01.12.2012 Aufrufe

Workshop 1.6 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Workshop 1.6 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Workshop 1.6 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Arbeit <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

Eng mit der finanziellen Lage im Alter verknüpft ist die Situation älterer ArbeitnehmerInnen in den Betrieben, Verwaltungen <strong>und</strong> auf<br />

dem Arbeitsmarkt. Unter Risiko- <strong>und</strong> Gefährdungsmomenten ist ihre gegenwärtige Situation noch immer durch einen deutlichen<br />

Problemgruppenstatus gekennzeichnet. Da<strong>für</strong> stehen insbesondere die folgenden drei Fakten:<br />

• Ein überdurchschnittliches Arbeitslosigkeitsrisiko; nach wie vor ist Altersarbeitslosigkeit sehr häufig die Vorstufe zur (Früh-)<br />

Verrentung, was insbesondere <strong>für</strong> die neuen Länder gilt;<br />

• insgesamt eine hohe Frühverrentung, d.h. das vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenzen.<br />

Dies gilt trotz der ursprünglich einmal als Alternative dazu eingeführten Altersteilzeit, die sich in ihrer geblockten Variante<br />

heute als neue Frühverrentungsoption <strong>und</strong> damit als „alter Wein in neuen Schläuchen“ präsentiert.;<br />

• unterschiedliche Formen der betrieblichen Benachteiligung, die sich wie folgt systematisieren lassen:<br />

→ eine altersselektive Personaleinstellungs- <strong>und</strong> -rekrutierungspolitik;<br />

→ alterssegmentierte Aufgabenzuweisungen – mit der häufigen Folge der Reduzierung ihrer praktischen Einsatzmöglichkeiten;<br />

→ unterdurchschnittliche Beteiligung bei betrieblich organisierter Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung;<br />

→ Benachteiligung bei innerbetrieblichen Mobilitäts- <strong>und</strong> Aufstiegsprozessen;<br />

→ Geringschätzung des Erfahrungswissens Älterer sowie<br />

→ fehlende Personal(entwicklungs)planung zu Lasten älterer Belegschaftsmitglieder.<br />

Deutlichster Ausdruck dieses Problemgruppenstatus ist die seit den 1970er-Jahren zu beobachtende rückläufige Erwerbsbeteiligung<br />

älterer ArbeitnehmerInnen, was ein auch international zu beobachtender Trend ist. Diese hat einen Ausgangspunkt in der allgemeinen<br />

Arbeitsmarktlage seit Mitte der 70er-Jahre <strong>und</strong> war jahrzehntelang Teil eines korporatistischen Zusammenspiels von betrieblichen<br />

Ausgliederungsstrategien mit staatlichen Ausgliederungsanreizen <strong>und</strong> konnte sich – in Teilen auch heute noch – auf ein hohes Maß an<br />

Übereinstimmung bei fast allen Beteiligten einschließlich Betroffene, Gewerkschaften, Betriebsräte, Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitsverwaltungen<br />

stützen. Inzwischen ist allerdings – u.a. mit Hinweis auf wachsende Finanzierungsprobleme der Sozial- <strong>und</strong> vor allem der<br />

Rentenversicherungsträger sowie auf die demographische Entwicklung <strong>und</strong> die künftige Alterung des Erwerbspersonenpotenzials – eine<br />

Trendwende „eingeläutet“, kann inzwischen von einem „Paradigmenwechsel“ gesprochen werden, wenn in Politik, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gesellschaft nunmehr die Überwindung der Frühverrentung erklärtes politisches Ziel ist. Konkrete Auswirkungen – etwa in Form<br />

deutlich steigender Alterserwerbsquoten <strong>und</strong>/oder eines späteren Renteneintritts – haben sich bisher aber kaum gezeigt, da die meisten<br />

