02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG 350<br />

Delhey, Jan, et al.: Quality of life in a European perspective. The<br />

Euromodule as a new instrument for comparative welfare research.<br />

– In: Social Indicators Research. 58,1. <strong>2002</strong>. S. 161–176.<br />

EU enlargement and beyond. The Baltic States and Russia. Helmut<br />

Hubel with the assistance of ... – Berlin: Berlin Verl.; Spitz, <strong>2002</strong>.<br />

XVIII, 469 S. (Nordeuropäische Studien; Bd. 18)<br />

Evaluation of legislation. Proceedings of the Fourth Congress of the<br />

European Association of Legilation (EAL) in Warsaw (Poland), June<br />

15th – 16th, 2000. Ulrich Karpen (ed.). – Baden-Baden: Nomos Verl.-<br />

Ges., <strong>2002</strong>. 252 S. (European Association of Legislation (EAL); Bd. 6)<br />

Frieden und Sicherheit in (Südost-)Europa. EU-Beitritt, Stabilitätspakt<br />

und Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.<br />

Beiträge zu einer internationalen Konferenz des Jean Monnet-Lehrstuhls<br />

der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg in Koop. mit der<br />

Südosteuropa-Gesellschaft vom 27. bis 29. November 2000 Hrsg.<br />

von Heinz-Jürgen Axt; Christoph Rohloff. Südosteuropa-Gesellschaft.<br />

– München, <strong>2001</strong>. 436 S. (Südosteuropa-Studien; Bd. 70)<br />

Fröhlich, Stefan: „Auf den Kanzler kommt es an“. Helmut Kohl und<br />

die deutsche Außenpolitik. Persönliches Regiment und Regierungshandeln<br />

vom Amtsantritt bis zur Wiedervereinigung. – Paderborn<br />

usw.: Schöningh, <strong>2001</strong>. 311 S.<br />

Gänzle, Stefan, und Aino Bannwart: Laboratorium Ostsee-Region.<br />

Die Europäische Union (EU), die baltischen Staaten und die Russische<br />

Föderation. – In: WeltTrends. 30.<strong>2001</strong>. S. 202–204.<br />

Hönicke, Michaela: Absichten und Ambivalenzen in der amerikanischen<br />

Europapolitik. – In: Die euro-atlantischen Beziehungen im<br />

Spannungsfeld von Regionalisierung und Globalisierung. Hrsg.:<br />

Reinhard C. Meier-Walser; Susanne Luther. München <strong>2001</strong>.<br />

Hönicke, Michaela: USA – innenpolitische Unversöhnlichkeiten und<br />

außenpolitische Handlungsfähigkeit. – In: Jahrbuch Internationale<br />

Politik. 1999–2000. München <strong>2001</strong>.<br />

Hubel, Helmut; Stefan Gänzle: The Council of the Baltic Sea States<br />

(CBSS) as a subregional organisation for „Soft Security Management“<br />

in the North-East of Europe. Studie im Auftr. des Ausw.<br />

Amtes der BRD für die Mitgliedstaaten des Ostseerates (CBSS) anl.<br />

des 10. Ministerratstreffens am 7. 6. <strong>2001</strong> in Hamburg. Mai <strong>2001</strong>.<br />

Hubel, Helmut; Stefan Gänzle: Der Ostseerat. Neue Funktionen<br />

subregionaler Zusammenarbeit im Kontext der EU-Osterweiterung.<br />

– In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 19–20/<strong>2002</strong>. S. 3–11.<br />

Hubel, Helmut: Die Ostsee-Subregion. Laboratorium der künftigen<br />

Ordnung Europas. – In: Internationale Politik. 57,10. <strong>2002</strong>. S. 33–40.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!