18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lufttemperaturen zwischen 20°C und 28°C stattzufinden. An 8 Begehungstagen zu je 8h (2<br />

Personen, d.h. in Summe 128h) sind alle relevanten Böschungsbereiche zu begehen. Beobachtete<br />

Reptilienarten und Angaben zum Lebensraum bzw. dessen Gefährdung sind in Erhebungsbögen<br />

einzutragen, außerdem hat eine fotografische Dokumentation aller Standorte zu erfolgen. Für <strong>die</strong><br />

Charakterisierung der Würfelnatter-Lebensräume ist der Erhebungsbogen von DUDA et al.<br />

(2007) zu verwenden. Ein Auslegen von künstlichen Verstecken („Schlangenbretter“) ist nicht<br />

zwingend notwenig, da <strong>die</strong> Würfelnatter auch außerhalb zuverlässig nachweisbar ist. Der<br />

Zeitraum der Untersuchung hat sich von Anfang Mai bis Mitte September 2012 zu erstrecken. Es<br />

hat eine fotografische Dokumentation der charakteristisch gezeichneten Ventralseite jedes<br />

gefangenen Tieres zu erfolgen, um eine individuelle Wiedererkennung zu ermöglichen.<br />

Zusätzlich sind <strong>die</strong> rechte Kopfseite sowie <strong>die</strong> Kopfoberseite zu fotografieren, da auch <strong>die</strong> Form<br />

und Größe der Kopfschuppen <strong>die</strong> Identifizierung einzelner Individuen ermöglicht. Gefangene<br />

Tiere sind zu wiegen und zu vermessen (Gesamtlänge, Kopf-Rumpflänge) und an ihrem<br />

Auffindungsort unmittelbar danach wieder freizulassen. Mittels GPS Verortung sind <strong>die</strong><br />

Aufenthaltsbereiche der Tiere zu dokumentieren. Im Rahmen eines fortlaufenden Monitorings ist<br />

das vom Kraftwerk beeinflusste Gebiet ab Bauende über einen Zeitraum von 5 Jahren jährlich zu<br />

begehen, um <strong>die</strong> Maßnahmenwirksamkeit und Durchgängigkeit der betroffenen Flächen für <strong>die</strong><br />

Würfelnatter zu dokumentieren. Als Vollerhebung sind dabei 10 Manntage/Jahr durchzuführen.<br />

Sollten in den ersten 4 Erhebungstagen eines Jahres keine Würfelnattern gefunden werden, so<br />

sind in <strong>die</strong>sem Erhebungsjahr <strong>die</strong> Untersuchungen abzubrechen. Als Betrachtungsraum ist der<br />

Bereich zw. Stauwurzel (ca. km 179,0) und Ende Unterwassereintiefung (km 173,021) zu<br />

untersuchen. Die Maßnahmenwirksamkeit der neu geschaffenen Lebensräume ist gezielt zu<br />

überprüfen.<br />

F. Landschaft<br />

1) Eine detaillierte, das Umfeld und den gesamten Bereich südlich der Seifenfabrik, umfassende<br />

Planung des neu zu gestaltenden linken Uferbereiches,(Seichtwasserzone Grünanger) bis zur<br />

Einmündung des Petersbaches (Ökologische Aufweitung) beim Kraftwerk, im Sinne der<br />

Abbildungen 71 bis 73 des Einreichprojektes, unter Einbeziehung des Areals der Sportanlagen in<br />

<strong>die</strong> Ufergestaltung, ist bis spätestens 2 Monate vor Baubeginn vorzulegen.<br />

2) Für das rechte <strong>Mur</strong>ufer ist unter Einbeziehung des Areals der Schleppbahn, eine detaillierte, den<br />

gesamten Bereich nördlich der Staustufe, der durch <strong>die</strong> Schüttung der Dämme verändert wird,<br />

umfassende Planung, <strong>die</strong> hauptsächlich auf <strong>die</strong> Erhaltung des Migrationskorridors an <strong>die</strong>sem<br />

<strong>Mur</strong>ufer abzielt, bis spätestens 2 Monate vor Baubeginn vorzulegen.<br />

3) Für den Augarten ist bis spätestens 2 Monate vor Baubeginn eine detaillierte, den gesamten<br />

Böschungsbereich umfassende Planung vorzulegen, <strong>die</strong> durch bereichsweise Verflachung der<br />

Uferböschung und Absenkung des Geländes im Anschluss an <strong>die</strong> bestehende<br />

Geländemodellierung eine Heranführung des Parks bis an <strong>die</strong> Uferlinie ermöglicht.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!