14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

277<br />

3. Welchen Zeitplan sieht er vor, und wie konkret will er die Weiterentwicklung<br />

der Ausbildung des Lehrpersonals umsetzen?<br />

Mitunterzeichnende: Allemann, Büchler Jakob, Eichenberger,<br />

Fehr Hans, Fischer Roland, Haller, Hiltpold, Müller Geri,<br />

Stolz (9)<br />

15.05.2013 Antwort des Bundesrates.<br />

21.06.2013 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

13.3172 n Ip. Lustenberger. Falsche Namen in<br />

Abstimmungskampagnen (21.03.2013)<br />

In einer Abstimmungskampagne zur Abzocker-Initiative wurden<br />

gemäss Zeitungsberichten Studenten gegen Entgelt beauftragt,<br />

Leserbriefe und Internetauftritte zu verfassen und diese nicht<br />

mit dem eigenen Namen zu unterzeichnen. Sie hätten zudem<br />

eine Geheimhaltungsklausel unterschreiben müssen.<br />

1. Hat der Bundesrat Kenntnis von solchen Machenschaften?<br />

2. Sind solche Aktionen legal?<br />

3. Wie stellt er sich zu solchen Aktionen?<br />

4. Erkennt er einen Handlungsbedarf?<br />

5. Wenn ja, welchen?<br />

15.05.2013 Antwort des Bundesrates.<br />

21.06.2013 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

x 13.3173 n Ip. Feller. Wird die Verschwendung in der Verwaltung<br />

noch bekämpft? (21.03.2013)<br />

In seiner Antwort auf die Stellungnahme der FDP/die Liberalen<br />

zur Energiestrategie 2050 hat das Bundesamt für Energie<br />

(BFE) den Adressaten eine Empfangsbestätigung zukommen<br />

lassen. Zu dieser Empfangsbestätigung sind folgende Bemerkungen<br />

zu machen:<br />

- Die Empfangsbestätigung wurde am 19. Dezember 2012 in<br />

der Mühlestrasse 4 (Ittigen) aufgegeben und traf am 8. Januar<br />

2013, also nach zwanzig Tagen, im Generalsekretariat der FDP/<br />

die Liberalen in der Neuengasse 20 ein. Die beiden Adressen<br />

sind nur acht Kilometer voneinander entfernt.<br />

- Sowohl der Brief als der Umschlag sind mit dem farbigen Logo<br />

des Bundes bedruckt, obwohl der Staat Einsparungen vornehmen<br />

sollte.<br />

- Für jede einzelne Person aus dem grossen Adressatenkreis<br />

wurde die Empfangsbestätigung vom Direktor des Bundesamtes<br />

für Energie persönlich von Hand unterschrieben, obwohl<br />

dieser sich in erster Linie um strategische Fragen zur Energiesicherheit<br />

der Schweiz kümmern sollte.<br />

- Die postalische Zustellung der Bestätigung wurde zudem<br />

durch deren Versendung per E-Mail, die am selben Tag erfolgte,<br />

überflüssig.<br />

Infolgedessen erlauben wir uns, dem Bundesrat die folgenden<br />

Fragen zu stellen:<br />

1. Was macht der Bundesrat, um die Verschwendung von<br />

menschlichen und materiellen Ressourcen sowie die unnötige<br />

Bürokratie zu bekämpfen?<br />

2. Wird er die Bundesämter auffordern, künftig keine Empfangsbestätigungen<br />

mehr zu versenden?<br />

3. Wie bewertet er angesichts des genannten Beispiels die Leistungen<br />

der Post?<br />

Mitunterzeichnende: Bourgeois, Cassis, Eichenberger, Gössi,<br />

Hiltpold, Pezzatti, Schilliger, Schneeberger, Vitali,<br />

Wasserfallen (10)<br />

15.05.2013 Antwort des Bundesrates.<br />

21.06.2013 Nationalrat. Erledigt.<br />

13.3174 n Mo. Giezendanner. Autobahnausfahrt Mülligen/<br />

AG bleibt in Betrieb. Neue Auffahrt muss geprüft werden<br />

(21.03.2013)<br />

Der Bundesrat wird dringend aufgefordert, die Entlastungsausfahrt<br />

Mülligen (Holcim-Werkausfahrt) bestehen zu lassen.<br />

Zusätzlich muss eine neue Auffahrt in Mülligen geprüft werden.<br />

Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Aeschi Thomas, Amaudruz,<br />

Baader Caspar, Bäumle, Binder, Borer, Bortoluzzi, Brand, Brunner,<br />

Büchel Roland, Büchler Jakob, Bugnon, Candinas, Chopard-Acklin,<br />

de Courten, Egloff, Eichenberger, Fehr Hans, Fiala,<br />

Flach, Flückiger Sylvia, Frehner, Freysinger, Geissbühler,<br />

Gössi, Grin, Grunder, Guhl, Hassler, Heer, Herzog, Hess<br />

Lorenz, Hurter Thomas, Joder, Keller Peter, Killer Hans, Knecht,<br />

Lustenberger, Mörgeli, Müller Geri, Müller Thomas, Pantani,<br />

Parmelin, Perrin, Pieren, Quadranti, Quadri, Reimann Lukas,<br />

Reimann Maximilian, Rickli Natalie, Rime, Rösti, Rusconi, Rutz<br />

Gregor, Schwander, Stamm, Vitali, von Siebenthal, Walter,<br />

Wandfluh, Wermuth, Wobmann (63)<br />

29.05.2013 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

13.3175 n Po. FDP-Liberale Fraktion. Für einen funktionierenden<br />

Wettbewerb. Gegen wettbewerbsverzerrende staatliche<br />

Beihilfen (21.03.2013)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, dem <strong>Parlament</strong> einen Bericht zu<br />

unterbreiten, der Formen und Umfang wettbewerbsverzerrender<br />

staatlicher Beihilfen an staatliche und private Unternehmen<br />

auf allen Staatsebenen aufzeigt. Sodann soll der Bericht aufzeigen,<br />

wie der wettbewerbsverzerrende Einfluss staatlicher Beihilfen<br />

auf den freien Wettbewerb verhindert werden kann.<br />

Sprecher: Caroni<br />

29.05.2013 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.<br />

13.3176 n Mo. Reimann Maximilian. Ausgeglichene Vertretung<br />

in mit Bundesgeldern unterstützten Organisationen<br />

(21.03.2013)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, die relevanten Grundlagen<br />

dahingehend anzupassen, dass Organisationen, welche mit<br />

Bundesmitteln unterstützt werden, in ihren leitenden Gremien<br />

eine pluralistisch möglichst ausgeglichene Vertretung aufweisen.<br />

Als Massstab diene in etwa die Wählerstärke der Parteien<br />

gemäss den letzten nationalen Wahlen.<br />

Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amaudruz, Baader Caspar,<br />

Binder, Borer, Bortoluzzi, Brand, Brunner, Büchel Roland, Bugnon,<br />

de Courten, Egloff, Estermann, Fehr Hans, Fiala, Flückiger<br />

Sylvia, Frehner, Freysinger, Geissbühler, Giezendanner, Grin,<br />

Hausammann, Heer, Herzog, Hurter Thomas, Joder, Keller<br />

Peter, Killer Hans, Knecht, Mörgeli, Müller Thomas, Nidegger,<br />

Pantani, Parmelin, Perrin, Pieren, Quadri, Reimann Lukas,<br />

Rickli Natalie, Rime, Rösti, Rusconi, Rutz Gregor, Schwander,<br />

Stamm, Walter, Wandfluh, Wobmann (48)<br />

15.05.2013 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!