02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

341<br />

ANHANG<br />

Kodzis, Bronislav: Literaturnye centry russkogo zarubezˇ’ ja 1918–1939.<br />

Pisateli, tvorčeskie, obedinenija, periodika, knigopečatanie. – München:<br />

Sager in Komm., <strong>2002</strong>.<br />

(Arbeiten und Texte zur Slavistik; 70)<br />

Kratz, Gottfried: Ličnye i obsˇčestvennye sobranija v fonde biblioteki<br />

Institutov Krasnoj professury (GRIB). Sudby kollekcij nemeckojazynych<br />

knig. – In: Biblioteka ličnaja – biblioteka obsˇčestvennaja.<br />

Materialy naučnoj konferencii, 7–8 okt. 1998 goda. Moskva <strong>2001</strong>.<br />

S. 52–60.<br />

[Teilergebnisse des Projektes „Deutsch-sprachige Drucke russischer<br />

Verlage in der Moskauer Historischen Bibliothek, unter bes.<br />

Berücks. der Literatur zur russisch-deutschen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Ideengeschichte“]<br />

Lessing international – Lessing reception abroad. Proceedings of the<br />

Lessing Society Conference, held at Vanderbilt University, Nashville,<br />

Tennessee, 28–31 Oct. 1999. Ed. for the Lessing Society by John<br />

A. McCarthy, Herbert Rowland and Richard E. Schade. – Göttingen:<br />

Wallstein, <strong>2001</strong>. 431 S. (Lessing Yearbook; 31. 2000)<br />

Literary history / cultural history. Force-fields and tensions. Ed. by<br />

Herbert Grabes. – Tübingen: Narr, <strong>2002</strong>. VIII, 386 S.(REAL: Yearbook<br />

of Research in English and American Literature; Vol. 17)<br />

Literaturstraße. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur<br />

und Kultur. Hrsg. von Zhang Yushu; Winfried Woesler; Horst<br />

Thomé. – Beijing: Volksliteratur Verl.<br />

Bd. 2. <strong>2001</strong>.<br />

Lotichius und die römische Elegie. Hrsg. von Ulrike Auhagen und<br />

Eckart Schäfer. – Tübingen: Narr, <strong>2001</strong>. 322 S. (NeoLatina; 2)<br />

Mythen in nachmythischer Zeit. Die Antike in der deutschsprachigen<br />

Literatur der Gegenwart. Hrsg. von Bernd Seidensticker und<br />

Martin Vöhler. – Berlin; New York: de Gruyter, <strong>2002</strong>. XIII, 378 S.<br />

Neubauer, Paul: Zwischen Tradition und Innovation. Das Sonett in<br />

der amerikanischen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts. – Heidelberg:<br />

Winter, <strong>2001</strong>. 451 S. (American studies – a monograph<br />

series; Vol. 93)<br />

Die orthographischen Konferenzen von 1876 und 1901. Hrsg. von<br />

Dieter Nerius. – Hildesheim usw.: Olms, <strong>2002</strong>. XVIII, 332 S. (Documenta<br />

orthographica; Abt. B, Bd. 5)<br />

Pfeiffer, Helmut: Der Garten der Kultur und die Gewalt der<br />

Geschichte. Claude Simons Jardin des Plantes. – In: Poetologische<br />

Umbrüche. München <strong>2002</strong>. S. 156–176.<br />

Pfeiffer, Helmut: Traumatisches Gedächtnis. Claude Simons Route<br />

des Flandres. – In: Domänen der Literaturwissenschaft. Hrsg.: Herbert<br />

Jaumann ... . Tübingen <strong>2001</strong>. S. 315–338.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!