18.11.2012 Aufrufe

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

Bescheid Spruch - Rettet die Mur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerhalb der Einwendungsfrist und während der Bearbeitungszeit des Gesamtgutachtens langten<br />

weitere Stellungnahmen ein:<br />

OZ Stellungnahme von Belegdatum Eingangsdatum<br />

144 MMag. Ute Pöllinger als Um-<br />

weltanwältin - Vorlage der<br />

korrigierten Version des Gut-<br />

achtens zum Fachbereich Ener-<br />

giewirtschaft von Dr. Theissing<br />

vom 15.09.2011<br />

145 Fachabteilung 13C –<br />

Umweltanwaltschaft, MMag.<br />

Ute Pöllinger (E-Mail) ident<br />

mit OZ 147<br />

146 BI „unser Lebensraum“ –<br />

DI Gottfried Weißmann<br />

78<br />

19.09.2011 19.09.2011<br />

19.09.2011 20.09.2011<br />

21.09.2011 23.09.2011<br />

156 Frau Dr. Eva-Maria Wendler 12.10.2011 18.10.2011<br />

180 Stadt Graz - Stadtbaudirektion -<br />

Vorlage Masterplan „<strong>Mur</strong> Graz<br />

Mitte“<br />

Inhalt und Argumente der einzelnen Stellungnahmen:<br />

12.07.2011 29.11.2011<br />

Die Holding Graz - kommunale Dienstleistungen GmbH beruft sich auf <strong>die</strong> Parteistellung der Stadt<br />

Graz und erklärt als Vertreterin Stellung zu nehmen (OZ. 36). Dem geplanten Projekt kann nur unter<br />

dem Vorbehalt zugestimmt werden, dass entsprechende Vereinbarungen betreffend <strong>die</strong> erforderlichen<br />

Maßnahmen am öffentlichen Kanalsystem zwischen Projektserrichter und Stadt Graz als Inhaber der<br />

Wasserrechte und Eigentümerin der betroffenen Kanalanlagen getroffen werden. Dies deshalb, da<br />

durch das vorliegende Projekt Einleitungen von Mischwässern aus Regenentlastungen in <strong>die</strong> <strong>Mur</strong> zum<br />

Teil eingestaut werden und daher Maßnahmen zum ungehinderten Weiterbetrieb der Kanalisation<br />

erforderlich sein werden. Auf <strong>die</strong> geplante Errichtung des sogenannten zentralen Speicherkanals<br />

(ZSK) zur Mischwasserbewirtschaftung im Projektsbereich wird hingewiesen. Das entsprechende<br />

Konzept ist in den Einreichunterlagen der Projektwerberin zur Mitbetrachtung dargestellt.<br />

Herr Adolf Egger erhob durch seine ausgewiesenen Vertreter Rechtsanwälte Breitenecker Kolbitsch<br />

Vana (Dr. Heinrich Vana) mit Fax vom 23. August 2011 (OZ. 40) Einwendungen. Aus dem<br />

vorgelegten Projekt gehe hervor, dass mit einer Verschlechterung der Verweildauer der Hochwässer<br />

auf Grund und Boden des Einwenders zu rechnen sei, auch eine Gefährdung des Grundwassers und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!