01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Das Wesen des abrahamitis<strong>ch</strong>en B<strong>und</strong>es<br />

Der abrahamitis<strong>ch</strong>e B<strong>und</strong> behandelt den Re<strong>ch</strong>tsanspru<strong>ch</strong> Israels auf das Land Palästina, den Fortbestand<br />

Israels als die das Land besitzende Nation <strong>und</strong> die Erlösung Israels, die erforderli<strong>ch</strong> ist, damit die<br />

Israeliten die (verheißenen) Segnungen in ihrem Land unter ihrem König genießen können. Es ist deshalb<br />

von größter Bedeutung zu bestimmen, auf wel<strong>ch</strong>e Weise si<strong>ch</strong> dieser B<strong>und</strong> erfüllt. Wenn si<strong>ch</strong> die<br />

Verheißungen wörtli<strong>ch</strong> erfüllen, dann muß Israel Bestand haben, si<strong>ch</strong> bekehren <strong>und</strong> wiederhergestellt<br />

werden. Wenn es ein bedingungsloser B<strong>und</strong> ist, dann sind entspre<strong>ch</strong>ende Ereignisse in Israels nationalem<br />

Leben unvermeidli<strong>ch</strong>. Die Antwort auf diese Fragen ents<strong>ch</strong>eidet über die eigene es<strong>ch</strong>atologis<strong>ch</strong>e Position<br />

im ganzen.<br />

a) Das bedingte Element im Heilsplan des B<strong>und</strong>es mit Abraham<br />

Als Abraham no<strong>ch</strong> bei Tera<strong>ch</strong> wohnte <strong>und</strong> ein Götzendiener war (Jos.24,2), spra<strong>ch</strong> Gott zu ihm <strong>und</strong><br />

befahl ihm, Ur zu verlassen, obwohl dies eine Reise in ein fremdes Land bedeutete, das er ni<strong>ch</strong>t kannte<br />

(Hebr.11,8). Gott gab ihm bestimmte, besondere Verheißungen, die von seinem Gehorsamss<strong>ch</strong>ritt<br />

abhingen. Abraham, der zunä<strong>ch</strong>st nur teilweise gehor<strong>ch</strong>te, da er si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t von seinen Verwandten<br />

trennte, reiste na<strong>ch</strong> Haran (1.Mo.11,31). Erst na<strong>ch</strong> dem Tod seines Vaters (1.Mo.11,32) begann Abraham,<br />

etwas von der Verheißung Gottes zu erfassen, denn erst zu diesem Zeitpunkt führte Gott ihn in das Land<br />

(1.Mo.12,4) <strong>und</strong> bekräftigte dort die ursprüngli<strong>ch</strong>e Verheißung (1.Mo.12,7). Es ist wi<strong>ch</strong>tig zu bea<strong>ch</strong>ten,<br />

inwieweit dieser B<strong>und</strong> Gehorsam voraussetzte. Ob Gott dort in einen B<strong>und</strong>es-Heilsplan mit Abraham<br />

eintreten würde oder ni<strong>ch</strong>t, hing davon ab, ob Abraham im Gehorsam das Land verlassen würde. Als dies<br />

ges<strong>ch</strong>ehen war <strong>und</strong> Abraham Gott gehor<strong>ch</strong>te, stiftete Gott einen unwiderrufli<strong>ch</strong>en, bedingungslosen<br />

B<strong>und</strong>. Auf diesen Gehorsam, der die Gr<strong>und</strong>lage für die Aufstellung des B<strong>und</strong>esplans war, wird in<br />

1.Mo.22,18 Bezug genommen. Hier war die Bereits<strong>ch</strong>aft zur Opferung Isaaks ein weiterer Beweis für<br />

Abrahams Haltung gegenüber Gott. Walvoord arbeitet diesen Sa<strong>ch</strong>verhalt klar heraus, wenn er s<strong>ch</strong>reibt:<br />

Wie die S<strong>ch</strong>rift zeigt, ist der abrahamitis<strong>ch</strong>e B<strong>und</strong> ledigli<strong>ch</strong> von einer einzigen Bedingung abhängig, die<br />

in 1.Mo.12,1 genannt wird ... Der ursprüngli<strong>ch</strong>e B<strong>und</strong> basierte auf Abrahams Gehorsam, seine Heimat zu<br />

verlassen <strong>und</strong> in das verheißene Land zu ziehen. Er erhielt keine weitere Offenbarung, bis er na<strong>ch</strong> dem<br />

Tod seines Vaters diesem Befehl gehorsam war. Als er das Land Kanaan errei<strong>ch</strong>te, gab der HERR ihm<br />

sofort die Verheißung, das Land endgültig zu besitzen (1.Mo.12,7), worauf Er in der Folgezeit die<br />

ursprüngli<strong>ch</strong>en Verheißungen erweiterte <strong>und</strong> wiederholte.<br />

Na<strong>ch</strong>dem die eine Bedingung erfüllt war, wurden Abraham keine weiteren Bedingungen auferlegt.<br />

Na<strong>ch</strong>dem der B<strong>und</strong> (daraufhin) feierli<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>lossen worden war, hing seine Erfüllung fortan von der<br />

göttli<strong>ch</strong>en Wahrhaftigkeit ab.<br />

Ob es überhaupt zu einem B<strong>und</strong>esplan mit Abraham kommen würde, hing von Abrahams<br />

Gehorsamss<strong>ch</strong>ritt ab. Als er aber einmal gehor<strong>ch</strong>t hatte, hing der dann ges<strong>ch</strong>lossene B<strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t von dem<br />

beständigen Gehorsam Abrahams, sondern von dem Verspre<strong>ch</strong>en des Einen, der den B<strong>und</strong> eingeführt<br />

hatte, ab. Die Tatsa<strong>ch</strong>e der B<strong>und</strong>esentstehung war also von Gehorsam abhängig. Die Art des dann<br />

eingeführten B<strong>und</strong>es aber war völlig unabhängig von dem fortwährenden Gehorsam Abrahams <strong>und</strong> seiner<br />

Na<strong>ch</strong>kommen.<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!