18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

muss. Eine Verkleinerung der Rechenstabweite bei gleichbleibender Rechenfläche würde zu einer<br />

Senkung des Wirkungsgrades der Turbinen führen. Eine mögliche Vergrößerung der Rechenfläche<br />

fällt in den Fachbereich Wasserbau. Die Plausibilität <strong>die</strong>ser Forderung zur Steigerung der<br />

Effektivität der Fischaufstiegshilfe ist in den zutreffenden Fachgutachten zu klären.<br />

Stellungnahme BI Energieeffizienz zuerst<br />

Hier wird auf <strong>die</strong> eingangs erfolgte Anmerkung, wonach <strong>die</strong> Stellungnahme aus<br />

energiewirtschaftlicher Sicht im Akt der Behörde aufliegt, verwiesen.<br />

Stellungnahme Haberl<br />

Wögerer<br />

Im forsttechnischen Gutachten wird ausgeführt, dass nur ein regionaler Ausgleich der<br />

Waldfunktionen möglich ist. Dementsprechend ist <strong>die</strong> Restbelastung zu Beginn der Betriebsphase<br />

als relativ hoch zu bewerten.<br />

Die Waldfunktionen werden regional ausgeglichen, das Naherholungsgebiet wird nach<br />

Bauabschluss verbessert.<br />

Für <strong>die</strong> Waldflächen wird ein detaillierter Neophytenmanagementplan im Ausmaß der befristeten<br />

Rodungen von ca. 1,01 ha gefordert.<br />

Wie bereits o. a. wird mit Auflagen eine laufende Kontrolle durch <strong>die</strong> forstökologische Bauaufsicht<br />

und eine jährliche Begehung gefordert.<br />

Die Errichtung des Zaunes ist ein Kompromiss von einem Schutz gegen Wildverbiss und <strong>die</strong><br />

Gewährleistung einer möglichst raschen Durchgängigkeit. Nach den 2 Jahren wird nach<br />

Erfordernis ein Einzelschutz gegen Verbiss-bzw. Fegeschäden erforderlich sein.<br />

Konrad<br />

Es ist richtig, dass <strong>die</strong> Eingriffsintensität gerade in der Bauphase sehr hoch ist. Seitens des<br />

Projektanten werden <strong>die</strong>sbezüglich technische Maßnahmen wie Sicherungen von Böschungen<br />

gegen Massenbewegungen und Erosionen getroffen. Zusätzlich werden seitens des<br />

Amtssachverständigen zusätzliche Auflagen zur Beauftragung vorgeschlagen.<br />

Tiefnig<br />

Die Aufforstungen sind generell solange zu pflegen, zu schützen und nachzubessern, bis <strong>die</strong>se<br />

gesichert sind.<br />

Stellungnahme Naturschutzjugend<br />

Friehs/Ellinger<br />

Der Stellungnahme/Einwendung der Naturschutzjugend sind hinsichtlich des Fachbereiches<br />

Gewässerökologie nachstehende Fragenkomplexe zu entnehmen:<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!