02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

143<br />

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTEN<br />

Abt. A, 16.–18. Jahrhundert, Bd. 8, 1.2.: Die Bemühungen um die<br />

deutsche Orthographie in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.<br />

Hrsg. von Petra Ewald.<br />

In der neueren Abteilung B liegt der Schwerpunkt auf der Neuerschließung<br />

von z. T. weit verstreuten Arbeiten von Sprachwissenschaftlern<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts, die die Einheitsorthographie<br />

maßgeblich beeinflusst haben (u. a. Schriften von J. Grimm, D. Sanders,<br />

W. Wilmanns, K. Duden) sowie auf der Publikation von Dokumenten<br />

zu den Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie.<br />

Bereits erschienen sind:<br />

Dokumente zur neueren Geschichte einer Reform der deutschen<br />

Orthographie: die Stuttgarter und Wiesbadener Empfehlungen.<br />

Hrsg. von Hiltraud Strunk. – Hildesheim usw.: Olms, 1998.<br />

(Documenta Orthographica: Abt. B, 19. und 20. Jahrhundert; Bd.<br />

10, 1.2) – Bd. 1. Stuttgarter Empfehlungen (1954). – Bd. 2. Wiesbadener<br />

Empfehlungen (1959)<br />

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie<br />

in der Schweiz. Hrsg. von Roman Looser. – Hildesheim usw.:<br />

Olms, 1998. (Documenta Orthographica: Abt. B, 19. und 20. Jahrhundert;<br />

Bd. 9)<br />

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie<br />

in Österreich. Hrsg. von Richard Schrodt. – Hildesheim usw.<br />

Olms, 2000. (Documenta Orthographica: Abt. B, 19. und 20. Jahrhundert;<br />

Bd. 8)<br />

Die orthographischen Konferenzen von 1876 und 1901. Hrsg. von<br />

Dieter Nerius. – Hildesheim usw.: Olms, <strong>2002</strong>. XVIII, 332 S.<br />

(Documenta orthographica; Abt. B, Bd. 5).<br />

Demnächst werden erscheinen:<br />

Die orthographischen Schriften von Daniel Sanders. Hrsg. von<br />

Ilse Rahnenführer. Abt. B, 19 und 20. Jahrhundert, Bd. 3<br />

Wilhelm Wilmanns: Die Orthographie in den Schulen Deutschlands.<br />

Hrsg. von F. Debus. Abt. B, 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 6<br />

Konrad Dudens Schriften zur deutschen Orthographie. Hrsg. von<br />

Dieter Nerius. Abt. B, 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 4.<br />

Der Band ,Heiligenleben’ des ,Katalogs der deutschsprachigen illustrierten<br />

Handschriften des Mittelalters’ wird mit Unterstützung der<br />

<strong>Stiftung</strong> unter Leitung von Prof. J.-D. Müller (Kommission für Deutsche<br />

Literatur des Mittelalters, Bayerische Akademie der Wissenschaften,<br />

München) erarbeitet. Bearbeiterin ist Dr. U. Bodemann-Kornhaas.<br />

Der Katalog erfasst sämtliche illustrierten oder zur Illustration bestimmten<br />

mittelalterlichen Handschriften deutscher Sprache bzw.<br />

mit deutschen Sprachanteilen. Ausgehend von literarischen Stoffen,<br />

Mittelalter<br />

Heiligenleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!