14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

369<br />

Mitunterzeichnende: Amherd, Bäumle, Bertschy, Binder, Böhni,<br />

Candinas, Chevalley, Chopard-Acklin, Eichenberger, Fehr<br />

Hans, Feller, Fiala, Fischer Roland, Flach, Fluri, Giezendanner,<br />

Gmür, Gössi, Grossen Jürg, Guhl, Hardegger, Hassler, Hess<br />

Lorenz, Huber, Hurter Thomas, Hutter Markus, Kessler, Landolt,<br />

Lehmann, Leutenegger Filippo, Maier Thomas, Moser, Müller<br />

Leo, Müller-Altermatt, Pezzatti, Regazzi, Rickli Natalie, Schilliger,<br />

Schläfli, Semadeni, Stolz, Weibel, Wermuth (43)<br />

13.3634 n Ip. Trede. Zusammenführung von Bundesamt für<br />

Verkehr und Bundesamt für Strassen (21.06.2013)<br />

Ich bitte den Bundesrat folgende Fragen zu beantworten:<br />

1. Inwieweit erachtet er es als sinnvoll, die beiden Bundesämter<br />

BAV und Astra zusammenzuführen, um das unten geschilderte<br />

Problem der Ressourcenverschwendung zu lösen?<br />

2. Sieht er andere Möglichkeiten, das "Denken in alternativen<br />

Verkehrssystemen" in beiden Bundesämtern unter Einbezug<br />

des ARE und bei Berücksichtigung externer Kosten und Nutzen<br />

zu verankern?<br />

3. Gibt es eine gemeinsame Strategie von BAV, Astra und ARE<br />

zur Dämpfung des langfristigen Mobilitätswachstums in der<br />

Schweiz? Wenn ja, welche?<br />

Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Buttet, Candinas,<br />

Chopard-Acklin, Girod, Glättli, Gschwind, Hodgers, Jans, John-<br />

Calame, Leuenberger-Genève, Markwalder, Naef, Nussbaumer,<br />

Pardini, Regazzi, Reimann Lukas, Rytz Regula, Schelbert,<br />

Schwaab, Thorens Goumaz, van Singer, Vogler (23)<br />

13.3635 n Ip. Riklin Kathy. Duale Berufsbildung fördern.<br />

<strong>Schweizer</strong> Know-how der EU zur Verfügung stellen<br />

(21.06.2013)<br />

Die südlichen EU-Staaten leiden unter einer sehr hohen<br />

Jugendarbeitslosigkeit. Deutschland hat eben das<br />

Projekt eines "New Deal" initiiert. Unter Führung der Europäischen<br />

Investitionsbank (EIB) sollen bis 2020 Unternehmen für<br />

Ausbildung, Anstellungen und Lehrstellen rund 60 Milliarden<br />

Euro bereitgestellt werden.<br />

Zudem stehen weitere 22 Milliarden Euro zur Bekämpfung der<br />

Jugendarbeitslosigkeit zur Verfügung: 6 Milliarden Euro aus<br />

dem bereits beschlossenen EU-Jugendprogramm sowie 16 Milliarden<br />

Euro aus Strukturfonds-Mitteln. Neben den Kapitalhilfen<br />

ist geplant, das duale Ausbildungssystem europaweit zu verbreiten.<br />

1. Welche Möglichkeit sieht der Bundesrat, dass die Schweiz<br />

sich mit ihrem Know-how an der Einführung und Verbreitung<br />

des dualen Berufsbildungssystems in Europa beteiligt?<br />

2. Welche Möglichkeiten sieht er gemeinsame Projekte zur Förderung<br />

des dualen Berufsbildungssystems zusammen mit<br />

Deutschland anzugehen?<br />

3. Sieht er weitere Möglichkeiten, sich am Kampf der EU gegen<br />

die Jugendarbeitslosigkeit zu beteiligen?<br />

Mitunterzeichnende: Amherd, Bulliard, Candinas, Chevalley, de<br />

Buman, Humbel, Ingold, Meier-Schatz, Neirynck, Pfister Gerhard,<br />

Schneider-Schneiter, Streiff, Vogler (13)<br />

14.08.2013 Antwort des Bundesrates.<br />

13.3636 n Po. Vogler. Stopp der Ausbreitung von invasiven<br />

gebietsfremden Arten (21.06.2013)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, möglichst rasch eine Strategie<br />

