18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

freigelegt“ wird auf <strong>die</strong> mögliche Existenz von Fliegerbomben im Nahbereich <strong>Mur</strong> hingewiesen und<br />

ersucht den entsprechenden Hinweisen und Angaben mit hoher Sorgfalt nachzugehen. Unklarheiten<br />

gibt es auch bezüglich der Erfassung einiger Wohngebäude und <strong>die</strong> zusätzlichen Lärm-Immissionen<br />

für <strong>die</strong>se.<br />

Beilage: 6 Auszüge aus den Katasterdaten der Stadt Graz<br />

B.9. Replik der behördlichen Sachverständigen zu den Stellungnahmen<br />

OZ 001 (ARGE Müllvermeidung)<br />

Schopper<br />

In den Einwendungen der ARGE Müllvermeidung finden sich Fragestellungen, <strong>die</strong> nicht direkt <strong>die</strong><br />

Fachbereiche Luftschadstoffe und Klima, sondern vorwiegend <strong>die</strong> Umweltmedizin betreffen.<br />

Zur Thematik „Geruchsbelästigungen durch Methanemissionen aus dem Stauraum von Kraftwerken“<br />

ist festzuhalten, dass Methan an sich ein sehr geruchsarmes Gas ist. Geruchsintensiv können<br />

allerdings schwefelhältige Gase sein, <strong>die</strong> bei organischen Zersetzungsprozessen ebenfalls entstehen.<br />

Die Frage der Bildung von Methan bzw. solcher schwefelhältiger Verbindungen ist jedenfalls vor<br />

einer immissionstechnischen Befassung von gewässerökologischer Seite zu beurteilen.<br />

Die gewässerökologischen Amtssachverständigen haben <strong>die</strong>se Beurteilung bereits in ihrer<br />

Fachstellungnahme zu den Einwendungen zur UVE vorgenommen (siehe Umweltverträglichkeits-<br />

Gesamtgutachten zur UVP <strong>Mur</strong>kraftwerk, Ernst Simon, S 217f). Demnach „beschreiben <strong>die</strong><br />

Fachpublikationen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Methanproblematik in Stauhaltungen zum Gegenstand haben, lang<br />

bestehende Anlagen, in denen durch Ansammlung großer, organisch und mit Nährstoffen belasteter<br />

Sedimentmengen anaerobe Zustände auftreten. Die projektgegenständliche Stauraumbewirtschaftung<br />

soll derartige Gegebenheiten verhindern, was aus fachlicher Sicht nachvollzogen werden kann. Eine<br />

<strong>die</strong>sbezügliche Evaluierung der Einschätzungen wird durch den wasserbautechnischen ASV<br />

vorgeschlagen.“<br />

Aus immissionstechnischer bzw. medizinischer Sicht erscheint eine Befassung nur notwendig, wenn<br />

entsprechende Emissionen von der dafür zuständigen Fachseite erwartet werden. Da <strong>die</strong>s nicht der<br />

Fall ist, wird von einer weiteren Bearbeitung abgesehen.<br />

Kampus<br />

zu 2.) Ersatzflächen für Naherholung:<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!