01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m) Die 24 Ältesten<br />

In Offb.4,4 wird Johannes eine Vision der 24 Ältesten gegeben, die auf Thronen sitzen - mit weißen<br />

Kleidern angetan <strong>und</strong> mit goldenen Kronen gekrönt - <strong>und</strong> im Himmel vor Gott sind. Mehrere Antworten<br />

werden auf die Frage na<strong>ch</strong> der Identität dieser Vier<strong>und</strong>zwanzig gegeben. Einige Ausleger bestehen<br />

darauf, daß sie aufgr<strong>und</strong> ihrer Verb<strong>und</strong>enheit mit den vier lebendigen Wesen in diesem Bu<strong>ch</strong> Engel sind.<br />

Dies s<strong>ch</strong>eint ein Versu<strong>ch</strong> zu sein, der bei der wörtli<strong>ch</strong>en Identifizierung gewonnenen Bedeutung<br />

auszuwei<strong>ch</strong>en, weil er im Gegensatz zu ihrer Ordnung steht. Was von den 24 Ältesten gesagt wird, kann<br />

ni<strong>ch</strong>t auf himmlis<strong>ch</strong>e Wesen zutreffen, denn Engel werden ni<strong>ch</strong>t mit Siegeskronen (stephanos; vgl.<br />

Rev.Elberf u. Anm. Konkordante zu "Kranz" in der Sti<strong>ch</strong>wort-Konkordanz, A.d.Ü.) gekrönt, die man als<br />

Belohnung empfängt. Die Engel sitzen au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t auf Thronen (thronos) als Ausdruck königli<strong>ch</strong>er Würde<br />

<strong>und</strong> Vorre<strong>ch</strong>te, no<strong>ch</strong> sind sie als Folge eines Ri<strong>ch</strong>terspru<strong>ch</strong>s weiß gekleidet. Die Unmögli<strong>ch</strong>keit dieser<br />

Ansi<strong>ch</strong>t spri<strong>ch</strong>t für die zweite Auffassung, die sie als auferstandene Erlöste betra<strong>ch</strong>tet, wel<strong>ch</strong>e in<br />

Verbindung mit dem himmlis<strong>ch</strong>en Königtum bekleidet <strong>und</strong> gekrönt sind sowie auf Thronen sitzen.<br />

Scofield legt Beweise vor, um die Ansi<strong>ch</strong>t, wona<strong>ch</strong> diese die Vertreter der Gemeinde sind, zu<br />

untermauern.<br />

Er s<strong>ch</strong>reibt: Fünf untrügli<strong>ch</strong>e Kennzei<strong>ch</strong>en identifizieren die Ältesten als Vertreter der Gemeinde, <strong>und</strong><br />

zwar: (1) Ihre Stellung: Sie thronen "rings um" den von einem Regenbogen umgebenen Thron in der<br />

Mitte. Der Gemeinde - <strong>und</strong> nur ihr - wird unter allen Gruppen der Erlösten verheißen, mit auf dem Thron<br />

zu sitzen (Offb.3,21). No<strong>ch</strong> sitzt Christus ni<strong>ch</strong>t auf Seinem irdis<strong>ch</strong>en Thron, do<strong>ch</strong> diese dem König<br />

Gehörenden müssen na<strong>ch</strong> ihrer tadellosen Darstellung vor dem HERRN mit Frohlocken (vgl. Jud.1,24;<br />

A.d.Ü.) bei Ihm sein (Joh.17,24; 1.Thes.4,17).<br />

(2) Die Zahl dieser repräsentativen Ältesten in diesem Bu<strong>ch</strong>, wo Zahlen so häufig zur Symbolik gehören,<br />

ist bedeutsam. Denn in 24 Abteilungen war das levitis<strong>ch</strong>e Priestertum eingeteilt (1.Chr.24,1-19), <strong>und</strong> von<br />

allen Gruppen der Erlösten bildet nur die Gemeinde ein Priestertum (1.Petr.2,5-9; Offb.1,6).<br />

