14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Schibli, Segmüller, Stamm, Triponez, Veillon, von Rotz, von Siebenthal,<br />

Wobmann, Zuppiger (46)<br />

31.08.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

21.06.2013 Abgeschrieben, weil seit mehr als zwei Jahren hängig.<br />

x 11.3713 n Po. (Abate) Cassis. Flugverbindung Lugano-<br />

Bern. Erneute Konzessionsvergabe nach gemeinwirtschaftlichen<br />

Verpflichtungen als Anschubfinanzierung<br />

(17.06.2011)<br />

In Anwendung des Berichtes über die Luftfahrtpolitik der<br />

Schweiz 2004 und um eine schnelle Anbindung der Randregion<br />

italienische Schweiz an die Bundeshauptstadt bis zur Inbetriebnahme<br />

der Neat am Gotthard - sowie während einer allfälligen<br />

Schliessung des Gotthard-Strassentunnels infolge von dessen<br />

Gesamtsanierung - sicherzustellen, wird der Bundesrat ersucht:<br />

- das Instrument der "gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung" zur<br />

Förderung der Flugverbindung Lugano-Bern aus regionalpolitischen<br />

Gründen mittels einer Anschubfinanzierung erneut zu<br />

prüfen;<br />

- die Kantone Tessin und Bern sowie die Stadt Lugano in diese<br />

Prüfung mit einzubeziehen;<br />

- ein allfälliges Ausschreibungsverfahren für eine diesbezügliche<br />

zeitbefristete Konzession einzuleiten;<br />

- dem <strong>Parlament</strong> entsprechend zu berichten.<br />

Mitunterzeichnende: Cassis, Quadri, Robbiani, Simoneschi-<br />

Cortesi, Wasserfallen (5)<br />

31.08.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.<br />

07.12.2011 Nationalrat. Der Vorstoss wird übernommen durch<br />

Herr Cassis.<br />

19.06.2013 Nationalrat. Ablehnung.<br />

x 11.3714 n Mo. Weibel. Rahmengesetz für Sozialhilfe<br />

(17.06.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, analog zum ATSG ein schlankes<br />

Rahmengesetz für Sozialhilfe vorzulegen.<br />

Mitunterzeichnende: Bäumle, Bernasconi, Bortoluzzi, Bruderer<br />

Wyss, Carobbio Guscetti, Cassis, Estermann, Fehr Jacqueline,<br />

Gilli, Ineichen, Ingold, Kleiner, Levrat, Meyer Thérèse, Moser,<br />

Robbiani, Rossini, Schenker Silvia, Streiff, Wehrli, Wyss<br />

Ursula (21)<br />

31.08.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

21.06.2013 Abgeschrieben, weil seit mehr als zwei Jahren hängig.<br />

- Welche Gewässerstrecken würden bei dem dem aktuellen<br />

Faktenblatt zugrundeliegenden Szenario weiterhin trocken<br />

belassen oder die Restwasserbestimmungen nicht vollumfänglich<br />

umgesetzt?<br />

Mitunterzeichnende: Bäumle, Brélaz, Cathomas, Gilli, Ingold,<br />

Moser, Riklin Kathy, Streiff, van Singer, Wyss Brigit (10)<br />

07.09.2011 Antwort des Bundesrates.<br />

30.09.2011 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

21.06.2013 Abgeschrieben, weil seit mehr als zwei Jahren hängig.<br />

x 11.3716 n Mo. Birrer-Heimo. Einführung eines wirksamen<br />

Anlegerschutzes (17.06.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, mittels einer neuen Verordnung<br />

Verhaltenspflichten im Effektenhandel und beim Vertrieb von<br />

Kollektivanlagen einzuführen.<br />

Mitunterzeichnende: Allemann, Aubert, Bischof, Fässler Hildegard,<br />

Fehr Hans-Jürg, Graf-Litscher, Ineichen, Jans, Kiener Nellen,<br />

Leutenegger Oberholzer, Levrat, Marra, Moret, Nordmann,<br />

Nussbaumer, Pedrina, Rossini, Schelbert, Schmid-Federer,<br />

Simoneschi-Cortesi, Tschümperlin, Wyss Brigit (22)<br />

31.08.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

21.06.2013 Abgeschrieben, weil seit mehr als zwei Jahren hängig.<br />

x 11.3722 n Po. Rossini. Basistunnel Martigny-Aosta<br />

(17.06.2011)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt:<br />

1. die Studien über den Bedarf nach neuen Eisenbahn-Alpentransversalen<br />

zu aktualisieren, insbesondere im Hinblick auf die<br />

Zweckmässigkeit und die Positionierung eines Eisenbahn-Basistunnels<br />

zwischen Martigny und Aosta;<br />

2. anhand der möglichen Varianten eine globale Schätzung der<br />

Kosten eines solchen Projekts vorzunehmen;<br />

3. die internationale Zusammenarbeit mit der Europäischen<br />

Union, Italien und dem Aostatal zu suchen, um in einem<br />

gemeinsamen Projekt oder in Partnerschaften die Machbarkeit<br />

eines solchen Tunnels zu prüfen.<br />

Mitunterzeichnende: Amherd, Bernasconi, Carobbio Guscetti,<br />

Darbellay, Fehr Jacqueline, Freysinger, Germanier, Maire Jacques-André,<br />

Marra, Nordmann, Pedrina, Rennwald, Rielle,<br />

Roux, Schmidt Roberto (15)<br />

17.08.2011 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.<br />

19.06.2013 Nationalrat. Ablehnung.<br />

x 11.3715 n Ip. Weibel. Restwasser und Energieperspektiven<br />

2050 (17.06.2011)<br />

Das Bundesamt für Energie beziffert im am 10. Juni 2011 veröffentlichten<br />

Faktenblatt "Energieperspektiven 2050" die durch<br />

die Umsetzung der Restwasserbestimmungen bedingte Minderproduktion<br />

von Energie auf nur noch 0,7 Terawattstunden. In<br />

früheren Prognosen ging der Bundesrat von mehr als doppelt<br />

so hohen Einbussen aus. Deshalb wird der Bundesrat gebeten,<br />

folgende Fragen zu beantworten:<br />

- Wie erklärt sich die Differenz zwischen den Minderproduktionsannahmen?<br />

x 11.3723 n Ip. Grin. Presseförderung oder<br />

Wettbewerbsverzerrung (17.06.2011)<br />

Per 1. Januar 2008 setzen sich die Bundesbeiträge an die Post<br />

wie folgt zusammen: 30 Millionen Franken jährlich auf direktem<br />

Weg, 50 Millionen Franken auf indirektem Weg (verminderter<br />

Mehrwertsteuersatz).<br />

Mit diesen Beiträgen soll die Zustellung von verschiedenen<br />

Lokal- und Regionalzeitungen gefördert werden.<br />

Was die Zeitungszustellung betrifft, so sind jedoch mehrere<br />

Unternehmen auf dem Markt tätig, die von diesen Beiträgen<br />

nicht profitieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!