Mens<strong>ch</strong>en dem Tier <strong>und</strong><br />

damit Satan unterworfen werden, der dem Tier seine Ma<strong>ch</strong>t verleiht. Wenn die Gemeinde in dieser Zeit<br />

anwesend wäre, würde sie Satan unterworfen sein, wobei Christus entweder Seine Stellung als Haupt<br />

verlieren oder selbst aufgr<strong>und</strong> Seiner Verbindung zur Gemeinde glei<strong>ch</strong>ermaßen der Autorität Satans<br />

ausgesetzt sein würde. So etwas ist <strong>und</strong>enkbar. Daher s<strong>ch</strong>lußfolgern wir: Die Wesensart der Gemeinde<br />

<strong>und</strong> die Vollkommenheit ihrer Errettung lassen ni<strong>ch</strong>t zu, daß sie si<strong>ch</strong> in der 70. Wo<strong>ch</strong>e befindet.<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!