(3) Das Zeugnis der Ältesten auf dem Thron kennzei<strong>ch</strong>net sie als Vertreter der Gemeinde: "Und sie<br />

singen ein neues Lied <strong>und</strong> sagen: Du bist würdig, das Bu<strong>ch</strong> zu nehmen <strong>und</strong> seine Siegel zu öffnen; denn<br />

du bist ges<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tet worden <strong>und</strong> hast dur<strong>ch</strong> dein Blut für Gott erkauft aus jedem Stamm <strong>und</strong> jeder<br />

Spra<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> jedem Volk <strong>und</strong> jeder Nation <strong>und</strong> hast sie unserem Gott zu Königen <strong>und</strong> Priestern gema<strong>ch</strong>t,<br />

<strong>und</strong> sie werden über die Erde herrs<strong>ch</strong>en" (Offb.5,9-10 Rev.Elberf). Die Gemeinde - <strong>und</strong> nur sie - kann so<br />

Zeugnis ablegen.<br />

(4) Ältestens<strong>ch</strong>aft ist ein stellvertretender Dienst (Apg.15,2; 20,17).<br />

(5) Die geistli<strong>ch</strong>e Urteilsfähigkeit der Ältesten weist sie als Teilhaber der geheimsten göttli<strong>ch</strong>en<br />

Rats<strong>ch</strong>lüsse aus (z.B. Offb.5,5; 7,13). Und wem unter den Erlösten sollten diese Rats<strong>ch</strong>lüsse<br />

bekanntgema<strong>ch</strong>t werden, wenn ni<strong>ch</strong>t denjenigen, zu denen unser HERR sagte: "I<strong>ch</strong> nenne eu<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr Kne<strong>ch</strong>te ... aber i<strong>ch</strong> habe eu<strong>ch</strong> Fre<strong>und</strong>e genannt ..." (Joh.15,15). Die Ältesten sind ein Symbol für<br />

die Gemeinde, wobei sie im Himmel an dem Ort ers<strong>ch</strong>einen, den die S<strong>ch</strong>rift der Gemeinde zuweist, bevor<br />

ein Siegel geöffnet, ein Wehe angekündigt <strong>und</strong> eine S<strong>ch</strong>ale des Zornes Gottes ausgegossen wird. Und im<br />

folgenden wird bis zum Kap.20 die Existenz der Gemeinde auf der Erde kein einziges Mal erwähnt.<br />

Weil na<strong>ch</strong> Offb.5,8 diese Vier<strong>und</strong>zwanzig mit einer priesterli<strong>ch</strong>en Handlung in Verbindung gebra<strong>ch</strong>t<br />

werden, wovon bei Engeln keine Rede ist, müssen sie diejenigen sein, die Vertreter der Gläubigen <strong>und</strong><br />

Priester zuglei<strong>ch</strong> sowie mit dem Großen Hohenpriester verb<strong>und</strong>en sind. Da Israel bis zum Ende der 70.<br />

Wo<strong>ch</strong>e weder aufersteht no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Jes.26,19-21 <strong>und</strong> Dan.12,1-2 vor dem Kommen des HERRN geri<strong>ch</strong>tet<br />

oder belohnt wird, können diese nur die Vertreter der Heiligen dieses gegenwärtigen Zeitalters sein. Da<br />

sie als Auferstandene, im Himmel Befindli<strong>ch</strong>e, Beurteilte, Belohnte <strong>und</strong> zu Beginn der 70. Wo<strong>ch</strong>e<br />

Thronende erkennbar sind, ist zu folgern, daß die Gemeinde vor dem Anfang der 70. Wo<strong>ch</strong>e entrückt<br />

worden sein muß. Einige bestehen darauf, daß die Gemeinde hier <strong>und</strong> bis Offb.20,4 ni<strong>ch</strong>t auferstanden<br />

<strong>und</strong> entrückt ist. Wie kann die Gemeinde dann laut Offb.19,7-11 im Himmel sein? Wir werden dieser<br />

Frage weitere Untersu<strong>ch</strong>ungen widmen, do<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e Überlegungen erhärten die Position der Vor<br />

Entrückung.<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!