02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

375<br />

REGISTER<br />

– Ikonologie der Gegenwart: <strong>Thyssen</strong>-<br />

Vorlesungen 172 ff.<br />

– Porträt und Roman 170 f.<br />

– spanische 126<br />

– umbrische 121<br />

Mannheimer Zentrum für Europäische<br />

Sozialforschung/MZES (Univ. Mannheim)<br />

206<br />

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare<br />

Medizin/MDC (Berlin) 243<br />

Max-Kade-Zentrum für Deutschsprachige<br />

Gegenwartsliteratur<br />

(Washington Univ., St. Louis, Mo.):<br />

Gaststipendienprogramm 269 f.<br />

Max-Planck-Institut für Ausländisches<br />

Öffentliches Recht und Völkerrecht<br />

(Heidelberg) 235<br />

Max-Planck-Institut für Ausländisches<br />

und Internationales Privatrecht<br />

(Hamburg) 233<br />

Max-Planck-Institut für Psychiatrie<br />

(München) 262<br />

MDC s. Max-Delbrück-Centrum für<br />

Molekulare Medizin/MDC (Berlin)<br />

Mecklenburg: slawische Körpergräber<br />

(10. – 13. Jh.) 111 ff.<br />

Medien und Strafjustiz 190 f.<br />

Medizinische Hochschule Hannover/<br />

Sektion Experimentelle Hämatologie/<br />

Onkologie 253<br />

Menschheitsentwicklung: altpaläolithischer<br />

Fundplatz (Dmanisi/Georgien)<br />

113 f.<br />

Mercado Común del Cono Sur s.<br />

MERCOSUR<br />

MERCOSUR und NAFTA 230 ff.<br />

Metallkunst: Deutschland (1871 – 1945)<br />

119 f.<br />

Metaphysik der Tatsachen 15<br />

Migration<br />

– Integration von Minderheiten:<br />

Europa (17. – 20. Jh.) 210 f.<br />

– Juden: Simon-Dubnow-Vorlesung<br />

(Univ. Leipzig) 49<br />

Mikrobiologie (medizinische):<br />

Stipendienprogramm (International<br />

School for Molecular Biology and<br />

Microbiology, Hebrew Univ.<br />

Jerusalem) 272<br />

Mittelalter<br />

– aristokratische Polygynie (Hochmittelalter)<br />

39 f.<br />

– fürstliche Höfe und Residenzen<br />

(Spätmittelalter) 38 f.<br />

– geistliche Gesänge (mittelhochdeutsche/mittelniederländische)<br />

135 f.<br />

– Heiligenleben: Katalog der deutschsprachigen<br />

illustrierten Handschriften<br />

des Mittelalters 143 f.<br />

– Judenbücher in Europa (Spätmittelalter)<br />

44 f.<br />

– russische liturgische Hymnen<br />

(11. – 13. Jh.) 138<br />

– slawische Körpergräber in Mecklenburg,<br />

Pommern, Brandenburg<br />

(10. – 13. Jh.) 111 ff.<br />

– Wartburg: Sängerkrieg (mittelhochdeutsche<br />

Sang- und Spruchdichtungen)<br />

144 f.<br />

Mittel- und Osteuropa<br />

– Collegium Budapest: Fellow-Stipendien<br />

267 ff.<br />

– Entwicklung neuer Parteiensysteme<br />

196 f.<br />

– Hochschulförderung durch die<br />

<strong>Stiftung</strong>sinitiative „Johann Gottfried<br />

Herder“ 274 f.<br />

– Simon-Dubnow-Vorlesung (Univ.<br />

Leipzig) 49<br />

Möbelbaukunst in Anhalt-Dessau (vor<br />

1800) 120 f.<br />

München: Spiritismus und ästhetische<br />

Moderne 164 f.<br />

Museen<br />

– Anhaltinische Gemäldegalerie<br />

(Dessau) 124<br />

– Antikensammlung (Staatliche<br />

Museen Preußischer Kulturbesitz<br />

Berlin) 103<br />

– Archäologisches Landesmuseum –<br />

Landesamt für Bodendenkmalpflege<br />

Mecklenburg-Vorp. (Lübstorf) 111<br />

– Badisches Landesmuseum (Karlsruhe)<br />

119<br />

– Hamburger Kunsthalle/<br />

Kupferstichkabinett (Hamburg) 121<br />

– Lindenau Museum (Altenburg) 121<br />

– Museo Maffeiano (Verona) 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!