01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) Rein deduktiv kann nur der Heilige Geist der Aufhaltende sein. <strong>Alle</strong> anderen Vors<strong>ch</strong>läge bleiben weit<br />

hinter den Erfordernissen zurück ...<br />

(2) Der Böse ist eine Person, wobei sein Wirken zum geistli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> gehört. Der Aufhaltende muß<br />

glei<strong>ch</strong>ermaßen eine Person <strong>und</strong> ein geistli<strong>ch</strong>es Wesen sein ... um den Anti<strong>ch</strong>rist bis zur Zeit seiner<br />

Offenbarung in S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> zu halten. Bloße Hilfsmittel oder unpersönli<strong>ch</strong>e geistli<strong>ch</strong>e Kräfte wären<br />

unzurei<strong>ch</strong>end.<br />

(3) Um all das zu errei<strong>ch</strong>en, was ges<strong>ch</strong>ehen soll, muß der Aufhaltende zur Dreieinheit gehören. Er muß<br />

stärker als der Mens<strong>ch</strong> der Sünde <strong>und</strong> als Satan sein, der seine Kraftquelle ist. Um das Böse im gesamten<br />

Verlauf des Zeitalters niederzuhalten, muß der Aufhaltende ewig sein ... Der S<strong>ch</strong>auplatz der Sünde ist die<br />

ganze Welt. Daher ist es unbedingt erforderli<strong>ch</strong>, daß er ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Zeit oder Raum bes<strong>ch</strong>ränkt ist ...<br />

(4) Dieses Zeitalter ist in besonderer Hinsi<strong>ch</strong>t die "Haushaltung des Geistes", denn Er wirkt auf eine für<br />

andere Zeitalter ungewöhnli<strong>ch</strong>e Weise, indem Er bleibend in den Kindern Gottes wohnt ... Das Zeitalter<br />

der Gemeinde begann mit dem Kommen des Geistes zu Pfingsten <strong>und</strong> wird mit einer Umkehrung von<br />

Pfingsten, der Wegnahme des Geistes, enden. Das bedeutet ni<strong>ch</strong>t, daß Seine Wirksamkeit aufhören,<br />

sondern daß Er ni<strong>ch</strong>t mehr innewohnen wird.<br />

(5) Zum Werk des Geistes seit Seinem Kommen gehört die Zurückhaltung des Bösen ... Joh.16,7-11 ...<br />

1.Jo.4,4. Wie wird si<strong>ch</strong> die Trübsal davon unters<strong>ch</strong>eiden ...<br />

(6) ... obwohl der Geist während der Zeit des Alten Testaments ni<strong>ch</strong>t ständig in Mens<strong>ch</strong>en (wörtl. "auf<br />

Erden", A.d.Ü.) wohnte, übte er einen zurückhaltenden Einfluß aus ... Jes.59,19b ...<br />

b) Das Werk des Heiligen Geistes an Gläubigen in der Trübsal<br />

Die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß der Heilige Geist der Aufhaltende ist, der vor dem Beginn der Trübsalszeit von der<br />

Erde weggenommen werden soll, darf ni<strong>ch</strong>t so ausgelegt werden, als ob Er in diesem Zeitalter ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

allgegenwärtig oder wirksam wäre. Der Geist wird in <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong> Mens<strong>ch</strong>en wirken. Wir bestehen<br />

ledigli<strong>ch</strong> darauf, daß die besonderen Dienste des Heiligen Geistes für die Gläubigen in diesem jetzigen<br />

Zeitalter (Taufe, 1.Kor.12,12-13; Innewohnung, 1.Kor.6,19.20; Versiegelung, Eph.1,13; 4,30 <strong>und</strong> Erfüllt-<br />

Sein, Eph.5,18) aufhören. Über diese Frage s<strong>ch</strong>reibt Walvoord:<br />

Es gibt wenig Beweise dafür, daß der Geist Gläubigen während der Trübsal innewohnt ... Die<br />

Trübsalszeit ... s<strong>ch</strong>eint in mehrerer Hinsi<strong>ch</strong>t zu alttestamentli<strong>ch</strong>en Verhältnissen zurückzukehren. In der<br />

Zeit des Alten B<strong>und</strong>es wohnte der Geist außer in einzelnen Fällen nie ständig in den Heiligen, obwohl<br />

eine Anzahl von Beispielen des Erfüllt-Seins mit dem Geist <strong>und</strong> der Bevollmä<strong>ch</strong>tigung zum Dienst<br />

vorkommt. Unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung aller Gesi<strong>ch</strong>tspunkte gibt es keinen Beweis für das Innewohnen des<br />

Heiligen Geistes in Gläubigen während der Trübsal. Wenn Er jedo<strong>ch</strong> Gläubigen in der Trübsal<br />

innewohnt, folgt daraus au<strong>ch</strong>, daß sie dur<strong>ch</strong> den Geist versiegelt sind, wobei das Siegel Seine Präsenz in<br />

ihnen ist.<br />

Da alle Dienste des Geistes für die Gläubigen heute von Seiner Innewohnung abhängen, sind bei dessen<br />

Abwesenheit all die si<strong>ch</strong> daraus ergebenden Dienste für die Heiligen der Trübsal ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>.<br />

II. Errettung in der Trübsal<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Ansi<strong>ch</strong>t, daß der Heilige Geist der Aufhaltende ist, der weggenommen werden soll, bleibt<br />

no<strong>ch</strong> viel darüber na<strong>ch</strong>zufors<strong>ch</strong>en, wie es um die Errettung während der Trübsalszeit steht. Eine der<br />

Fragen, die am häufigsten von denen aufgeworfen werden, die Gegner der haushaltungsgemäßen<br />

prämillennialistis<strong>ch</strong>en Position sind, zielt genau darauf ab. Allis fragt:<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!