18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wassergut, DI Werner Mellacher<br />

127 BürgerInnen-Initiative „Auf den<br />

Stromverbrauch schauen, statt<br />

Kraftwerke bauen!“ – Herr Rainer<br />

Maichin<br />

47<br />

31.08.2011 31.08.2011<br />

129 Herrn Prof. MMag. Walter Urwalek 29.08.2011 01.09.2011<br />

130 Österreichischer Alpenverein –<br />

PD Ass.-Prof. Mag. Dr. Christian<br />

Wadsack<br />

29.08.2011 01.09.2011<br />

131 Frau Ilse und Herrn Helmut Trantin 30.08.2011 01.09.2011<br />

132 BI „unser Lebensraum“ -<br />

DI Gottfried Weißmann<br />

02.09.2011 02.09.2011<br />

134 Naturschutzbund Steiermark 31.08.2011 02.09.2011<br />

137 Alliance for Nature – DI Christian<br />

Schuhböck<br />

30.08.2011 06.09.2011<br />

138 Frau Dr. Eva-Maria Wendler 31.08.2011 06.09.2011<br />

1.5. Zur Beurteilung des ggst. Einreichprojektes ließ <strong>die</strong> erkennende Behörde ein Prüfbuch erstellen,<br />

stellte ein Gutachterteam aus den erforderlichen Fachbereichen samt Sachverständigenkoordinator<br />

zusammen (Teammitglieder siehe Seite 11 des Gesamtgutachtens), bestellte <strong>die</strong> erforderlichen<br />

nichtamtlichen Sachverständigen mit <strong>Bescheid</strong> und beauftragte <strong>die</strong> Fachgutachter und den<br />

Sachverständigenkoordinator mit der Erstellung eines Gesamtgutachtens gemäß § 12 UVP-G 2000<br />

(OZ 6 im Akt, im Folgenden: UV-GA). Der unter einem festgelegte Zeitplan gemäß § 7 UVP-G 2000<br />

wurde im Laufe des Verfahrens mehrmals revi<strong>die</strong>rt. Gründe hiefür sind einerseits erforderliche<br />

Projektsnachbesserungen und Modifikationen aufgrund eines behördlichen Verbesserungsauftrages,<br />

andererseits aber <strong>die</strong> Fülle von Stellungnahmen und Einwendungen der Beteiligten, welche aufgrund<br />

des hohen Auslastungsgrades der beigezogenen Amtssachverständigen durch andere Aufgaben eine<br />

zeitgerechte Erstellung der erforderlichen Teilgutachten und damit auch des Gesamtgutachtens nicht<br />

zuließ. Auch der Wechsel im Sachverständigenteam (Prof. Dr. Neuberger anstelle von Dr.<br />

Guschlbauer als behördlicher Fachgutachter für Umweltmedizin) war ein Grund für <strong>die</strong> Revision des<br />

Zeitplanes (siehe dazu OZ. 155 ff im Akt).<br />

1.6. Nach Ablauf der Einwendungsfrist und während der Bearbeitungszeit des Gesamtgutachtens<br />

langten weitere Stellungnahmen ein:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!