02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Centre for History and Economics,<br />

King’s College (Cambridge) 271 f.<br />

Historisches Institut (Univ. Potsdam) 37<br />

Historisches Institut (Univ. Stuttgart) 56,<br />

65<br />

Historisches Seminar (Univ. Bonn) 61<br />

Historisches Seminar (Univ. Frankfurt<br />

a.M.) 63<br />

Historisches Seminar (Univ. Kiel) 64, 81<br />

Historisches Seminar (Univ. Leipzig) 52<br />

Historisches Seminar III (Univ. Mainz) 45<br />

Historisches Seminar (Univ. München) 83<br />

Historisches Seminar (Univ. Münster)<br />

49, 158<br />

Historisches Seminar (Univ. Tübingen)<br />

41<br />

HNO-Klinikum (Berlin) 245<br />

Hörstörungen (Connexin-assoziierte):<br />

Kindesalter 245 f.<br />

Holländische Kunst<br />

– Malerei 1550 – 1800) 122 ff.<br />

– Zeichnungen (16. – 18. Jh.) 121 f.<br />

Holland s. Niederlande<br />

Horvat Mazad/Palästina: jüdische<br />

Besiedlung in hellenistisch-römischer<br />

Zeit 98 f.<br />

Human Development Index/HDI:<br />

Deutschland (1920 – 1060) 81 ff.<br />

Humanismus (deutscher): Verfasserlexikon<br />

(1480 – 1520) 140 f.<br />

Humankapitalakkumulation und<br />

Gesundheitsnachfrage 180 f.<br />

Humboldt-Universität (Berlin)<br />

– Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte<br />

111<br />

– Lehrstuhl für Zeitgeschichte 73<br />

– Philosophische Fakultät 70<br />

Hutterer: Handschriften (16. – 18. Jh.) 28 f.<br />

Hymnen (liturgische): Russland<br />

(11. – 13. Jh.) 138<br />

Hyperekplexie (Stiff Baby Syndrome/<br />

Startle-Syndrom) 246<br />

ifo-Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(München) 182<br />

IFZ s. Institut für Zellbiologie/IFZ (Univ.<br />

Klinikum Essen)<br />

REGISTER 370<br />

IIK s. Institut für Iberoamerikakunde/<br />

IIK (Hamburg)<br />

Ikonologie der Gegenwart: <strong>Thyssen</strong>-<br />

Vorlesungen 172 ff.<br />

IKTs s. Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

in Afrika<br />

IMIS s. Institut für Migrationsforschung<br />

und Interkulturelle Studien (Univ.<br />

Osnabrück)<br />

Immunologie<br />

– Autoimmunerkrankungen s. dort<br />

– T-Zell-Selektion 252 f.<br />

– Wiskott-Aldrich-Syndrom 253<br />

Inclusion-Body-Myositis/IBM 250<br />

Indien: Parteien 197 f.<br />

Industrie<br />

– Architektur: Industriellenfamilien<br />

130 ff.<br />

– Investitionen in der NS-Diktatur 66 ff.<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien/IKTs<br />

in Afrika: Tansania<br />

200 f.<br />

Informationsgesetzbuch: Bundesrep.<br />

Deutschland 185 f.<br />

Insolvenzrecht (europäisches) 234 f.<br />

Institut für Afrikakunde (Hamburg) 200<br />

Institut für Altertumswissenschaften<br />

(Univ. Greifswald) 141<br />

Institut für Antikes Judentum und<br />

Hellenistische Religionsgeschichte<br />

(Univ. Tübingen) 25<br />

Institut für Archäologie (Univ. Bochum)<br />

94<br />

Institut für Asien- und Afrikawissenschaften<br />

(Humboldt Univ. Berlin) 60<br />

Institut für Biochemie (FU Berlin) 254<br />

Institut für Biochemie (Univ. Erlangen-<br />

Nürnberg) 251<br />

Institut für Biochemie (Univ. Mainz) 239<br />

Institut für Biophysik (Univ. Hannover)<br />

245<br />

Institut für Deutsche Philologie (Univ.<br />

München) 140, 144, 155<br />

Institut für Diabetesforschung/Abteilung<br />

Biochemie und Molekularbiologie<br />

(München) 246<br />

Institut für Diaspora- und Genozidforschung<br />

(Univ. Bochum) 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!