14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

Mitunterzeichnende: Binder, Cassis, Eichenberger, Fehr Jacqueline,<br />

Gilli, Ingold, Meyer Thérèse, Moser, Riklin Kathy,<br />

Streiff, Weibel (11)<br />

23.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

11.3944 n Mo. Geissbühler. Bekämpfung des Litterings<br />

(29.09.2011)<br />

Im Bundesamt für Umwelt (Bafu) ist neben dem bereits bestehenden<br />

runden Tisch "Massnahmen gegen Littering" eine Task-<br />

Force zu bilden, die innerhalb eines Jahres eine bundesweite<br />

Kampagne zur Vermeidung von Littering in den Bereichen Prävention,<br />

Sensibilisierung, Symptombekämpfung und Repression<br />

entwickelt. Dabei ist der Schwerpunkt auf die Bereiche<br />

Prävention und Sensibilisierung zu legen.<br />

Mitunterzeichnende: Baumann J. Alexander, Bigger, Brönnimann,<br />

Büchel Roland, Estermann, Fehr Hans, Flückiger Sylvia,<br />

Freysinger, Fuchs, Füglistaller, Glauser, Graber Jean-Pierre,<br />

Kunz, Müller Thomas, Müri, Rutschmann, Schenk Simon, Scherer,<br />

Schibli, von Siebenthal (20)<br />

23.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

Mitunterzeichnende: Barthassat, Bernasconi, Brunschwig Graf,<br />

Hiltpold, Leuenberger-Genève, Lüscher, Rielle, Voruz,<br />

Zisyadis (9)<br />

30.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

17.04.2013 Nationalrat. Ablehnung.<br />

x 11.3953 n Mo. Hodgers. Aufhebung der Zwangsmassnahmen<br />

für nichtkriminelle Ausländerinnen und Ausländer<br />

(29.09.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, das Ausländergesetz dahingehend<br />

zu ändern, dass Ausländerinnen und Ausländer, die keine<br />

andere Straftat begangen haben als sich illegal in der Schweiz<br />

aufgehalten oder kein Asyl erhalten zu haben, nicht mehr den<br />

Zwangsmassnahmen unterliegen (Abschnitt 5 des Ausländergesetzes).<br />

Mitunterzeichnende: Barthassat, Bernasconi, Hiltpold, John-<br />

Calame, Leuenberger-Genève, Rielle, Sommaruga Carlo,<br />

Voruz, Zisyadis (9)<br />

30.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

17.04.2013 Nationalrat. Ablehnung.<br />

11.3945 n Mo. Tschümperlin. Opfer von Straftaten.<br />

Beschwerdemöglichkeit gegen Haftrichterentscheide<br />

(29.09.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, in der <strong>Schweizer</strong>ischen Strafprozessordnung<br />

für Opfer von Straftaten eine Beschwerdemöglichkeit<br />

gegen Haftrichterentscheide zu schaffen, wenn<br />

Wiederholungs- und Ausführungsgefahr Gründe für die Untersuchungshaft<br />

sind.<br />

Mitunterzeichnende: Carobbio Guscetti, Chopard-Acklin, Fehr<br />

Hans-Jürg, Föhn, Heim, Jans, Jositsch, Kiener Nellen,<br />

Schwander (9)<br />

30.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

11.3946 n Ip. Carobbio Guscetti. Richtungswechsel in der<br />

Alkoholpolitik des Bundesrates? (29.09.2011)<br />

1. Plant der Bundesrat ernsthaft, der Eidgenössischen Zollverwaltung<br />

(EZU) die Verantwortung für die gesamte Alkoholgesetzgebung<br />

- also auch für die Alkoholprävention - zu<br />

übertragen?<br />

2. Plant er, dem EDI respektive dem Bundesamt für Gesundheit<br />

(BAG) keine Aufgaben aus dem Bereich des revidierten Alkoholgesetzes<br />

zu übertragen?<br />

3. Plant er, dem EDI respektive dem BAG die alkoholpolitischen<br />

Aufgaben gemäss Lebensmittelverordnung und -gesetz zu entziehen?<br />

Mitunterzeichnende: Bernasconi, Cassis, Fehr Jacqueline, Rossini,<br />

Steiert (5)<br />

23.11.2011 Antwort des Bundesrates.<br />

23.12.2011 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

x 11.3952 n Mo. Hodgers. Zwangsmassnahmen für nichtkriminelle<br />

Ausländerinnen und Ausländer lockern<br />

(29.09.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, die Administrativhaft für Ausländer<br />

und Ausländerinnen, die nicht kriminell sind, so zu handhaben,<br />

dass die Zwangsmassnahmen so menschlich wie möglich<br />

angewandt werden.<br />

11.3959 n Mo. Streiff. Entlastung für Eltern behinderter Kinder<br />

mit Spitex sicherstellen (29.09.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, geeignete Massnahmen zu<br />

ergreifen, damit Eltern von Kindern mit einer Behinderung bei<br />

Bedarf in jedem Fall unkompliziert und schnell qualifizierte Hilfestellungen<br />

wie Spitex, Entlastungsdienste oder telefonische<br />

Beratungsangebote in Anspruch nehmen können.<br />

Mitunterzeichnende: Allemann, Amherd, Bader Elvira, Birrer-<br />

Heimo, Bischof, Cathomas, Darbellay, Fehr Jacqueline, Glanzmann,<br />

Häberli-Koller, Heim, Hochreutener, Humbel, Ingold,<br />

Meier-Schatz, Meyer Thérèse, Moser, Riklin Kathy, Schenker<br />

Silvia, Schmid-Federer, Schneider-Schneiter, Simoneschi-Cortesi,<br />

Tschümperlin, Wasserfallen, Weibel, Wyss Brigit (26)<br />

23.11.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

11.3961 n Ip. (Lang) Girod. Cablecom gegen Joiz<br />

(29.09.2011)<br />

Aufgrund der Beschwerde der UPC Cablecom gegen die Aufschaltung<br />

des Jugendsenders Joiz stellen wir dem Bundesrat<br />

die folgenden Fragen:<br />

- Was gedenkt er zur Förderung einer vorurteilslosen Präsenz<br />

der <strong>Schweizer</strong> Jugend im TV und gegen das fehlende Angebot<br />

für die Jugend zu tun?<br />

- Was gedenkt er zu tun, wenn ein Unternehmen mit juristischen<br />

Tricks die Medienvielfalt insbesondere für junge <strong>Schweizer</strong><br />

Erwachsene blockiert?<br />

Mitunterzeichnende: Allemann, Girod, Moser, Reimann Lukas,<br />

Rickli Natalie, Wasserfallen (6)<br />

23.11.2011 Antwort des Bundesrates.<br />

05.12.2011 Nationalrat. Der Vorstoss wird übernommen durch<br />

Herr Girod.<br />

16.03.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

11.3965 n Mo. Nidegger. Angemessener Preis für<br />

Autobahnvignetten (29.09.2011)<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Steuerpflichtigen finanzieren die Infrastruktur der<br />

Autobahnen mit ihren Steuern und müssen zusätzlich für jedes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!