01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel XX <br />

Die S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t von Harmagedon <br />

(Vorwegbemerkung des Übersetzers: Trotz der Erläuterungen zu Beginn dieses Kapitels wurde der<br />

Begriff "S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t von Harmagedon" gewählt, da er dem dt. Leser vom "<strong>Bibel</strong>panorama" her vertraut ist.)<br />

Die "Könige des ganzen Erdkreises" (vgl. Offb.16,14; A.d.Ü.) werden si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> das Wirken der Trinität<br />

der Hölle am S<strong>ch</strong>auplatz des "Krieges jenes großen Tages Gottes, des Allmä<strong>ch</strong>tigen" (Offb.16,14)<br />

versammeln. Diese Zusammenballung von Nationen der Erde erfolgt an einem Ort namens Harmagedon<br />

(Offb.16,16; zur S<strong>ch</strong>reibweise vgl. Rev.Elberfelder u. die meisten dt. <strong>Bibel</strong>übersetzungen, A.d.Ü.). Dort<br />

re<strong>ch</strong>net Gott im Geri<strong>ch</strong>t mit den Völkern ab, weil sie Israel verfolgt (Joe.3,2) <strong>und</strong> gesündigt haben<br />

(Offb.19,15) sowie gottlos gewesen sind (Offb.16,9).<br />

Man hat weithin angenommen, daß die S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t von Harmagedon ein Einzelereignis ist, das unmittelbar<br />

vor der Wiederkunft des Christus auf die Erde stattfindet. Das Ausmaß dieses großen Ges<strong>ch</strong>ehens, bei<br />

dem Gott mit "den Königen des ganzen Erdkreises" (Offb.16,14) abre<strong>ch</strong>net, wird man aber ni<strong>ch</strong>t<br />

erkennen, wenn man si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t darüber klar ist, daß der "Krieg jenes großen Tages Gottes, des<br />

Allmä<strong>ch</strong>tigen" (Offb.16,14) keine einzelne S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t, sondern vielmehr einen Feldzug umfaßt, der si<strong>ch</strong><br />

über die zweite Hälfte der Trübsalszeit erstreckt. Das grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e, in der Konkordanten Übersetzung mit<br />

"S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t" wiedergegebene Wort polemos in Offb.16,14 bedeutet "Krieg" oder "Feldzug", während<br />

ma<strong>ch</strong>é eine S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> mitunter sogar ein Duell meint (Textanglei<strong>ch</strong>ung dur<strong>ch</strong> Ü.). Dieser Unters<strong>ch</strong>ied<br />

wird von Tren<strong>ch</strong> bemerkt, dem si<strong>ch</strong> Thayer <strong>und</strong> Vincent ans<strong>ch</strong>ließen. Der Gebrau<strong>ch</strong> des Wortes polemos<br />

(Feldzug) in Offb.16,14 würde andeuten, daß die Ereignisse, die im Aufmars<strong>ch</strong> bei Harmagedon zur Zeit<br />

der Wiederkunft gipfeln, von Gott als eine zusammenhängende militäris<strong>ch</strong>e Aktion angesehen werden.<br />

a) Die Ortsbestimmung der S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t<br />

Der Gebirgszug von Megiddo, westli<strong>ch</strong> des Jordan im Norden von Zentralpalästina sowie etwa 16 km<br />

südwestli<strong>ch</strong> von Nazareth <strong>und</strong> 25 km von der Mittelmeerküste landeinwärts gelegen, ums<strong>ch</strong>ließt eine<br />

ausgedehnte Ebene, auf der viele S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>ten Israels ausgetragen worden sind. Dort besiegten Debora <strong>und</strong><br />

Barak die Kanaaniter (Ri.4 <strong>und</strong> 5). Dort triumphierte Gideon über die Midianiter (Ri.7). Dort fiel Saul in<br />

der S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t mit den Philistern (1.Sam.31,8). Dort wurde Ahasja von Jehu ers<strong>ch</strong>lagen (2.Kö.9,27). Und<br />

dort wurde Josia von den Ägyptern bei ihrem Dur<strong>ch</strong>zug (zur S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t von Karkemis<strong>ch</strong>, A.d.Ü.) getötet<br />

(2.Kö.23,29-30; 2.Chr.35,22). Vincent sagt:<br />

Megiddo lag in der Ebene Jesreel (in den meisten dt. <strong>Bibel</strong>übersetzungen gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Form des hier<br />

verwendeten "Esdraelon", A.d.Ü.), "die zum Truppenaufmars<strong>ch</strong> in jedem Kampf wie ges<strong>ch</strong>affen war, der<br />

in Palästina seit der Zeit Nebukadnezars, des Königs von Babel, bis zum verheerenden Mars<strong>ch</strong> Napoleon<br />

Bonapartes von Ägypten na<strong>ch</strong> Syrien ausgetragen wurde. Juden, Heiden, Sarazenen, sog. <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e<br />

Kreuzfahrer, Franzosen (die Truppen Napoleons, A.d.Ü.), Ägypter, Perser, Drusen, Türken <strong>und</strong> Araber -<br />

Soldaten aus jeder Nation unter der Sonne - haben ihre Zelte in den Ebenen von Jesreel aufges<strong>ch</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> gesehen, wie das Banner ihres Volkes vom Tau des Tabor <strong>und</strong> Hermon dur<strong>ch</strong>näßt war."<br />

Es gibt einige andere geographis<strong>ch</strong>e Orte, die mit dieser S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>t zu tun haben.<br />

(1) Joe.3,2.13 spri<strong>ch</strong>t von Ereignissen, die im "Tal Josaphat" stattfinden. Dies s<strong>ch</strong>eint ein ausgedehntes<br />

Gebiet östli<strong>ch</strong> von Jerusalem zu sein. Hes.39,11 spri<strong>ch</strong>t vom "Tal der Wanderer" (vgl. Anm. Elberf,<br />

A.d.Ü.), das si<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong>erweise auf das glei<strong>ch</strong>e Gebiet wie das Tal Josaphat bezieht, da dort die viel<br />

benutzte Route von Jerusalem aus hindur<strong>ch</strong>führte.<br />

(2) Jes.34 <strong>und</strong> 63 bes<strong>ch</strong>reiben, wie der HERR aus Edom oder Idumäa südli<strong>ch</strong> von Jerusalem kommt,<br />

wenn Er vom Geri<strong>ch</strong>t zurückkehrt.<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!