18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in ihrem Auftrag erstellte Stu<strong>die</strong> zur ökonomischen Bewertung der Ökosystemleistungen von E.C.O.<br />

Institut für Ökologie, Klagenfurt vom 31. Mai 2011 mit OZ 114 vor. Sie fordert, <strong>die</strong>ses Instrument zur<br />

öffentlichen Interessenabwägung heranzuziehen. In ihrem Kapitel 1 Kurzzusammenfassung (abstract)<br />

wird ausgeführt, dass <strong>die</strong> vorliegende Untersuchung zeige, „dass für viele Ökosystemleistungen nur<br />

wenige originäre, für Österreich direkt anwendbare Bewertungsansätze zu Verfügung stehen und auf<br />

Ergebnisse aus der Literatur… zurückgegriffen wurde. Die Ergebnisse sind daher mit entsprechender<br />

Vorsicht zu interpretieren, da eine umfassendere Untersuchung für viele Ökosystemleistungen von für<br />

Österreich typischen Ökosystemen fehlt.“<br />

Aussagen über den Einfluss des verfahrensggst. <strong>Mur</strong>kraftwerkes selbst werden in <strong>die</strong>sem Endbericht<br />

nicht getroffen. Im Kapitel 8.2 Schlussfolgerungen und Empfehlungen (Seite 79 und 80 des<br />

Endberichtes) wird empfohlen, der Bewertung von Ökosystemleistungen mehr Gewicht zu geben. Aus<br />

der vorliegenden Untersuchung ergibt sich ein vielfältiger Forschungsbedarf. Neben ökologischen<br />

Primärerhebungen liegen viele Fragen aus ökonomischer Sicht offen (S. 80 des Endberichtes).<br />

Dieser Endbericht bildet daher kein geeignetes Instrument um eine – gesetzlich ohnehin nicht<br />

gebotene - Anwendbarkeit hervorzurufen.<br />

Soweit von Einwendern Presseartikel und Me<strong>die</strong>nberichte als Beweismittel vorgelegt werden, ist dem<br />

entgegen zu halten, dass hier zwar Informationsgehalt, aber keine tauglichen Beweismittel gegen das<br />

Projekt vorhanden sind. Prüfgegenstand im Rahmen eines behördlichen Verwaltungsverfahrens ist der<br />

Genehmigungsantrag samt den eingereichten Projektsunterlagen, nicht aber medial transportierte<br />

Informationen.<br />

Im Übrigen haben sich <strong>die</strong> beigezogenen Sachverständigen mit den Beweismitteln fachlich<br />

auseinandergesetzt.<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!