Betrieb weiterhin auf Externalisierungsstrategien setzen.<br />

Darin bestätigt sich einmal mehr die enge Verknüpfung von Beschäftigungschancen Älterer mit der Arbeitsmarktlage. Dem entspricht,<br />

dass ExpertInnen seit langem betonen, die Überwindung der Frühverrentungspraxis <strong>und</strong> die Ausweitung der Alterserwerbsarbeit lasse<br />

sich nicht gleichsam „per Knopfdruck“ vollziehen; <strong>und</strong> schon gar nicht mittels vom Arbeitsmarkt abgekoppelter rentenrechtsinterner<br />

Regelungen wie die gesetzliche Altersgrenzenanhebung. Vielmehr bedürfen Renten- <strong>und</strong> Altersgrenzenpolitik einer komplementären<br />

Untermauerung durch eine präventive Beschäftigungspolitik zugunsten älterer ArbeitnehmerInnen, die auf eine Erhöhung ihrer<br />

Beschäftigungsfähigkeit (employability) zielt <strong>und</strong> die es ihnen überhaupt erst einmal ermöglicht, bis bzw. über die Altersgrenzen hinaus<br />

erwerbstätig zu sein. Wenn ältere Beschäftigte länger arbeiten sollen, dann müssen auch in den Betrieben, Verwaltungen <strong>und</strong> auf dem<br />

Arbeitsmarkt die entsprechenden Rahmenbedingungen da<strong>für</strong> geschaffen werden. Andernfalls – <strong>und</strong> dieser Eindruck scheint zu<br />

dominieren – droht eine Fortsetzung des vorzeitigen Freisetzung des Alters aus der Arbeitswelt, allerdings zu deutlich verschlechterten<br />

finanziellen Bedingungen.<br />

Auch hierzu lohnt wieder ein Blick in den Abschlussbericht der B<strong>und</strong>estags-Enquete-Kommission Demographischer Wandel, die sich<br />

genau <strong>für</strong> eine solche präventive Arbeits-, Betriebs- <strong>und</strong> Beschäftigungspolitik zugunsten altender Belegschaften ausspricht. Statt<br />

isolierter fordert sie mehr integrierte Politik- <strong>und</strong> Förderkonzepte, die auf die systematische Verzahnung unterschiedlicher Politiken<br />

abzielen, so z.B. auf die Verknüpfung von Arbeitszeitpolitik mit Qualifizierung <strong>und</strong> Laufbahnplanung, von Arbeitsplatzanpassung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz oder von Personal-, Organisations- <strong>und</strong> Technikentwicklung. Insgesamt wird ein Paradigmenwechsel, weg von der<br />

jugendzentrierten hin zu einer „altersgruppenübergreifenden integrierten“ Personalpolitik, gefordert, oder – in anderen Worten – zu<br />

einer lebenslauforientierten Politik der Beschäftigungsförderung alternder Belegschaften, die zugleich auf die Eröffnung von Chancen<br />

in zweiten <strong>und</strong> dritten, d.h. auch in nachberuflichen (zivilbürgerschaftlichen), Karrieren ausgerichtet sein sollte. Als Elemente einer<br />

solchen Politik nennt der Abschlussbericht der Kommission u.a.:<br />

→ berufliche Qualifizierung inkl. lebenslanges Lernen;<br />

→ Lernen am Arbeitsplatz <strong>und</strong> in der Arbeit;<br />

→ Schaffung einer lernförderlichen Arbeitsorganisation;<br />

→ Karriere- <strong>und</strong> Laufbahnplanung;<br />

→ Arbeitszeitanpassung;<br />

→ eingeb<strong>und</strong>en in eine Neuorganisation der Lebensarbeitszeit;<br />

→ Arbeitsplatzgestaltung („Job design“);<br />

→ Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> -förderung;<br />

→ berufliche <strong>und</strong> medizinische Rehabilitation;<br />

→ Tätigkeits- <strong>und</strong> Berufswechsel, inklusive sog. „zweiter <strong>und</strong> dritter Karrieren“;<br />

→ Informations- <strong>und</strong> Bewusstseinskampagnen;<br />

→ Schaffung einer demographiesensiblen Unternehmenskultur;<br />

Zurück zum Inhalt<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!