02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2001/2002 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europarecht<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Europäisches<br />

Recht<br />

Das Forschungsprojekt wird vom IIK in Hamburg mit Unterstützung<br />

von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus Lateinamerika koordiniert<br />

und durchgeführt. Zwischenergebnisse werden in der Instituts-Reihe<br />

„Arbeitspapiere“ vorgestellt, die abschließenden Ergebnisse in einer<br />

Buchpublikation in deutscher und spanischer Sprache.<br />

Prof. M. Hilf, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Hamburg,<br />

wurden weitere Fördermittel für auslandsrechtliche, rechtsvergleichende<br />

und europarechtliche Lehrveranstaltungen bereitgestellt.<br />

Mit Hilfe der Mittel werden ausländische Rechtswissenschaftler nach<br />

Hamburg eingeladen, um hier als Gastprofessoren auslandsrechtliche,<br />

rechtsvergleichende und europarechtliche Lehrveranstaltungen<br />

– wenn möglich in ihrer Muttersprache – abzuhalten. Im Sommersemester<br />

<strong>2001</strong> fanden in diesem Rahmen folgende Vorlesungen statt:<br />

– Prof. Jean-Claude Gautron und Dr. Olivier Dubos (Universität<br />

Montesquieu Bordeaux IV): Les approches françaises du droit<br />

Communautaire<br />

– Prof. Michael Whincup (Universität Keele): English legal system<br />

– Prof. Michael Whincup (Universität Keele): English contract law,<br />

im Wintersemester <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong>:<br />

– Prof. Susanne Kalss (Universität Klagenfurt): Introduction and selected<br />

questions on European and national corporate and securities<br />

law<br />

sowie im Sommersemester <strong>2002</strong>:<br />

QUERSCHNITTBEREICH „INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN“ 232<br />

– Prof. Michael Whincup (University of Keele): English legal system/<br />

Introduction to English contract law<br />

– Prof. Guido Ferrarini (Centro di Diritto e Finanza (CE.DI.F.), Università<br />

degli Studi di Genova): European Securities Regulation<br />

– Dr. Joanne Scott (Centre for European Legal Studies (CELS), University<br />

of Cambridge): Law and New Approaches to Governance<br />

in the EU: From Comitology to the Post-Nice Process.<br />

Prof. S. Grundmann, Juristische Fakultät, Universität Halle-Wittenberg,<br />

und Prof. A. K. Schnyder, Juristische Fakultät, Universität Basel,<br />

werden seit Frühjahr 2000 Mittel für das Projekt „IUS COMMU-<br />

NITATIS – 10 Lehrbücher zum Europäischen materiellen Recht“ bereitgestellt.<br />

Geplant ist die Herausgabe einer Reihe von rechtswissenschaftlichen<br />

Lehrbüchern zu den zehn vielleicht wichtigsten Materien des substantiellen<br />

Gemeinschaftsrechts: dem Europäischen Schuldrecht,<br />

Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Banken- und Versicherungsrecht,<br />

Wettbewerbsrecht, Zivilprozessrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht,<br />

Außenwirtschaftsrecht und dem Recht des geistigen Eigen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!