18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230 BI „Unser Lebensraum“ 28.03.2012 28.03.2012<br />

232 Herr Tobias Kestl 30.03.2012 30.03.2012<br />

234 WWF Österreich 30.03.2012 30.03.2012<br />

236 Frau MMag. Pöllinger Ute 04.04.2012 04.04.2012<br />

237 BI „Energie – Effizienz zuerst“ –<br />

Mag.a Andrea Pavlovec – Meixner<br />

und Mag. Wolfgang Raback<br />

202<br />

15.03.2012 15.03.2012<br />

252 Herr DI. Gottfried Weißmann 12.04.2012 13.04.2012<br />

253 Frau Liliana Dagostin für OeAV<br />

und UWD<br />

12.04.2012 18.04.2012<br />

257 ARGE Müllvermeidung 20.04.2012 20.04.2012<br />

260 Mail von „<strong>Rettet</strong> <strong>die</strong> <strong>Mur</strong>“ 20.04.2012 20.04.2012<br />

262 Frau Mag. Andrea Pavlovec –<br />

Meixner<br />

268 Blatt – Form für den Grazer<br />

Lebensraum<br />

23.04.2012 23.04.2012<br />

02.05.2012 02.05.2012<br />

271 Frau Alice Preihs 07.05.2012 07.05.2012<br />

272 BI „Auf den Stromverbrauch<br />

schauen, statt Kraftwerke bauen“<br />

275 Mail BI „Unser Lebensraum“, Max<br />

Korp, DI. Gottfried Weißmann<br />

09.05.2012 09.05.2012<br />

11.05.2012 11.05.2012<br />

276 BI „Unser Lebensraum“ 10.5.2012 15.05.2012<br />

277 Herr Max Korp, Herr DI. Gottfried<br />

Weißmann<br />

Inhalt und Argumente der Stellungnahmen:<br />

Frau MMag. a Liliana Dagostin für UWD und OeAV (OZ 217)<br />

24.05.2012 24.05.2012<br />

Zum Schutzgut Mensch wird in OZ 217 angekündigt, dass zur Widerlegung der Feststellung des<br />

ASV, der Verlust der Trainingswalze der Paddler sei ausgleichsfähig, ein Gutachten zum Akt<br />

gegeben wird. Ferner wird hinterfragt, ob eine Bewilligung des Kraftwerks angesichts einer<br />

Grenzwertüberschreitung bei PM 2,5 mit dem Vorsorgeprinzip vereinbar sei. Erneut wird <strong>die</strong><br />

Quantifizierung der Staubbindung von Blattflächen gefordert. Dass im UVGA nur Immissionen von<br />

NOx und PM 10 betrachtet werden, wird als Verfahrensmangel angesehen.<br />

Beim Schutzgut Würfelnatter schließt sich DAGOSTIN den Ausführungen der Umweltanwältin,<br />

hinsichtlich der Methodik der Erhebungen an. Es wird hinterfragt, ob für eine Ausnahmebewilligung<br />

gem. §13 d der aktuelle Erhaltungszustand im Projektgebiet oder jener in der biogeographischen<br />

kontinentalen Region heranzuziehen ist. Da <strong>die</strong> Tötung eine gravierende Verschlechterung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!