14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Persönliche Vorstösse<br />

04.3655 s Mo. Ständerat. Änderung des Mehrwertsteuergesetzes<br />

(Hess Hans) (09.12.2004)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, dem <strong>Parlament</strong> eine Änderung<br />

von Artikel 36 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer 2 des Mehrwertsteuergesetzes<br />

(MWSTG) zu unterbreiten, sodass der reduzierte<br />

Mehrwertsteuersatz auch für Ess- und Trinkwaren gilt, die im<br />

Rahmen von gastgewerblichen Lieferungen abgegeben werden.<br />

Für den Ausgleich der dadurch geringer ausfallenden Mehrwertsteuereinnahmen<br />

soll der reduzierte Mehrwertsteuersatz entsprechend<br />

erhöht werden.<br />

Mitunterzeichnende: Altherr, Bieri, Brändli, Briner, Bürgi, Büttiker,<br />

Epiney, Escher Rolf, Forster, Fünfschilling, Germann,<br />

Heberlein, Inderkum, Jenny, Kuprecht, Langenberger, Leumann,<br />

Lombardi, Maissen, Marty Dick, Reimann Maximilian,<br />

Schiesser, Stähelin (23)<br />

11.03.2005 Der Bundesrat beantragt die Annahme der Motion.<br />

NR Kommission für Wirtschaft und Abgaben<br />

14.03.2005 Ständerat. Annahme.<br />

07.3383 n Mo. Nationalrat. Angabe der Organspendebereitschaft<br />

auf offiziellen Dokumenten (Barthassat) (20.06.2007)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, dem <strong>Parlament</strong> einen Entwurf<br />

zur Änderung des Ausweisgesetzes zu unterbreiten und die<br />

Verkehrszulassungsverordnung zu ändern; damit sollen die<br />

Inhaberinnen und Inhaber von amtlichen Ausweisen die Möglichkeit<br />

erhalten, im Reisepass, auf der Identitätskarte oder dem<br />

Führerausweis vermerken zu lassen, dass sie im Todesfall einer<br />

Organtransplantation zustimmen.<br />

Mitunterzeichnende: Amherd, Beck Serge, Bernasconi, Chevrier,<br />

Darbellay, de Buman, Dupraz, Eggly, Fattebert, Favre<br />

Charles, Freysinger, Galladé, Germanier, Glasson Jean-Paul,<br />

Häberli-Koller, Huguenin, Leuenberger-Genève, Maury Pasquier,<br />

Meier-Schatz, Meyer Thérèse, Müller-Hemmi, Nordmann,<br />

Pagan, Recordon, Rennwald, Reymond, Robbiani, Simoneschi-<br />

Cortesi, Sommaruga Carlo, Vanek, Veillon, Widmer Hans (32)<br />

29.08.2007 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit<br />

03.06.2009 Nationalrat. Annahme.<br />

07.3711 n Mo. Nationalrat. Aufsichtsabgabe nach Finanzmarktaufsichtsgesetz.<br />

Berücksichtigung der KMU-Interessen<br />

(Engelberger) (05.10.2007)<br />

Das Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht<br />

(Finmag) ist wie folgt zu ergänzen:<br />

Art. 15 Abs. 1<br />

Der Bund trägt die Kosten für Leistungen der Finma, welche im<br />

Interesse der gesamten Volkswirtschaft erbracht werden.<br />

Art. 15 Abs. 2 Bst. d<br />

Für die Selbstregulierungsorganisationen nach dem Geldwäschereigesetz<br />

vom 10. Oktober 1997 sind die wirtschaftliche<br />

Bedeutung der angeschlossenen Finanzintermediäre und die<br />

Anzahl der Mitglieder sowie ihr Beitrag zur Entlastung der Aufsichtsbehörde<br />

massgebend.<br />

Mitunterzeichnende: Gysin, Laubacher, Leutenegger Filippo,<br />

Loepfe, Lustenberger, Messmer, Müller Philipp, Müller Walter,<br />

Noser, Rime, Triponez, Zeller Andreas (12)<br />

14.11.2007 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben<br />

30.04.2009 Nationalrat. Annahme.<br />

09.3142 n Mo. Nationalrat. Eigentum stärken, Energie sparen,<br />

Eigenmietwert senken (FDP-Liberale Fraktion)<br />

(18.03.2009)<br />

Der Bundesrat wird verpflichtet, eine Änderung des Bundesgesetzes<br />

über die direkte Bundessteuer (DBG) und des Bundesgesetzes<br />

über die Harmonisierung der direkten Steuern der<br />

Kantone und Gemeinden (StHG) vorzulegen. Darin ist eine<br />

Änderung der Eigenmietwertbesteuerung vorzusehen. Demnach<br />

wird, wer wertvermehrende energetische Sanierungen an<br />

seinem Grundeigentum tätigt, während einer angemessenen<br />

Zeitdauer teilweise von der Eigenmietwertbesteuerung befreit.<br />

Schliesslich sollen entsprechende Vergünstigungen auch beim<br />

Steuerwert vorgesehen werden, damit auch vermietete, nicht im<br />

Eigenbesitz befindliche Liegenschaften von entsprechenden<br />

Vergünstigungen profitieren können.<br />

Sprecher: Müller Philipp<br />

13.05.2009 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben<br />

07.03.2011 Nationalrat. Annahme.<br />

09.3354 n Mo. Nationalrat. Anreize für umfassende energetische<br />

Sanierungen bei Privatliegenschaften (2) (Kommission<br />

für Wirtschaft und Abgaben NR) (23.03.2009)<br />

Werterhaltende sowie der Energieeffizienz und dem Umweltschutz<br />

dienende Investitionen gemäss der Verordnung über<br />

den Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens<br />

bei der direkten Bundessteuer (SR 642.116) sollen neu<br />

verteilt über mehrere Jahre und nicht nur im Jahre der Investition<br />

möglich sein.<br />

13.05.2009 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben<br />

11.06.2009 Nationalrat. Annahme.<br />

09.3861 n Mo. Nationalrat. Dauer von Zivildienst und Militärdienst<br />

gerecht ausgestalten (Eichenberger) (24.09.2009)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

zu schaffen, wonach das <strong>Parlament</strong> bei der Dauer der<br />

ordentlichen Zivildienstleistungen den heutigen Faktor 1,5 um<br />

maximal 0,3 auf 1,8 erhöhen kann.<br />

Mitunterzeichnende: Büchler Jakob, Engelberger, Fluri, Glanzmann,<br />

Haller, Hurter Thomas, Landolt, Loepfe, Malama, Müller<br />

Walter, Perrin, Perrinjaquet, Zuppiger (13)<br />

11.11.2009 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

SR Sicherheitspolitische Kommission<br />

14.04.2011 Nationalrat. Annahme.<br />

21.03.2013 Ständerat. Die Behandlung wird gemäss Artikel 87<br />

ParlG für mehr als ein Jahr ausgesetzt.<br />

10.3074 n Mo. Nationalrat. Steuerverhandlungen mit dem<br />

Ausland. Die Abgeltungssteuer auf Erträgen aus in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!