01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Daraus folgt, daß die eigentli<strong>ch</strong>e Bedeutung eines Typus in der damaligen Zeit unverstanden<br />

geblieben sein mag.<br />

4. Wie für Bilder im allgemeinen, so gilt au<strong>ch</strong> für Typen, daß das Wesentli<strong>ch</strong>e eines Typus von seinen<br />

Beiwerk zu unters<strong>ch</strong>eiden ist.<br />

5. Die einzige, si<strong>ch</strong>ere Autorität für die Anwendung von Typen ist in der S<strong>ch</strong>rift zu finden. Ein bloßes<br />

Empfinden für Analogien genügt ni<strong>ch</strong>t. So haben Ausleger oft Beziehungen vermutet, wo diese de facto<br />

ni<strong>ch</strong>t existierten oder aber, wenn es sie gab, es ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> war, eine besondere göttli<strong>ch</strong>e Absi<strong>ch</strong>t zur<br />

typologis<strong>ch</strong>en Darstellung zu erkennen<br />

...<br />

Um es mit den Worten von Marsh zu sagen: 'Will man eine Sa<strong>ch</strong>e zum Typus einer anderen erklären -<br />

denn so wird dieser Begriff im allgemeinen mit bezug auf die S<strong>ch</strong>rift verstanden - ist dazu etwas mehr<br />

notwendig als bloße Ähnli<strong>ch</strong>keit. Der Typus muß dem Gegentypus ni<strong>ch</strong>t nur ähnli<strong>ch</strong> sein, er muß vielmehr<br />

entworfen worden sein, um ihm zu entspre<strong>ch</strong>en. Dies muß bei seiner ursprüngli<strong>ch</strong>en Einführung<br />

ges<strong>ch</strong>ehen sein. Sein Entwurf muß dazu dienen, den Antitypus vorzubereiten. Beide müssen als<br />

wesentli<strong>ch</strong>e Bestandteile desselben allumfassenden Plans der göttli<strong>ch</strong>en Vorsehung zum Typus bzw.<br />

Gegentypus bestimmt sein. Es ist dieser vorausgehende Entwurf <strong>und</strong> diese vorherbestimmte Verbindung,<br />

die die Beziehung zwis<strong>ch</strong>en Typus <strong>und</strong> Gegentypus herstellen.'<br />

Frits<strong>ch</strong> liefert ni<strong>ch</strong>t nur eine saubere Definition des Typus, sondern darüber hinaus au<strong>ch</strong> eine hilfrei<strong>ch</strong>e<br />

Unters<strong>ch</strong>eidung zwis<strong>ch</strong>en Typus <strong>und</strong> <strong>Alle</strong>gorie:<br />

I<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>lage für 'Typus' im theologis<strong>ch</strong>en Sinn folgende Definition vor: Ein Typus ist eine Institution, ein<br />

historis<strong>ch</strong>es Ereignis oder eine historis<strong>ch</strong>e Person, wel<strong>ch</strong>e(s) dur<strong>ch</strong> Gottes Anordnung eine bestimmte<br />

Wahrheit des <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Glaubens vorbildet ....<br />

Indem wir den Typus als Institution, historis<strong>ch</strong>es Ereignis oder als Person definieren, betonen wir<br />

erstens die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß der Typus au<strong>ch</strong> für si<strong>ch</strong> selbst betra<strong>ch</strong>tet, bedeutungsvoll <strong>und</strong> wirkli<strong>ch</strong> sein muß<br />

....<br />

In dieser Hinsi<strong>ch</strong>t unters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> ein Typus von einer <strong>Alle</strong>gorie. ... Denn eine <strong>Alle</strong>gorie ist eine<br />

fiktive Erzählung, oder, um es ni<strong>ch</strong>t ganz so unverblümt auszudrücken, bei einer <strong>Alle</strong>gorie mag man die<br />

ges<strong>ch</strong>ilderten Begebenheiten als historis<strong>ch</strong> wahr akzeptieren oder ni<strong>ch</strong>t, während bei der Typologie der<br />

Gegentypus nur im Li<strong>ch</strong>t des ursprüngli<strong>ch</strong>en, wirkli<strong>ch</strong>en Typus (als sol<strong>ch</strong>er) verstanden werden kann.<br />

Zum zweiten muß es eine göttli<strong>ch</strong> beabsi<strong>ch</strong>tigte Verbindung zwis<strong>ch</strong>en Typus <strong>und</strong> Gegentypus geben.<br />

Dazu Westcott: 'Ein Typus setzt voraus, daß die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te zielgeri<strong>ch</strong>tet abläuft <strong>und</strong> si<strong>ch</strong> dieses Ziel im<br />

Lauf der Zeit immer mehr entfaltet. Eine <strong>Alle</strong>gorie gründet si<strong>ch</strong> letztli<strong>ch</strong> auf die Vorstellungskraft ...'<br />

Drittens ist der Typus ni<strong>ch</strong>t nur für si<strong>ch</strong> selbst wirkli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> gültig, sondern au<strong>ch</strong> wirksam in seiner<br />

eigenen unmittelbaren Umgebung. Er kann den Gegentypus nur daher wirkungsvoll vorbilden, weil er<br />

zumindest zum Teil bereits die Wirksamkeit <strong>und</strong> Kraft in si<strong>ch</strong> trägt, die dann vollkommen im Gegentypus<br />

zur Geltung kommen wird.<br />

Viertens ist es die wi<strong>ch</strong>tigste Eigens<strong>ch</strong>aft des Typus - wie bereits zuvor erwähnt -, daß er Wahrheiten<br />

vorbildet, die in Verbindung mit dem <strong>ch</strong>ristlli<strong>ch</strong>en Glauben oder mit Christus selbst stehen ....<br />

Typologie unters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> von der Prophetie im eigentli<strong>ch</strong>en Sinn dieses Wortes nur dur<strong>ch</strong> die<br />

Methoden der Vorhersage. Prophetie ges<strong>ch</strong>ieht hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Worte, während si<strong>ch</strong> typologis<strong>ch</strong>e<br />

Vorhersagen an Institutionen, Ereignisse oder Personen knüpfen.<br />

Es ist äußerst wi<strong>ch</strong>tig ... zwis<strong>ch</strong>en Typus <strong>und</strong> <strong>Alle</strong>gorie zu unters<strong>ch</strong>eiden. In der Kir<strong>ch</strong>e der ersten<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte hatte die allegoris<strong>ch</strong>e Auslegungsmethode die wahre Bedeutung des Alten Testamentes in<br />

einem sol<strong>ch</strong>en Ausmaß verdunkelt, daß eine wohlbegründete Typologie ni<strong>ch</strong>t mehr existieren konnte.<br />

Diese Methode ignorierte völlig den wörtli<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> historis<strong>ch</strong>en Sinn der S<strong>ch</strong>rift. Jedes Wort <strong>und</strong> jedes<br />

Ereignis wurde allegoris<strong>ch</strong> gedeutet, um so entweder theologis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>wierigkeiten aus dem Weg gehen<br />

oder aber ganz besondere religiöse Ansi<strong>ch</strong>ten aufre<strong>ch</strong>terhalten zu können ....<br />

Zweifellos war es das Außera<strong>ch</strong>tlassen der oben erwähnten Unters<strong>ch</strong>iede, das einige zu der Ansi<strong>ch</strong>t<br />

verleitete, die allegoris<strong>ch</strong>e Methode der S<strong>ch</strong>riftauslegung sei dadur<strong>ch</strong> gere<strong>ch</strong>tfertigt, daß in der S<strong>ch</strong>rift<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!