01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

p) Die Beziehung der Gemeinde zur Obrigkeit<br />

Im Neuen Testament wird die Gemeinde belehrt, für obrigkeitli<strong>ch</strong>e Gewalten zu beten, da sie von Gott<br />

verordnet sind (vgl. Röm.13,1 A.d.Ü.), damit die in übergeordneter Stellung Befindli<strong>ch</strong>en (vgl.<br />

Konkordante, A.d.Ü.) errettet werden <strong>und</strong> die Heiligen somit ein stilles Leben führen können. Eine sol<strong>ch</strong>e<br />

Unterweisung steht in 1.Tim.2,1-4 Die Gemeinde wird weiter belehrt, si<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>en Gewalten laut<br />

1.Petr.2,13-16; Tit.3,1; Röm.13,1-7 zu unterwerfen, weil die Obrigkeit von Gott beauftragt ist, Seinen<br />

Willen auszuführen. Na<strong>ch</strong> Offb.13,4 steht die Obrigkeit während der 70. Wo<strong>ch</strong>e unter der Kontrolle<br />

Satans. Sie erfüllt bei der Offenbarung der Gesetzlosigkeit seinen Willen <strong>und</strong> sein Ziel. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

Beziehung der Gemeinde zur Obrigkeit in diesem Zeitalter <strong>und</strong> infolge der satanis<strong>ch</strong>en Kontrolle der<br />

Obrigkeit in der 70. Wo<strong>ch</strong>e muß die Gemeinde errettet sein, bevor diese satanis<strong>ch</strong>e Obrigkeit in<br />

Ers<strong>ch</strong>einung tritt. Die Gemeinde könnte si<strong>ch</strong> einer sol<strong>ch</strong>en Regierungsform ni<strong>ch</strong>t unterordnen. Israel wird<br />

während der 70. Wo<strong>ch</strong>e mit Re<strong>ch</strong>t das Geri<strong>ch</strong>t Gottes über sol<strong>ch</strong>e gottlose Mens<strong>ch</strong>en herabflehen <strong>und</strong> zu<br />

Gott rufen, Er möge si<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> selbst erweisen, wie in den Ra<strong>ch</strong>epsalmen erkennbar ist. Darin besteht<br />

ni<strong>ch</strong>t der Dienst der Gemeinde oder ihre Beziehung zur Obrigkeit in diesem Zeitalter.<br />

q) Das S<strong>ch</strong>weigen in bezug auf die Trübsal in den Briefen<br />

Der Jakobus-, 1.Petrus-, <strong>und</strong> in gewisser Hinsi<strong>ch</strong>t der 2.Thessaloni<strong>ch</strong>erbrief wurden speziell aufgr<strong>und</strong> der<br />

bevorstehenden Verfolgung der Gemeinde ges<strong>ch</strong>rieben. Viele Stellen wie Joh.15,18-25; 16,1-4;<br />

1.Petr.2,19-25; 4,12; Jak.1,2-4; 5,10-11; 2.Thes.1,4-10; 2.Tim.3,10-14 <strong>und</strong> 2.Tim.4,5 wurden<br />

ges<strong>ch</strong>rieben, um eine Offenbarung betreffs der Verfolgung mitzuteilen, um deren Gründe anzugeben <strong>und</strong><br />

Hilfe sowie Unterstützung zu gewähren, damit die Gläubigen sie bestehen. Offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> wußten die<br />

S<strong>ch</strong>reiber der Briefe ni<strong>ch</strong>ts davon, daß die Gemeinde die 70. Wo<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong>leiden würde, denn dann hätten<br />

sie bestimmt Hilfe <strong>und</strong> Anleitung gegeben, um auf die s<strong>ch</strong>werste Verfolgung in der mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te gefaßt zu sein, da es ihnen um Hilfestellung in den Verfolgungen einer vergangenen Zeit ging.<br />

Sie bereiteten si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t auf alle geläufige Verfolgungen vor, um glei<strong>ch</strong>zeitig das Ausgießen des Zorns zu<br />

verna<strong>ch</strong>lässigen, worin die Gläubigen besondere Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung benötigten, wenn sie dies<br />

erleben würden. In diesem Zusammenhang s<strong>ch</strong>reibt Scofield:<br />

Es gibt ni<strong>ch</strong>t ein Wort der S<strong>ch</strong>rift, das bestätigt, daß die Gemeinde in die große Trübsal kommen wird.<br />

Aber au<strong>ch</strong> die Rede im Obersaal, die neue Verheißung (offb. bei der Einsetzung des Neuen B<strong>und</strong>es,<br />

A.d.Ü.) oder die Briefe, die diese Verheißung erläutern, erwähnen die große Trübsal genausowenig.<br />

Kein einziges Mal kommt in diesem großen Komplex inspirierter, ausdrückli<strong>ch</strong> für die Gemeinde<br />

aufgezei<strong>ch</strong>neter S<strong>ch</strong>riften dieser Ausdruck vor.<br />

Da si<strong>ch</strong> die Verfolgungen dieses Zeitalters <strong>und</strong> der Zorn der 70. Wo<strong>ch</strong>e von Art <strong>und</strong> Wesen her <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

nur hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> der Intensität voneinander unters<strong>ch</strong>eiden, rei<strong>ch</strong>t es ni<strong>ch</strong>t zu sagen, daß derjenige, der auf<br />

die geringeren Leiden gefaßt ist, in den größeren bestehen wird. Das S<strong>ch</strong>weigen in den Briefen, das die<br />

Gemeinde auf die Trübsal unvorbereitet zurücklassen würde, spri<strong>ch</strong>t für völliges Ni<strong>ch</strong>t-Beteiligtsein in<br />

dieser Zeit.<br />

r) Die Bots<strong>ch</strong>aft der zwei Zeugen<br />

In Offb.11,3 werden zwei besondere Abgesandte für Israel beauftragt (vgl. Menge, A.d.Ü.): Ihr Dienst<br />

wird von Zei<strong>ch</strong>en begleitet, die den göttli<strong>ch</strong>en Ursprung ihrer Bots<strong>ch</strong>aft entspre<strong>ch</strong>end dem Gebrau<strong>ch</strong> von<br />

Zei<strong>ch</strong>en dur<strong>ch</strong> alttestamentli<strong>ch</strong>e Propheten begleiten. Das Wesen ihrer Verkündigung wird ni<strong>ch</strong>t<br />

geoffenbart, do<strong>ch</strong> ihren Inhalt kann man dur<strong>ch</strong> den Hinweis auf die Kleidung dieser Boten erkennen. Es<br />

heißt von ihnen, daß sie mit Sacktu<strong>ch</strong> (sakkos) bekleidet sind. Dies wird von Thayer wie folgt definiert:<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!