02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

237<br />

QUERSCHNITTBEREICH „INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN“<br />

Produktionsstruktur, die von spezifischen Zwischenprodukten ausgeht,<br />

die in die Produktion der Endprodukte eingehen. Unternehmen<br />

verwenden Zwischenprodukte ihres „Netzwerks“ auch im ausländischen<br />

Tochterunternehmen. Kurzfristig sind heimische Zwischenprodukte<br />

nicht substituierbar, müssen so von der Tochter im<br />

Ausland importiert werden. Querschnittsanalysen fanden diese Annahme<br />

für sechs OECD Länder für den Zeitraum der frühen siebziger<br />

Jahre bis 1990 bestätigt. Eine Zeitreihenuntersuchung, die mit deutschen<br />

Daten durchgeführt wurde, bekräftigte dieses Ergebnis. Ferner<br />

beruht das Modell auf der impliziten Annahme einer positiven<br />

Beziehung zwischen der Größe des heimischen Marktes und der Unternehmensgröße,<br />

deren Gültigkeit noch getestet werden wird.<br />

Der andere Schwerpunkt des empirischen Teils liegt auf der Überprüfung<br />

der Ergebnisse und Implikationen der modelltheoretischen<br />

Analyse. Danach vollzieht sich die Internationalisierung von Unternehmensstrukturen<br />

anfangs durch zunehmende Exporte, denen die<br />

Internationalisierung der Produktion erst später folgt. Unternehmen<br />

aus großen Ländern internationalisieren ihre Produktion eher als Unternehmen<br />

aus kleineren Ländern. Die theoretischen Ergebnisse<br />

weisen auf eine sektorale Konzentration bei der Internationalisierung<br />

der Produktion hin. Eine ausführliche deskriptive Untersuchung<br />

der ökonomischen Integration der japanischen Volkswirtschaft<br />

in die Weltwirtschaft in den neunziger Jahren fand Unterstützung<br />

für die Modellergebnisse. Da andere OECD-Länder als Vergleich<br />

für die Internationalisierungstendenzen in Japan herangezogen<br />

wurden, lassen sich diese Aussagen verallgemeinern.<br />

Im Berichtszeitraum wurden publiziert:<br />

Kleinert, Jörn: The Role of multinational enterprises in globalization.<br />

An empirical overview. – Kiel: Institut für Weltwirtschaft an<br />

der Univ. Kiel, <strong>2001</strong>. 30 S. (Kieler Arbeitspapiere = Kiel working<br />

papers; Nr. 1096)<br />

Kleinert, Jörn: Japan’s integration into the world economy in the<br />

1990s. – In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 70,4. <strong>2001</strong>.<br />

S. 1–14.<br />

Kleinert, Jörn: Trade and the internalization of production. – Kiel:<br />

Institut für Weltwirtschaft an der Univ. Kiel, <strong>2002</strong>. 43 S. (Kieler Arbeitspapiere<br />

= Kiel working papers; Nr. 1104).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!