02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 318<br />

Farrenkopf, John: Prophet of decline. Spengler on world history and<br />

politics. – Baton Rouge: Louisiana State Univ. Pr., <strong>2001</strong>. XVII, 304 S.<br />

Feuerbach, Paul Johann Anselm: Ueber Philosophie und Empirie in<br />

ihrem Verhältnisse zur positiven Rechtswissenschaft. Eine Antrittsrede<br />

(1804). [Nachdr. der Ausg. Landshut, Attenkofer, 1804]. Mit<br />

einer Einführung von Wolfgang Naucke. – Baden-Baden: Nomos<br />

Verl.-Ges., <strong>2002</strong>. XVIII, 40 S. (Juristische Zeitgeschichte: Kleine<br />

Reihe; Bd. 3)<br />

Gädeke, Nora: Ein „Who is Who“ der europäischen Gelehrten des<br />

17. Jahrhunderts in Leibniz’ Hand. Eine Ausstellung der Niedersächsischen<br />

Landesbibliothek Hannover vom 30. Mai bis 15. August<br />

<strong>2002</strong>. – Hameln: Niedermeyer, <strong>2002</strong>. 16 S. (Lesesaal – Kleine Spezialitäten<br />

aus der Niedersächsischen Landesbibliothek; H. 2)<br />

Germenevtika Psichologija Istorija. Vilgelm Diltej isovremennja filosofija.<br />

Pod red. H. C. Plotnikova. – Moskva: Tri Kvadrata, <strong>2002</strong>.<br />

208 S.<br />

[Hermeneutics, psychology, history. Wilhelm Dilthey and the contemporary<br />

philosophy]<br />

Gretić, Goran: Sloboda i vremenitost bitka. Bergson i Heidegger. –<br />

Zagreb: Demetra, <strong>2002</strong>. IX, 280 S. (Demetra filosofska biblioteka)<br />

Greve, Ylva: Naturrecht und „Criminalpsychologie“. – In: Legitimation,<br />

Kritik und Reform. Naturrecht und Staat im 18. und 19. Jahrhundert.<br />

Hrsg.: Diethelm Klippel. Wien 2000. (Zeitschrift für Neuere<br />

Rechtsgeschichte, 2000, H. 1). S. 69–94.<br />

Günzel, Stefan: Geophilosophie. Nietzsches philosophische Geographie.<br />

– Berlin: Akademie Verl., <strong>2001</strong>. 337 S.<br />

Günzel, Stefan: Nietzsches philosophische Geographie. – In: Nietzsches<br />

Labyrinthe. Weimar <strong>2001</strong>. S. 102–126.<br />

Günzel, Stefan: Nietzsches philosophische Geographie. Eine geophilosophische<br />

Propädeutik. – In: Zeitenwende – Wertewende. Berlin<br />

<strong>2001</strong>. S. 279–285.<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Naukata Logika. Prva čast. Obektivnata<br />

logika. [Hrsg.:] Genčo Dončev. – Sofija: Izd. Evropa, <strong>2001</strong>.<br />

743 S. (Das geistige Erbe Deutschlands; No. 2)<br />

[Wissenschaft der Logik. T.1: Die objektive Logik]<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Naukata Logika. Vtora čast. Obektivnata<br />

logika ili učenieto za ponjatieto. [Hrsg.:] Genčo Dončev. – Sofija:<br />

Izd. Evropa, <strong>2001</strong>. 335 S. (Das geistige Erbe Deutschlands; No. 3)<br />

[Wissenschaft der Logik. T. 2: Die subjektive Logik oder die Lehre<br />

vom Begriff]<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Über die Reichsverfassung. Hrsg. von<br />

Hans Maier. Nach der Textfass. von Kurt Rainer Meist. – München:<br />

Beck, <strong>2002</strong>. 275 S. (Bibliothek des deutschen Staatsdenkens; Bd. 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!