02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG 328<br />

Kowalzik, Barbara: Das Jüdische Schulwerk in Leipzig 1912–1933. –<br />

Köln usw.: Böhlau, <strong>2002</strong>. VII, 374 S. (Geschichte und Politik in Sachsen;<br />

Bd. 18)<br />

Krankenhaus-Report 19. Jahrhundert. Krankenhausträger, Krankenhausfinanzierung,<br />

Krankenhauspatienten. Alfons Labisch; Reinhard<br />

Spree [Hg.]. – Frankfurt; New York: Campus Verl., <strong>2001</strong>. 466 S.<br />

Lipsius, Justus: De Militia Romana Libri Quinque De Constantia<br />

Libri Duo. Nachdr. der Ausg. Antwerpen, Moretum, 1605. Mit einer<br />

Einl. hrsg. von Wolfgang Weber. – Hildesheim usw.: Olms-Weidmann,<br />

<strong>2002</strong>. XVIII, 366; XXIX, 86 S. (Historia Scientiarum: Fachgebiet<br />

Geschichte und Politik)<br />

Mader, Eric-Oliver: Das Alte Reich in neuem Licht. Perspektiven auf<br />

sein Ende und sein Nachwirken im frühen 19. Jahrhundert. – In:<br />

Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung<br />

sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur<br />

Hexenverfolgung auf CD-ROM. Hrsg.: Arndt Brendecke; Wolfgang<br />

Burgdorf. Neuried <strong>2001</strong>. S. 235–256.<br />

Mader, Eric-Oliver: „Heilige Schulden“ des aufgelösten Reichs. Das<br />

Problem der Entschädigung des Reichskammergerichtspersonals für<br />

den Verlust ihrer Stellen. – In: Das Reichskammergericht am Ende<br />

des Alten Reiches und sein Fortwirken im 19. Jahrhundert. Köln<br />

usw. <strong>2002</strong>. S. 105–142.<br />

Nationalismen in Europa. West- und Osteuropa im Vergleich. Hrsg.<br />

von Ulrike von Hirschhausen, und Jörn Leonhard. – Göttingen:<br />

Wallstein, <strong>2001</strong>. 452 S.<br />

Novick, Peter: Is the Holocaust an American memory? – In: Ernst<br />

Fraenkel Vorträge zur amerikanischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft,<br />

Geschichte und Kultur. 8. <strong>2002</strong>. S. 1–19.<br />

Politiker und Bürger. Gustav Stresemann und seine Zeit. Hrsg. von<br />

Karl Heinrich Pohl. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, <strong>2002</strong>.<br />

311 S.<br />

Petry, Klaus: Aspekte des Geldumlaufs in Trier und St. Goar<br />

während der letzten Hälfte des 13. Jahrhunderts : zwei Schatzfunde<br />

im Vergleich. – In: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des<br />

Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. 61. 1998. S. 249–278.<br />

Petry, Klaus: Bewegte Zeiten – auf Straßen aus Gold und Silber.<br />

Aspekte des Geldumlaufs und der Wirtschaftsbeziehungen des<br />

lotharingischen Raumes im frühen und hohen Mittelalter. – In:<br />

Zwölfter. Internationaler Numismatischer Kongress – Berlin 1997.<br />

Berlin 2000. S. 943–961.<br />

Petry, Klaus: Geprägte Geschichte. Die Münzen und Medaillen der<br />

Mittelmosel (15.–18. Jahrhundert). – Wittlich, 2000. 22 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!