der Schweiz zur Eindämmung von invasiven gebietsfremden<br />

Arten zu erarbeiten. In dieser soll insbesondere aufgezeigt werden,<br />

mit welchen Massnahmen Schäden an der Biodiversität<br />

und von Arten mit Schadenspotenzial gemindert bzw. eliminiert<br />

werden können. Ebenfalls ist aufzuzeigen, inwieweit die bestehenden<br />

Gesetzesgrundlagen angepasst werden müssen.<br />

Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amherd, Barthassat,<br />

Bäumle, Böhni, Bourgeois, Büchler Jakob, Bulliard, Buttet, Candinas,<br />

Chevalley, Darbellay, de Buman, Fischer Roland, Flach,<br />

Fluri, Fridez, Gasser, Gilli, Girod, Glanzmann, Glättli, Gmür,<br />

Graf-Litscher, Grossen Jürg, Grunder, Gschwind, Guhl, Haller,<br />

Hardegger, Hassler, Hausammann, Heim, Hess Lorenz, Hodgers,<br />

Humbel, Ingold, John-Calame, Keller Peter, Kessler, Kiener<br />

Nellen, Lehmann, Leuenberger-Genève, Lohr, Meier-<br />

Schatz, Moser, Müller Geri, Müller Leo, Müller-Altermatt,<br />

Neirynck, Nordmann, Pfister Gerhard, Quadranti, Regazzi,<br />

Riklin Kathy, Ritter, Romano, Rytz Regula, Schelbert, Schläfli,<br />

Schneider-Schneiter, Schwaab, Semadeni, Streiff, Thorens<br />

Goumaz, Trede, Tschümperlin, von Graffenried, von Siebenthal,<br />

Walter, Weibel (71)<br />

13.3637 n Mo. Candinas. RPG-Zweckartikelergänzung zur<br />

Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus<br />

(21.06.2013)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, den Zweck- und Zielartikel des<br />

eidgenössischen Raumplanungsgesetzes dahingehend anzupassen,<br />

dass die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus<br />

als Planungsgrundsatz im Sinne einer Handlungsdirektive<br />

von Bund, Kantonen und Gemeinden aufzunehmen ist.<br />

Mitunterzeichnende: Bulliard, Fluri, Glanzmann, Gmür, Hess<br />

Lorenz, Lustenberger, Regazzi, Riklin Kathy, Schilliger, Vitali,<br />

Vogler, Weibel (12)<br />

13.3638 n Po. Candinas. Arbeitsplatzabbau im Berggebiet<br />

durch Verlagerung von Bundesstellen teilkompensieren<br />

(21.06.2013)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, einen Bericht darüber zu erstellen,<br />

ob erstens der sich abzeichnende Verlust von Arbeitsplätzen<br />

im Berggebiet durch eine Umstrukturierung der<br />

Arbeitsplätzeverteilung der Bundesverwaltung teilweise wettgemacht<br />

werden könnte und zweitens, mit welchen Kosten und<br />

welchem Nutzen für die Qualität der Dienstleistungen der Bundesverwaltung<br />

dies verbunden wäre.<br />

Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Amherd, Barthassat,<br />

Brand, Büchler Jakob, Bulliard, Cassis, Darbellay, de Buman,<br />

Fässler Daniel, Freysinger, Gasser, Girod, Glanzmann, Gmür,<br />

Gschwind, Hassler, Herzog, Landolt, Lehmann, Lohr, Lustenberger,<br />

Müller Leo, Müller-Altermatt, Pfister Gerhard, Regazzi,<br />

Reimann Lukas, Ritter, Romano, Semadeni, Thorens Goumaz,<br />

Vogler (32)<br />

13.3639 n Po. Candinas. Weiterbildung von älteren Arbeitnehmenden<br />

sicherstellen (21.06.2013)<br />

Der Bundesrat wird aufgefordert zu prüfen, was aus bildungspolitischer<br />

Sicht unternommen werden muss, damit das Risiko von<br />

Dequalifizierungen von älteren Arbeitnehmenden minimiert wird<br />

und Weiterbildungen entstehen, die den Bedürfnissen der älteren<br />

Arbeitnehmenden entsprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!