01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinkarnation<br />

Wiederverkörperung der Seele na<strong>ch</strong> dem leibli<strong>ch</strong>en Tod.<br />

Revised Version (RV) 1881/85 veröffentli<strong>ch</strong>te Revision der AV (s.d.)<br />

Ritualismus<br />

Sarazenen<br />

S<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ina<br />

Soteriologie<br />

summus episcopus<br />

Susiana<br />

Spiritualismus<br />

Taurus<br />

Tribun<br />

Ultra-<br />

Dispensationalismus<br />

Unitarier<br />

Waldenser<br />

Wycliffiten<br />

Sammelbegriff für das starre Festhalten am jüdis<strong>ch</strong>en Zeremonialgesetz (Opfer,<br />

Bes<strong>ch</strong>neidung usw.).<br />

allgemeine Bezei<strong>ch</strong>nung für Muslime im Mittelalter<br />

hebr: "das Wohnen"; im Spätjudentum das Wohnen des (trotzdem im Himmel<br />

bleibenden) Gottes in seiner Gemeinde.<br />

Lehre von der Erlösung<br />

lat.: der hö<strong>ch</strong>ste Bis<strong>ch</strong>of; hier im Sinne von "die hö<strong>ch</strong>ste Autorität" zu verstehen.<br />

Bezei<strong>ch</strong>nung für das Gebiet der Elamiter mit der Hauptstadt Susa.<br />

theologis<strong>ch</strong>e Strömung, die den Heiligen Geist im Gegensatz zum ges<strong>ch</strong>riebenen<br />

biblis<strong>ch</strong>en Wort <strong>und</strong> zu festen Formen des kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Lebens betont; hier ist im<br />

engeren Sinne die Ans<strong>ch</strong>auung gemeint, wona<strong>ch</strong> die Wiederkunft des HERRN<br />

dur<strong>ch</strong> Seine ständige Anwesenheit unter Gläubigen ersetzt wird (vgl. Kap. XXII,<br />

"Ansi<strong>ch</strong>ten über die Wiederkunft").<br />

Gebirge in Südanatolien (Türkei)<br />

Beamter im alten Rom mit vers<strong>ch</strong>iedenen Aufgabenberei<strong>ch</strong>en<br />

extreme Haushaltungslehre, die infolge ihrer s<strong>ch</strong>arfen Unters<strong>ch</strong>eidung zwis<strong>ch</strong>en<br />

Israel <strong>und</strong> der Gemeinde S<strong>ch</strong>riftabs<strong>ch</strong>nitte jeweils nur für einen dieser beiden<br />

Personenkreise gelten läßt.<br />

die Dreieinheit Gottes ablehnende theologis<strong>ch</strong>e Ri<strong>ch</strong>tung<br />

na<strong>ch</strong> dem Lyoner Kaufmann Petrus Waldes (Bekehrung 1176) benannte<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aft von Gläubigen, kennzei<strong>ch</strong>nend war ihr Armutsideal.<br />

Na<strong>ch</strong>folger von John Wycliff (um 1328 bis 1384) im Kampf für die Verbreitung<br />

der von ihm übersetzten englis<strong>ch</strong>en <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> für das Laienpredigertum.<br />

Anhang 2: <strong>Bibel</strong>stellenverzei<strong>ch</strong>nis; Altes Testament<br />

1.Mose<br />

1.Mo.1,26 25_2A.Das theokratis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong> in Eden<br />

1.Mo.1,26 09_4A3.Der Gebrau<strong>ch</strong> des Begriffs "Rei<strong>ch</strong> der Himmel"<br />

1.Mo.1,32 05_0A.Der s<strong>ch</strong>riftmäßige Gebrau<strong>ch</strong> des Wortes "B<strong>und</strong>"<br />

1.Mo.1-11 25_2A.Das theokratis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong> in Eden<br />

1.Mo.2,16-17 28_4B.Das dur<strong>ch</strong> Gehorsam gekennzei<strong>ch</strong>nete Rei<strong>ch</strong><br />

1.Mo.2,18 31_3.Die Bewohner des himmlis<strong>ch</strong>en Jerusalem<br />

1.Mo.3,15 27_2.Das bei der Wiederkunft eingeführte theokratis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong><br />

1.Mo.3,15 21_4B.Die Identität der Hure<br />

1.Mo.3,15 25_2A.Das theokratis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong> in Eden<br />

1.Mo.3,17-18 24_4E.Das Ergebnis des Geri<strong>ch</strong>ts<br />

1.Mo.3,17-18 32_1B.Die Läuterung der S<strong>ch</strong>öpfung<br />

1.Mo.3,17-19 28_5I.Wegnahme des Flu<strong>ch</strong>es<br />

1.Mo.3,17-19 28_3.Die Beziehung des Christus zum Tausendjährigen Rei<strong>ch</strong><br />

1.Mo.4,1 25_2A.Das theokratis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong> in Eden<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!