18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der gegenständliche Abschnitt der <strong>Mur</strong> stellt keinen seltenen Gewässertyp dar; es ist daher der<br />

Indikator Sondertyp mit naturferner Morphologie zutreffend. Die ökologische Sensibilität wird daher<br />

als gering eingestuft.<br />

Die OWK weisen einen guten ökologischen Zustand auf. Da der Anteil der Oberflächenwässer in<br />

Österreich mit gutem Zustand weniger als 33 % beträgt, wird <strong>die</strong> ökologische Wertigkeit in Bezug auf<br />

den Indikator ÖK 2-2 als hoch sensibel eingestuft.<br />

Die noch verbleibende freie Fließstrecke der <strong>Mur</strong> beträgt im Projektgebiet mehr als 5 km; damit zeigt<br />

auch <strong>die</strong>ser Indikator (ÖK 2-3) eine hohe ökologische Sensibilität an.<br />

Die ökologische Sensibilität des gegenständlichen Gewässerabschnitts in Bezug auf das Kriterium<br />

„Seltenheit“ wird insgesamt mit „hoch sensibel“ bewertet.<br />

Kriterium ÖK 3 „ökologische Schlüsselfunktion“<br />

Zur Bewertung des Kriteriums „ökologische Schlüsselfunktion“ werden folgende 5 Indikatoren<br />

herangezogen:<br />

a) Wesentliche Habitate für gewässerökologisch bedeutende/sensible Fischarten oder genetisch<br />

wertvolle Populationen (ÖK 3-1)<br />

b) Wesentliche Habitate gewässerökologisch bedeutender sensibler Arten der sonstigen biologischen<br />

Qualitätselemente bzw. genetisch wertvoller Populationen (ÖK 3-2)<br />

c) systemrelevante Ausstrahlstrecke (ÖK 3-3)<br />

d) Aufrechterhaltung der ökologischen Funktionsfähigkeit mit Fließgewässercharakter (ÖK 3-4)<br />

e) Gewährleistung der gewässertypspezifischen ökologischen Mindestfunktion (ÖK 3-5)<br />

Der relevante Gewässerabschnitt stellt einen Fisch-Migrationskorridor für Mitteldistanzwanderer dar.<br />

Der Indikator ÖK 3-1 weist daher auf eine hohe Sensibilität hin.<br />

Der Indikator ÖK 3-2 sonstige biologische Qualitätselemente (bedeutende bzw. sensible Habitate für<br />

Makrozoobenthos- und Phytobenthos-Arten) ist für den gegenständlichen Gewässerabschnitt nicht von<br />

Relevanz.<br />

Der Indikator ÖK 3-3 bezieht sich auf Gewässerabschnitte, <strong>die</strong> sich in Bezug auf defizitäre Arten auch<br />

auf angrenzende Abschnitte mit weniger guter Lebensraumeignung positiv auswirken. Da der<br />

gegenständliche Gewässerabschnitt eine Korridor- und Trittsteinfunktion hinsichtlich defizitärer Arten<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!