02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG 342<br />

Rose, Anna: Filippo Beroaldo der Ältere und sein Beitrag zur Properz-Überlieferung.<br />

– München; Leipzig: Saur, <strong>2001</strong>. XI, 474 S.<br />

(Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 156)<br />

Ruhnken, David: Oratio de doctore umbratico. Ed. Helgus [= OLeg]<br />

Nikitinski. – Napoli: Vivarium, <strong>2001</strong>. 90 S. (L’Umanesimo Europeo;<br />

Series Latina; 2)<br />

Sannwald, Daniela: Nicht von Zuckmayer: Die Weisse Rose. Carl<br />

Zuckmayer, ein Filmprojekt über die Geschwister Scholl und ein<br />

Forschungsirrtum. Mit dem Manifest zu einem Film über die Weisse<br />

Rose von Otl Aicher und Inge Scholl. – In: Zuckmayer-Jahrbuch.<br />

Bd. 5. <strong>2002</strong>. S. 511–552.<br />

Sauerland, Uli [Ulrich]: A contrast to a trace. – In: WCCFL 20 [twenty]<br />

Proceedings. Eds.: K. Megerdoomian and L.A. Bar-el. Somerville,<br />

MA <strong>2001</strong>. S. 498–509<br />

Silbenschnitt und Tonakzente. Hrsg. von Peter Auer, Peter Gilles<br />

und Helmut Spiekermann. – Tübingen: Niemeyer, <strong>2002</strong>. VI, 294 S.<br />

(Linguistische Arbeiten; 463)<br />

Special issue on the origin of the Finnic peoples and languages<br />

dedicated to Richard Indreko (1900–1961). Ed.: Urmas Sutrop. –<br />

Tartu / Estland: Estonian Academy of Sciences, <strong>2001</strong>. 103 S. (Trames:<br />

Journal of the Humanities and Social Sciences; <strong>2001</strong>,1)<br />

Stefan George. Werk und Wirkung seit dem „Siebenten Ring“. Für<br />

die Stefan-George-Gesellschaft hrsg. von Wolfgang Braungart; Ute<br />

Oelmann und Bernhard Böschenstein. – Tübingen: Niemeyer, <strong>2001</strong>.<br />

XI, 456 S.<br />

Stotz, Peter: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. –<br />

München: Beck. (Handbuch der Altertumswissenschaft; Abt. 2, T. 5,1)<br />

Bd. 1. Einleitung: Lexikologische Praxis; Wörter und Sachen; Lehnwortgut.<br />

<strong>2002</strong>. XXXI,723 S.<br />

Theorie der Komödie – Poetik der Komödie. Ralf Simon (Hg.). – Bielefeld:<br />

Aisthesis Verl., <strong>2001</strong>. 223 S. (Aisthesis Studienbuch; Bd. 2)<br />

Uebe, Götz: Podgotovka serii bibliografičeskich ukazatelej „Gosudarstvennaja<br />

vlast v dorevoljucionnoj Rossii b biografijach ee predstavitelej<br />

(XIX v. – načalo XX v)“. – In: Biblioteka ličnaja – biblioteka<br />

obsˇčestvennaja. Materialy naučnoj konferencii, 7–8 okt. 1998<br />

goda. Moskva <strong>2001</strong>. S. 95–102.<br />

[Teilergebnisse des Projektes „Deutsch-sprachige Drucke russischer<br />

Verlage in der Moskauer Historischen Bibliothek, unter bes.<br />

Berücks. der Literatur zur russisch-deutschen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Ideengeschichte“]<br />

Yang, Wenliang; Armin Burkhardt; Zhong Zhao: Chinesisch-deutsches<br />

Universitätswörterbuch. – Ismaning: Hueber, <strong>2001</strong>. XIV, 232 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!