14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

12.3267 n Ip. Barthassat. Will der Bund Solar Impulse<br />

unterstützen? (16.03.2012)<br />

1. Ist der Bundesrat der Meinung, das Projekt Solar Impulse sei<br />

wichtig für den Ruf des Technologiestandortes Schweiz?<br />

2. Wird der Hangar, der dem Projekt Solar Impulse früher zur<br />

Verfügung gestellt worden ist, gegenwärtig für anderes benötigt?<br />

Wenn ja: Wofür? Handelt es sich dabei um wichtige Aktivitäten?<br />

Könnten für den Fall, dass der Hangar nicht mehr<br />

verfügbar ist, andere, ähnliche Einrichtungen zur Verfügung<br />

gestellt werden?<br />

Mitunterzeichnende: Grin, Hiltpold, Maire Jacques-André, van<br />

Singer (4)<br />

16.05.2012 Antwort des Bundesrates.<br />

15.06.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

12.3268 n Mo. Barthassat. Koordination der Unterstützung<br />

von zukunftsweisenden Projekten durch die Departemente<br />

(16.03.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, einen Massnahmenplan vorzulegen,<br />

der die Unterstützung von zukunftsweisenden Projekten<br />

und speziell von Projekten zu Energiefragen gewährleisten soll.<br />

Sämtliche Departemente sollen bei der Umsetzung der Projekte<br />

koordiniert zusammenarbeiten. Der Bundesrat sorgt insbesondere<br />

dafür, dass der Kontakt zwischen den Departementen und<br />

den <strong>Schweizer</strong> Hochschulen verbessert wird, wenn es darum<br />

geht, unterstützenswerte Projekte ausfindig zu machen und diesen<br />

die nötige Beachtung zu schenken.<br />

Mitunterzeichnende: Buttet, Darbellay, Favre Laurent, Grin,<br />

Gschwind, Hiltpold, Maire Jacques-André, Neirynck, Romano,<br />

van Singer (10)<br />

23.05.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

12.3269 n Mo. Allemann. Befristetes Bundesgesetz für<br />

Road-Pricing-Pilotprojekte (16.03.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, so rasch wie möglich ein befristetes<br />

Bundesgesetz vorzulegen, welches die Grundlage für<br />

künftige Road-Pricing-Pilotprojekte bildet.<br />

Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Amarelle, Chopard-<br />

Acklin, Fässler Hildegard, Galladé, Graf-Litscher, Piller Carrard,<br />

Tschümperlin, Voruz (9)<br />

23.05.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

12.3273 n Mo. Keller Peter. Kein Tiefenlager Wellenberg<br />

(16.03.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, die gesetzlichen Grundlagen zu<br />

schaffen, damit das Gebiet Wellenberg im Rahmen des Sachplans<br />

geologische Tiefenlager nicht weiter als möglicher Standort<br />

für radioaktive Abfälle aufgeführt und definitiv von der Liste<br />

genommen wird.<br />

09.05.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

12.3276 n Ip. Kaufmann. Umsetzung antizyklischer Puffer<br />

(16.03.2012)<br />

Die vom Bundesrat am 18. November 2011 vorgeschlagene<br />

Einführung eines antizyklischen Puffers soll auch eine strukturelle<br />

Wirkung erzielen. Der Aufbau des Puffers soll ausgelöst<br />

werden, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden.<br />

So könnte z. B. das Wachstum des gesamten Kreditvolumens<br />

oder des Hypothekarvolumens in der Schweiz oder das Verhältnis<br />

von Hypothekarvolumen zum BIP oder von Krediten zu<br />

Spareinlagen usw. nötigenfalls für den Aktivierungsentscheid<br />

berücksichtigt werden. Diese Umschreibungen sind unklar,<br />

weshalb ich den Bundesrat um die Beantwortung folgender Fragen<br />

bitte:<br />

1. Wie wird gemessen, ob ein Kreditwachstum übermässig und<br />

damit eine Gefahr für die Finanzstabilität darstellt? Was versteht<br />

er unter einer makroökonomischen Marktüberwachung durch<br />

die SNB?<br />

2. Wie stellt er sicher, dass der antizyklische Puffer nur temporär<br />

aktiviert wird und nicht zu einem dauerhaften zusätzlichen<br />

Eigenkapitalerfordernis mutiert?<br />

3. Bis wann liegt eine konkrete Liste von transparenten und<br />

nachvollziehbaren Kriterien für die Aktivierung und Deaktivierung<br />

des Puffers vor? Macht es Sinn, bei Eintritt in eine Rezession<br />

die Eigenmittelerfordernisse der Banken zu senken, oder<br />

wann konkret soll der Puffer deaktiviert werden?<br />

4. Was unternimmt der Bund, um sicherzustellen, dass für die<br />

<strong>Schweizer</strong> Banken keine Wettbewerbsnachteile entstehen, falls<br />

im Ausland die neuen Richtlinien Basel II und somit auch der<br />

antizyklische Kapitalpuffer abgeschwächt oder verzögert umgesetzt<br />

werden?<br />

5. Welche Rolle spielen die Finma, die SNB und das EFD bei<br />

der Aktivierung des antizyklischen Puffers, wie sind die Stimmrechtsverhältnisse<br />

festgelegt?<br />

Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Borer, Estermann, Flückiger<br />

Sylvia, Giezendanner, Hurter Thomas, Pantani, Pieren,<br />

Quadri, Reimann Maximilian, Zuppiger (11)<br />

09.05.2012 Antwort des Bundesrates.<br />

15.06.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

12.3272 n Ip. Hiltpold. Kürzung des Globalkontingents für<br />

Weiss- und Rotwein (16.03.2012)<br />

Beabsichtigt der Bundesrat, die Massnahmen zu ergreifen, die<br />

nötig sind, um das gemeinsame Zollkontingent für Weiss- und<br />

Rotwein, das zurzeit bei 170 Millionen Litern pro Jahr festgelegt<br />

ist, nach unten anzupassen? Nur so kann der Markt wieder ins<br />

Gleichgewicht gebracht und können die Rahmenbedingungen<br />

der Entwicklung des Weinkonsums angepasst werden.<br />

01.06.2012 Antwort des Bundesrates.<br />

15.06.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

12.3278 n Mo. Kaufmann. Finanzierung von Kampfflugzeugen<br />

mit Militärpflichtersatzabgabe für Ausländer in der<br />

Schweiz (16.03.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, eine Finanzierungsvariante für<br />

die Militärflugzeugbeschaffung auszuarbeiten und darüber<br />

Bericht zu erstatten. Dieser soll eine Finanzbeteiligung der in<br />

der Schweiz wohnhaften Ausländer und von Grenzgängern einbeziehen<br />

und gleichzeitig die steuerliche Diskriminierung der<br />

<strong>Schweizer</strong> gegenüber Ausländern beseitigen. Ungleichbehandlungen<br />

von In- und Ausländern werden bekanntlich von der<br />

OECD kritisiert.<br />

Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Borer, Estermann, Flückiger<br />

Sylvia, Giezendanner, Hurter Thomas, Pantani, Pieren,<br />

Quadri, Reimann Maximilian, Zuppiger (11)<br />

09.05.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!