01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(7) Die Posaune in 1.Thessaloni<strong>ch</strong>er ist eindeutig für die Gemeinde bestimmt. Da Gott in der Trübsal mit<br />

Israel besonders <strong>und</strong> mit Heiden im allgemeinen handelt, kann si<strong>ch</strong> diese siebente Posaune, die in die<br />

Trübsalszeit fällt, ni<strong>ch</strong>t auf die Gemeinde beziehen, ohne die Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en der Gemeinde <strong>und</strong><br />

Israel zu verfehlen.<br />

(8) Der Abs<strong>ch</strong>nitt in der Offenbarung bes<strong>ch</strong>reibt ein großes Erdbeben, bei dem Tausende umkommen<br />

<strong>und</strong> der gläubige, Gott die Ehre gebende Überrest von Fur<strong>ch</strong>t ergriffen ist. Im Thessaloni<strong>ch</strong>erbrief wird<br />

kein Erdbeben erwähnt. Es wird keinen gläubigen Überrest geben, der bei der Entrückung zurückbleibt,<br />

um die Fur<strong>ch</strong>t in Offb.11,13 zu erleben. Eine sol<strong>ch</strong>e Ansi<strong>ch</strong>t würde nur der Position einer Teil-<br />

Entrückung entspre<strong>ch</strong>en.<br />

(9) Während die Gemeinde zum Zeitpunkt der Entrückung belohnt werden wird, kann der "deinen<br />

Kne<strong>ch</strong>ten, den Propheten <strong>und</strong> den Heiligen" gegebene Lohn ni<strong>ch</strong>t das glei<strong>ch</strong>e Ereignis meinen. Von der<br />

in Offb.11,18 erwähnten Belohnung wird gesagt, daß sie auf der Erde na<strong>ch</strong> der Wiederkunft des Christus<br />

stattfindet <strong>und</strong> dem Geri<strong>ch</strong>t über Seine Feinde folgt. Da die Gemeinde in der Luft im Ans<strong>ch</strong>luß an die<br />

Entrückung belohnt wird, müssen dies zwei vers<strong>ch</strong>iedene Ereignisse sein.<br />

Im Li<strong>ch</strong>t von Mt.24,31 ers<strong>ch</strong>eint es s<strong>ch</strong>wierig, wie der Verfe<strong>ch</strong>ter der Entrückung während der Trübsal<br />

seine Auslegung vertreten kann, daß Offb.11,15 die letzte Posaune im <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong>en Sinn ist. Die<br />

Posaunen der Offenbarung werden vor der Wiederkunft des Messias aufhören. Matthäus hält die Worte<br />

des HERRN fest, wobei Er lehrt, daß Israel na<strong>ch</strong> dem zweiten Kommen dur<strong>ch</strong> Posaunens<strong>ch</strong>all wieder<br />

gesammelt werden wird. Warum sollte man, wenn letzte zwangsläufig letzte in der zeitli<strong>ch</strong>en Abfolge<br />

bedeutet, ni<strong>ch</strong>t argumentieren, daß sowohl die Posaunen der Offenbarung als au<strong>ch</strong> von 1.Thessaloni<strong>ch</strong>er<br />

mit denen in Mt.24 übereinstimmen?<br />

In bezug auf den Gebrau<strong>ch</strong> der Wendung letzte Posaune in 1.Kor.15,52 s<strong>ch</strong>reibt English:<br />

Die Bedeutung des Begriffs "die letzte Posaune" in 1.Kor.15,52 kann viellei<strong>ch</strong>t im Ruf zum Sammeln<br />

oder im Alarm bestehen, da dieser S<strong>ch</strong>all ni<strong>ch</strong>t zu einer Reihe von Posaunenstößen gehört. In 4.Mo.10<br />

lesen wir vom Blasen der Trompeten (Posaune u. Trompete werden oft synonym verwendet, vgl. Mt.24,31<br />

Anm. Elberf; A.d.Ü.) zur Einberufung einer Versammlung oder für die Aufbrü<strong>ch</strong>e der Israeliten. Es gab<br />

spezielle Signale für jedes Lager Israels <strong>und</strong> bestimmte Signale für die ganze Versammlung. Im<br />

Zusammenhang damit fügt Dr. Carl Armerding eine interessante Anmerkung hinzu: "Die letzte Posaune<br />

weist darauf hin, daß die ganze Gemeinde endli<strong>ch</strong> unterwegs war. In gewisser Hinsi<strong>ch</strong>t kann dies die<br />

Aussage in 1.Kor.15,23 illustrieren: 'Ein jeder aber in seiner eigenen Ordnung (der Abteilung - tagmati;<br />

vgl. Anm. Elberf, A.d.Ü.): der Erstling, Christus; sodann die, wel<strong>ch</strong>e des Christus sind bei seiner<br />

Ankunft.' Diese Letztgenannten werden gewiß in mindestens zwei Gruppen eingeteilt: diejenigen, die<br />

ents<strong>ch</strong>lafen sind, <strong>und</strong> die, wel<strong>ch</strong>e leben <strong>und</strong> übrigbleiben (vgl. 1.Thes.4,15; A.d.Ü.) ..."<br />

Dr. Armerding fährt fort: 'In einem Augenblick' <strong>und</strong> 'in einem Nu' sind Ausdrücke, die in der Welt um<br />

uns benutzt werden, um Plötzli<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>nelligkeit anzuzeigen. Die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß die dritte Wendung<br />

'bei der letzten Posaune' so eng damit verb<strong>und</strong>en ist, führt uns zu der Überzeugung, daß sie auf die<br />

glei<strong>ch</strong>e Weise verstanden werden sollte. Wenn dem so ist, entspri<strong>ch</strong>t es einem Alarm, worum es in<br />

4.Mo.10,5.6 in Verbindung mit dem 'Aufbru<strong>ch</strong> der Lager' eigentli<strong>ch</strong> geht (vgl. Menge, A.d.Ü.). Die<br />

Entrückung <strong>und</strong> Sammlung ist s<strong>ch</strong>on ges<strong>ch</strong>ehen (die erstere dur<strong>ch</strong> die Stimme des HERRN <strong>und</strong> die<br />

letztgenannte dur<strong>ch</strong> die Stimme des Erzengels - 1.Thes.4,16) ... Nur eins ist no<strong>ch</strong> nötig, um alles in<br />

Bewegung zu setzen. Es ist 'die letzte Posaune'. Das wird der bei diesem bedeutsamen Ereignis<br />

anges<strong>ch</strong>lagene S<strong>ch</strong>lußakkord sein."<br />

Die Untersu<strong>ch</strong>ung der Position der Entrückung während der Trübsal hat uns gezeigt, daß die<br />

wesentli<strong>ch</strong>en Argumente dieser Ansi<strong>ch</strong>t der Prüfung dur<strong>ch</strong> eine wahre S<strong>ch</strong>riftauslegung ni<strong>ch</strong>t standhalten<br />

<strong>und</strong> als fals<strong>ch</strong> abgelehnt werden müssen.<br />

I. Die wesentli<strong>ch</strong>e Gr<strong>und</strong>lage der Position der Vor-Entrückung<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!