02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT X<br />

Die Soforthilfe für die Technische Universität Dresden ist zugleich<br />

ein Baustein im Rahmen des großen Engagements der <strong>Stiftung</strong> zur<br />

Förderung der Wissenschaften in Ostdeutschland. In der gerade<br />

erschienenen Dokumentation „Zwischen Wende und Flut“ gibt die<br />

<strong>Stiftung</strong> einen Überblick über die Fördertätigkeit seit 1989. Die <strong>Stiftung</strong><br />

sah es als ihre besondere Verpflichtung an, einen Beitrag zur<br />

Behebung wesentlicher Engpässe an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen<br />

Ostdeutschlands zu leisten und unmittelbar<br />

Hilfestellung zu geben. Der Wiederaufbau einer einheitlichen, aber<br />

gleichzeitig auf Vielfalt basierenden Wissenschaftslandschaft in<br />

Deutschland bleibt ein Ziel, an dem staatliche und private Förderer<br />

weiter arbeiten müssen.<br />

✳<br />

Die <strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> hatte im zurückliegenden Jahr den Tod<br />

ihres Beiratsmitglieds Professor Kurt Nowak zu beklagen. Herr<br />

Nowak hat sich in seinem Fach als Kirchenhistoriker große Verdienste<br />

erworben und bei der Entwicklung der Fördertätigkeit der <strong>Stiftung</strong><br />

im Bereich der Theologie und Religionswissenschaft wesentliche<br />

Impulse gesetzt. Als sein Nachfolger wurde Professor Christoph<br />

Markschies in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. Ebenfalls in<br />

den Wissenschaftlichen Beirat berufen wurde Professor Peter Gruss,<br />

seit Sommer <strong>2002</strong> Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.<br />

Den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der <strong>Stiftung</strong> sind<br />

wir für ihre Arbeit bei der sachkundigen und umsichtigen Prüfung<br />

und Beratung der Anträge und Begleitung der von der <strong>Stiftung</strong><br />

geförderten Programme und Projekte sehr zu Dank verpflichtet. In<br />

diesen Dank schließen wir alle Gutachter und Kommissionsmitglieder<br />

ein, die die <strong>Stiftung</strong> zu Projekten und Förderungsschwerpunkten<br />

beraten haben.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> dankt vielen Persönlichkeiten, Institutionen und Ressorts<br />

für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im<br />

Berichtszeitraum. Neben wissenschaftsfördernden <strong>Stiftung</strong>en im Inund<br />

Ausland zählen dazu besonders die Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

und die Max-Planck-Gesellschaft.<br />

Für das Kuratorium<br />

Klaus Liesen<br />

Manfred Schneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!