01.03.2014 Aufrufe

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

1 J.D. Pentecost; Bibel und Zukunft Alle Bibelzitate ... - Bibelkreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) Die Si<strong>ch</strong>tweise des Amillennialismus<br />

Der Amillennialismus meint, daß es kein Tausendjähriges Rei<strong>ch</strong> im wörtli<strong>ch</strong>en Sinn auf der Erde im<br />

Ans<strong>ch</strong>luß an die Wiederkunft geben wird. <strong>Alle</strong> Prophetien bezügli<strong>ch</strong> des Rei<strong>ch</strong>s seien in der Zeit<br />

zwis<strong>ch</strong>en Himmelfahrt <strong>und</strong> Wiederkunft dur<strong>ch</strong> die Gemeinde geistli<strong>ch</strong> erfüllt worden. Hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> dieser<br />

Ansi<strong>ch</strong>t wird folgendes gesagt:<br />

Ihr am häufigsten auftretender Wesenszug besteht in der Leugnung einer irdis<strong>ch</strong>en Herrs<strong>ch</strong>aft des<br />

Christus im wörtli<strong>ch</strong>en Sinn. Dabei nimmt man an, daß Satan beim ersten Kommen des Christus (als<br />

Erretter, A.d.Ü.) geb<strong>und</strong>en wurde. Das gegenwärtige Zeitalter zwis<strong>ch</strong>en dem ersten <strong>und</strong> zweiten Kommen<br />

sei die Erfüllung des Tausendjährigen Rei<strong>ch</strong>s. Im Amillennialismus gibt es unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Meinungen<br />

darüber, ob si<strong>ch</strong> das Tausendjährige Rei<strong>ch</strong> auf Erden (Augustin) oder dur<strong>ch</strong> die Heiligen im Himmel<br />

(Warfield) erfüllt. Er kann in der Vorstellung zusammengefaßt werden, daß es na<strong>ch</strong> dem jetzigen Rei<strong>ch</strong><br />

kein Tausendjähriges Rei<strong>ch</strong> mehr geben wird, <strong>und</strong> daß die Ewigkeit der Wiederkunft des Christus<br />

unmittelbar folgt. Er ist dem Postmillennialismus darin ähnli<strong>ch</strong>, daß Christus na<strong>ch</strong> der Zeit kommt, die<br />

ihrer Ansi<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> das Tausendjährige Rei<strong>ch</strong> umfaßt.<br />

Der Streit setzt hier bei der Frage ein, ob es ein tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es Rei<strong>ch</strong> für Israel geben wird, oder ob jetzt<br />

die Verheißungen in bezug auf das Tausendjährige Rei<strong>ch</strong> mit der Gemeinde entweder auf Erden oder im<br />

Himmel erfüllt werden.<br />

d) Die Si<strong>ch</strong>tweise des Prämillennialismus<br />

Der Prämillennialismus vertritt die Meinung, daß Christus bu<strong>ch</strong>stäbli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> leibli<strong>ch</strong> auf die Erde<br />

wiederkommen wird, bevor das tausendjährige Zeitalter beginnt, <strong>und</strong> daß aufgr<strong>und</strong> Seiner Gegenwart ein<br />

Rei<strong>ch</strong> mit Ihm als Herrs<strong>ch</strong>er eingeführt werden wird. In diesem Rei<strong>ch</strong> werden alle B<strong>und</strong>ess<strong>ch</strong>lüsse Israels<br />

wörtli<strong>ch</strong> in Erfüllung gehen. Es wird eintausend Jahre lang bestehen. Dana<strong>ch</strong> wird es vom Sohn dem<br />

Vater übergeben werden <strong>und</strong> in Sein ewiges Rei<strong>ch</strong> einmünden. Es geht bei dieser Position vor allem<br />

darum, ob die S<strong>ch</strong>rift wörtli<strong>ch</strong> oder sinnbildli<strong>ch</strong> erfüllt werden wird. Das ist nämli<strong>ch</strong> das Kernstück der<br />

ganzen Problematik.<br />

Allis, ein leidens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Amillennialist, gesteht ein:<br />

... man kann die alttestamentli<strong>ch</strong>en Prophetien bei wörtli<strong>ch</strong>er Auslegung ni<strong>ch</strong>t so ansehen, als ob sie<br />

erfüllt wären oder si<strong>ch</strong> in diesem gegenwärtigen Zeitalter erfüllen könnten.<br />

Es ist ni<strong>ch</strong>t zuviel gesagt, daß das Problem, das diese vier Ansi<strong>ch</strong>ten voneinander trennt, nur gelöst<br />

werden kann, indem man die Frage na<strong>ch</strong> der anzuwendenden Auslegungsmethode klärt.<br />

II. Die Wiederkunftslehre im Früh<strong>ch</strong>ristentum<br />

Es wird allgemein zugegeben, daß die Ans<strong>ch</strong>auung der Kir<strong>ch</strong>e in den Jahrh<strong>und</strong>erten unmittelbar na<strong>ch</strong> der<br />

apostolis<strong>ch</strong>en Zeit in der prämillennialistis<strong>ch</strong>en Si<strong>ch</strong>t der Wiederkunft des Christus bestand. Allis, ein<br />

Amillennialist, sagt:<br />

(Der Prämillennialismus) wurde im Früh<strong>ch</strong>ristentum weithin vertreten. Wie umfassend dies war, ist ni<strong>ch</strong>t<br />

genau bekannt. Do<strong>ch</strong> der Wert, den viele seiner Befürworter irdis<strong>ch</strong>en Belohnungen <strong>und</strong> fleis<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Freuden beimaßen, rief weitverbreiteten Widerstand dagegen hervor, wobei er zum großen Teil dur<strong>ch</strong><br />

den "Spiritualismus" Augustins ersetzt wurde. Er tau<strong>ch</strong>te in übertriebenen Ausprägungen zur Zeit der<br />

Reformation wieder auf, vor allem unter den Wiedertäufern. Bengel <strong>und</strong> Mede gehörten zu den ersten<br />

J.D.<strong>Pentecost</strong> 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!