18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WWF (010)<br />

Der Vertreter des Umweltverbandes WWF hat das Gutachten zum Gemeinsamen Kraftwerk Inn (GKI)<br />

vorgelegt, in dem festgestellt wird, dass zur Erreichung der Durchgängigkeit eines Gewässers neben<br />

einer Fischaufstiegshilfe auch eine Fischabstiegshilfe installiert werden muss.<br />

DI Tobias Kestel (011)<br />

Herr Dipl.-Ing. Kestel nimmt als Designer/Gestalter Stellung zu den Themen Lebensqualität und<br />

Kultur. Er weist auf das Fließgeräusch als stadtakustische Komponente im öffentlichen Interesse hin<br />

und zeigt <strong>die</strong> Wassersportler als Attraktion auf. Vier Sitzmulden <strong>die</strong> als Kulturgut im Bereich der<br />

Hauptbrücke situiert sind würden durch <strong>die</strong> Errichtung des <strong>Mur</strong>kraftwerkes Graz zerstört werden.<br />

Verena Haberl (012)<br />

Frau Verena Haberl (012) trägt ihre bisher schriftliche Stellungnahme vom 29.08.2011 vor.<br />

Anna Batek (013,014,044-047)<br />

Frau Anna Batek (013, 014 und 044-047) befürchtet, dass das Fehlen von Grünflächen und Bäumen<br />

sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt und das Fällen der feinstaubfilternden<br />

Bäume nicht im Sinne des öffentlichen Interesses ist. Die Werbegrafiken für das <strong>Mur</strong>kraftwerk<br />

scheinen Frau Batek realitätsfremd. Sie moniert zudem den schweren Eingriff in <strong>die</strong> natürlichen<br />

Lebensräume der Tiere während der Bauzeit, <strong>die</strong> Umsiedlung von Tierarten, <strong>die</strong> versperrten<br />

Wanderkorridore während der Betriebszeit und <strong>die</strong> Stauraumspülungen mit der schnellen<br />

Trockenlegung von Flachwasserzonen. Außerdem befürchtet sie, dass Fledermäuse Gebiete mit<br />

(erhöhtem) Lärmaufkommen meiden und sich deshalb nicht mehr im Bereich des Kraftwerks<br />

aufhalten würden.<br />

Trantin (015)<br />

Herr Dipl.-Ing. Helmut und Frau Mag. Ilse Trantin fügen Anmerkungen und Konkretisierungen zu<br />

ihrer schriftlichen Stellungnahme zu den Themen Grundwasser und der UVE-Zusammenfassung an.<br />

Ferner sprechen sie <strong>die</strong> Lärmsituation während der Betriebsphase und <strong>die</strong> mittels Modell errechneten<br />

Grundwasserstände an.<br />

BürgerInnen-Initiative „Energie-Effizienz zuerst!“ (016)<br />

Die BürgerInnen-Initiative „Energie-Effizienz zuerst!“, p.A.: Grüner Gemeinderatsclub, Rathaus, 8010<br />

Graz, in Hinkunft als BI EEz abgekürzt, legt während der mündlichen Verhandlung ein<br />

Begleitschreiben und 6 Beilagen vor. Begleitschreiben und Beilagen sind mit Mag.a Andrea Pavlovec-<br />

Meixner für <strong>die</strong> BürgerInnen-Initiative „Energie-Effizienz zuerst!“ gezeichnet. Aufgrund<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!