02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

325<br />

ANHANG<br />

Die Dresdener Konferenz 1850/51. Föderalisierung des Deutschen<br />

Bundes versus Machtinteressen der Einzelstaaten. Hrsg. von Jonas<br />

Flöter und Günther Wartenberg. – Leipzig: Leipziger Univ.-Verl.,<br />

<strong>2002</strong>. 371 S. (Schriften zur sächsischen Landesgeschichte; Bd. 4)<br />

Eberhard, Johann August: Der Geist des Urchristentums. Hrsg. von<br />

Walter Sparn. – Hildesheim usw.: Olms-Weidmann, <strong>2002</strong>. (Historia<br />

Scientiarum: Fachgebiet Philosophie und Theologie)<br />

1. Nachdr. der Ausg. Halle, Renger, 1807. VIII, 416 S.<br />

2. Nachdr. der Ausg. Halle, Renger, 1807. VIII, 462 S.<br />

3. Nachdr. der Ausg. Halle, Renger, 1808. XIV, 386 S.<br />

Eckert, Andreas: An African statesman. A portrait of Julius Nyerere<br />

as politician, 1950s to 1980s. – In: Afrikanische Beziehungen, Netzwerke<br />

und Räume. Hrsg.: Laurence Marfaing; Brigitte Reinwald.<br />

Hamburg; Münster <strong>2001</strong>. S. 309–325.<br />

Eckert, Andreas: Kulturelle Pendler. Zwei afrikanische Bürokraten<br />

im kolonialen Tansania. – In: Akteure des Wandels. Lebensläufe<br />

und Gruppenbilder an Schnittstellen von Kulturen. Studien 14. Berlin<br />

2000. S. 179–201.<br />

Entstalinisierungskrise in Ostmitteleuropa 1953–1956. Vom 17. Juni<br />

bis zum ungarischen Volksaufstand. Politische, militärische, soziale<br />

und nationale Dimensionen. Hrsg. und eingel. von Jan Foitzik. –<br />

Paderborn usw.: Schöningh, <strong>2001</strong>. 393 S.<br />

Escaping satiation: the demand side of economic growth. Ulrich Witt<br />

[ed.]. – Berlin u. a.: Springer, <strong>2001</strong>. 197 S.; 17 fig.; tab.<br />

Europäische lieux de mémoire? Hrsg.: Heinz Duchhardt; Institut für<br />

Europäische Geschichte. – In: Jahrbuch für Europäische Geschichte.<br />

Bd. 3. <strong>2002</strong>. S. VI–100.<br />

Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs:<br />

zwanzig internationale Beiträge zu Praxis, Problemen und Perspektiven<br />

der historischen Komparatistik. Michael Borgolte [Hg.]. Red.:<br />

Ralf Lusiardi. – Berlin: Akademie Verl., <strong>2001</strong>. 421 S. (Europa im Mittelalter;<br />

Bd. 1)<br />

Gentz, Friedrich: Gesammelte Schriften. Hrsg. von Günther Kronenbitter.<br />

– Hildesheim usw.: Olms-Weidmann. (Historia Scientiarum:<br />

Fachgebiet Geschichte und Politik)<br />

Bd. 8. Schriften von Friedrich Gentz: Ein Denkmal.<br />

8,1. Briefe und vertraute Blätter. Nachdr. der Ausg. Mannheim,<br />

Hoff, 1838. <strong>2002</strong>. LII, 368 S.<br />

8,2. Kleinere Schriften. T. 1. Nachdr. der Ausg. Mannheim, Hoff,<br />

1838. <strong>2002</strong>. 431 S.<br />

8,3. Kleinere Schriften. T. 2. Nachdr. der Ausg. Mannheim, Hoff,<br />

1839. <strong>2002</strong>. II, 366 S.<br />

8,4. Briefwechsel zwischen Gentz und Johannes v. Müller.<br />

Nachdr. der Ausg. Mannheim, Hoff, 1840. <strong>2002</strong>. XIV, 370 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!