01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) Wer ist der Same Abrahams?<br />

Es ist allen klar, die ni<strong>ch</strong>t bewußt die eindeutige Lehre der S<strong>ch</strong>rift verdrehen wollen, daß mit 'Same<br />

Abrahams' die leibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>kommen Abrahams gemeint sind. Walvoord s<strong>ch</strong>reibt:<br />

Wenn man den ganzen Kontext des abrahamitis<strong>ch</strong>en B<strong>und</strong>es untersu<strong>ch</strong>t, zeigt si<strong>ch</strong>, daß dieser vor allem<br />

ents<strong>ch</strong>eidend mit Abrahams leibli<strong>ch</strong>em Na<strong>ch</strong>kommen, Isaak, zu tun hatte. Bevor Isaak geboren wurde,<br />

sagte Gott über ihn: 'Und i<strong>ch</strong> werde meinen B<strong>und</strong> mit ihm aufri<strong>ch</strong>ten zu einem ewigen B<strong>und</strong> für seinen<br />

Samen na<strong>ch</strong> ihm' (1.Mo.17,19). Wie hat Abraham den Begriff 'Samen' damals verstanden? Ganz<br />

offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> bezog si<strong>ch</strong> 'Samen' auf Isaak <strong>und</strong> seine Na<strong>ch</strong>kommen. Gott erklärte ni<strong>ch</strong>t, daß diejenigen,<br />

die ni<strong>ch</strong>t zur leibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>kommens<strong>ch</strong>aft Abrahams gehörten, geistli<strong>ch</strong>e Segnungen empfangen<br />

würden, vielmehr sagte Er, daß die leibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>kommen Isaaks die Verheißungen erben würden, die<br />

dem 'Samen Abrahams' gegeben wurden.<br />

...Ni<strong>ch</strong>ts sollte klarer sein als die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß Abraham, Isaak <strong>und</strong> Jakob 'Samen' auf ihre leibli<strong>ch</strong>e<br />

Na<strong>ch</strong>kommens<strong>ch</strong>aft bezogen.<br />

Und weiter:<br />

Der Begriff 'Israel': ... 'Israel' ist ein Titel, der Jakob gegeben wurde <strong>und</strong> Kämpfer Gottes bedeutet. Er<br />

wird gewöhnli<strong>ch</strong> benutzt, um die leibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>kommen Jakobs zu bezei<strong>ch</strong>nen.<br />

Dies s<strong>ch</strong>eint so eindeutig zu sein, daß die folgende Behauptung eines führenden Amillenialisten ni<strong>ch</strong>t<br />

wenig erstaunli<strong>ch</strong> ist. Er sagt:<br />

Die Millenialisten (diejenigen, die an ein Tausendjähriges Rei<strong>ch</strong> Christi auf Erden glauben, A.d.Ü.)<br />

treiben die für sie so <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>e wörtli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>riftauslegung in beispielloser Weise auf die Spitze,<br />

wenn sie darauf bestehen, daß mit Israel au<strong>ch</strong> Israel gemeint sein müsse, <strong>und</strong> daß das im Alten Testament<br />

verheißene Königrei<strong>ch</strong> Israel betreffe, <strong>und</strong> si<strong>ch</strong> diese Verheißung bu<strong>ch</strong>stäbli<strong>ch</strong> für Israel erfüllen werde.<br />

Es sei darauf hingewiesen, daß man die Si<strong>ch</strong>t der Prämillenialisten s<strong>ch</strong>werli<strong>ch</strong> als ein 'beispielloses<br />

Extrem wörtli<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>riftauslegung' bezei<strong>ch</strong>nen kann, da neben den Prämillenialisten au<strong>ch</strong> andere - z.B.<br />

Hodge, ein Postmillenialist; Hendriksen, ein Amillenialist - gezwungen sind, 'Israel' wörtli<strong>ch</strong> auszulegen,<br />

wenn sie in ihrer S<strong>ch</strong>riftauslegung konsequent bleiben wollen. Es ist wi<strong>ch</strong>tig, zwis<strong>ch</strong>en den persönli<strong>ch</strong>en<br />

Verheißungen an Abraham selbst, den nationalen Verheißungen an Abrahams Samen <strong>und</strong> den<br />

universellen Verheißungen an 'alle Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter der Erde' zu unters<strong>ch</strong>eiden. Es kann ni<strong>ch</strong>t geleugnet<br />

werden, daß der abrahamitis<strong>ch</strong>e B<strong>und</strong> sol<strong>ch</strong>en, die ni<strong>ch</strong>t zur leibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>kommens<strong>ch</strong>aft Abrahams<br />

zählen, universelle Segnungen anbietet, aber es ist zu bekräftigen, daß die nationalen Verheißungen nur<br />

dur<strong>ch</strong> (für) die Nation selbst erfüllt werden können. Somit ist der Begriff 'Israel' in seinem gewöhnli<strong>ch</strong>en,<br />

bu<strong>ch</strong>stäbli<strong>ch</strong>en Sinn zu verstehen <strong>und</strong> meint die leibli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>kommens<strong>ch</strong>aft Abrahams.<br />

b) Die amillenialistis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>t des Samens Abrahams<br />

Pieters, ein führender Vertreter des amillenialistis<strong>ch</strong>en Systems, definiert 'Same':<br />

Der Begriff 'Same Abrahams' bezei<strong>ch</strong>net in biblis<strong>ch</strong>em Spra<strong>ch</strong>gebrau<strong>ch</strong> diese si<strong>ch</strong>tbare Gemeins<strong>ch</strong>aft,<br />

deren Mitglieder dur<strong>ch</strong> den abrahamitis<strong>ch</strong>en B<strong>und</strong> in Beziehung zu Gott stehen <strong>und</strong> dadur<strong>ch</strong> Erben der<br />

abrahamitis<strong>ch</strong>en Verheißungen sind.<br />

Er erweitert dies, indem er sagt:<br />

Immer, wenn wir dem Argument begegnen, daß Gott dem jüdis<strong>ch</strong>en Volk gewisse Verheißungen gegeben<br />

hat ... sollten wir uns (bestimmte) Tatsa<strong>ch</strong>en ins Gedä<strong>ch</strong>tnis rufen. Gott hat niemals einem Volk als<br />

sol<strong>ch</strong>em eine Verheißung gegeben. <strong>Alle</strong> Verheißungen ri<strong>ch</strong>teten si<strong>ch</strong> an die fortbestehende<br />

B<strong>und</strong>esgemeins<strong>ch</strong>aft, wobei die Volkszugehörigkeit oder die Abstammung der Einzelnen keine Rolle<br />

spielte. Daher wäre kein Beweis - wenn er denn geführt werden könnte (was ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> ist) -, daß<br />

diejenigen, die man heute 'die Juden' nennt, Na<strong>ch</strong>kommen Abrahams sind, zu belegen geeignet, daß sie<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!