18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuberger<br />

Die von der Stadt Graz angeführten Energieeinsparpotentiale sollten genützt werden, betreffen<br />

aber nicht das gegenständliche Projekt. Dieses liefert zur Reduktion von Treibhausgasen einen<br />

unverzichtbaren und nachhaltigen Beitrag. Das Bootshaus für Einsatzkräfte wurde als Auflage<br />

vorgeschlagen, ebenso <strong>die</strong> Kompensationen für Naherholungsmöglichkeiten und Freizeitangebote<br />

mit einem grünen Band entlang der <strong>Mur</strong>, entsprechend dem Masterplan Graz-Süd, sowie eine<br />

Ersatzwelle für Surfer. Beim Bau wurde <strong>die</strong> Anwendung des Baustellenleitfadens und eine<br />

Ersatzradroute in Abstimmung mit dem Radverkehrskonzept der Stadt Graz empfohlen.<br />

Kampus<br />

ABTEILUNG FÜR GRÜNRAUM UND GEWÄSSER<br />

Die Abteilung für Grünraum und Gewässer begehrt im Wesentlichen <strong>die</strong> Realisierung von<br />

Ausgleichs, Gestaltungs- oder Ersatzmaßnahmen in Übereinstimmung mit dem „Masterplan <strong>Mur</strong>“.<br />

Da <strong>die</strong>ser der Energie Steiermark zum Zeitpunkt der Planung im Entwurf bereits bekannt war,<br />

ergibt sich eine generell bereits hohe Berücksichtigung der <strong>die</strong>sbezüglichen städtischen Interessen<br />

im UVP-Projekt.<br />

Folgende für den Fachbereich der örtlichen Raumplanung relevanten Forderungen werden seitens<br />

der Abteilung für Grünraum und Gewässer gestellt:<br />

Forderung A10/5-05 und 5-07: Freizeitwirtschaftlicher Ausgleich im Bereich Seifenfabrik und<br />

Grünanger<br />

Im Bereich Seifenfabrik und Grünanger endet der aufgrund der Anhebung des Wasserspiegels<br />

erforderlich linksufrige Damm. Gemäß technischem Projekt ist in <strong>die</strong>sem Bereich eine Aufweitung<br />

der <strong>Mur</strong> um maximal 30 m gegenüber der freien Fließstrecke auf einer Länge von rund 165 m<br />

vorgesehen. Die in <strong>die</strong>sem Bereich liegenden Freizeit- und Erholungseinrichtungen (BMX Bahn,<br />

Hartplatz Tennis, Fußball, Basketball, Spielplatz) werden im angrenzenden Bereich neu errichtet.<br />

Die teilweise betroffenen Parzellen des Heimgartenvereins Grünanger werden ebenfalls verlegt.<br />

Aus sektoraler Sicht ergeben sich durch das geplante Projekt unter Berücksichtigung der<br />

Maßnahmen, welche bereits Projektbestandteil sind, keine nachweisbaren dauerhaften<br />

Beeinträchtigungen der bestehenden Freizeit- und Erholungsnutzungen.<br />

Als Auflagenvorschlag im Sinne einer Konkretisierung der bereits im Projekt enthaltenen<br />

Maßnahmen wird empfohlen dem Projektwerber <strong>die</strong> Neuerrichtung binnen 6 Monaten in<br />

unmittelbarer Nahelage zwischen <strong>Mur</strong> und Andersengasse mit Anbindung an des Fuß- und<br />

Radwegenetz vorzuschreiben.<br />

Forderung A10/5-09: Strukturierungsmaßnahmen entlang der innerstädtischen <strong>Mur</strong>ufer<br />

(<strong>Mur</strong>promenade)<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!