14.05.2014 Aufrufe

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

Sommersession Teil 2 - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

193<br />

um entsprechende medizinische Leistungen zu beanspruchen<br />

und um den Ausschaffungsvollzug zu verhindern?<br />

30.11.2012 Antwort des Bundesrates.<br />

14.12.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

12.3870 n Mo. Schelbert. Steuerrechtliche Lockerungen<br />

(27.09.2012)<br />

Die steuerrechtlichen Vorschriften nach DBG und StHG sind so<br />

zu gestalten, dass die Äufnung von Erneuerungsfonds von<br />

gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften zur energetischen<br />

Sanierung von Liegenschaften auf der Basis eines verbindlichen<br />

Arbeits- und Finanzplans steuerfrei ist. Der Bundesrat<br />

kann eine analoge Öffnung für weitere Steuerpflichtige vorsehen.<br />

Mitunterzeichnende: Fässler Hildegard, Flach, Gilli, Girod,<br />

Glättli, Graf Maya, Hardegger, Hess Lorenz, Hodgers, John-<br />

Calame, Leuenberger-Genève, Lustenberger, Müller Geri, Rytz<br />

Regula, Thorens Goumaz, Vischer Daniel, von Graffenried (17)<br />

07.11.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

12.3874 n Mo. Bäumle. Ökologisch nachhaltiger Systemwechsel<br />

bei Eigenmietwert und Schuldzinsenabzug<br />

(27.09.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, dem <strong>Parlament</strong> folgende Änderung<br />

des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 1990 über die<br />

direkte Bundessteuer (Wohneigentumsbesteuerung) zu unterbreiten:<br />

Der Mietwert von selbstbewohnten Liegenschaften oder Liegenschaftsteilen<br />

im Privatvermögen, die den Steuerpflichtigen aufgrund<br />

von Eigentum oder eines unentgeltlichen<br />

Nutzungsrechtes für den Eigengebrauch zur Verfügung stehen,<br />

gilt nicht als steuerbares Einkommen.<br />

Bei solchen Liegenschaften oder Liegenschaftsteilen dürfen<br />

ausschliesslich Aufwendungen für energetische Sanierungen<br />

im Umfang der effektiven Aufwendungen abgezogen werden.<br />

Weitere Abzüge für z. B. Unterhalt oder für Schuldzinsen sind<br />

nicht zulässig.<br />

Mitunterzeichnende: Bertschy, Böhni, Fischer Roland, Flach,<br />

Gasser, Grossen Jürg, Kessler, Maier Thomas, Weibel (9)<br />

14.11.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.<br />

12.3871 n Mo. Nationalrat. Export von Arzneistoffen zwecks<br />

Hinrichtung von Menschen verbieten (Schmid-Federer)<br />

(27.09.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, dem <strong>Parlament</strong> folgende Änderung<br />

des Heilmittelgesetzes zu unterbreiten:<br />

Art. 21 Beschränkungen für die Ausfuhr und den Handel im<br />

Ausland<br />

Abs. 1 Bst b<br />

Es ist verboten, Arzneimittel auszuführen oder mit ihren Handel<br />

im Ausland zu betreiben, wenn:<br />

a. sie im Zielland verboten sind;<br />

b. aus den Umständen erkennbar ist, dass sie für widerrechtliche<br />

Zwecke oder für die Hinrichtung von Menschen bestimmt<br />

sein könnten.<br />

Mitunterzeichnende: Amherd, Fehr Jacqueline, Fiala, Gilli,<br />

Girod, Ingold, Kessler, Markwalder, Quadranti, Schenker Silvia,<br />

Streiff, Tschümperlin, Vischer Daniel, Vogler (14)<br />

07.12.2012 Der Bundesrat beantragt die Annahme der Motion.<br />

SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit<br />

14.12.2012 Nationalrat. Bekämpft; Diskussion verschoben.<br />

22.03.2013 Nationalrat. Annahme.<br />

x 12.3872 n Po. Leutenegger Oberholzer. Schutz der ehrlichen<br />

Bürger und nicht der Steuerhinterzieher (27.09.2012)<br />

Der Bundesrat hat aufzuzeigen, wie den zuständigen inländischen<br />

Steuerbehörden im Veranlagungsverfahren der Zugang<br />

zu Bankdaten gewährt werden kann und welche Auswirkungen<br />

die verschiedenen Handlungsoptionen haben.<br />

Mitunterzeichnende: Fässler Hildegard, Fehr Hans-Jürg, Kiener<br />

Nellen, Marra, Nordmann, Pardini, Tschümperlin (7)<br />

29.05.2013 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.<br />

19.06.2013 Nationalrat. Ablehnung.<br />

12.3876 n Ip. Carobbio Guscetti. Warum wird die Energieabzugsverordnung<br />

2010 nicht in Kraft gesetzt? (27.09.2012)<br />

Ich bitte den Bundesrat um die Beantwortung der folgenden<br />

Fragen:<br />

1. Wie beurteilt er die Wirkung der heute geltenden steuerlichen<br />

Abzugsmöglichkeiten für energetische Investitionen?<br />

2. Eine erneute Debatte um einen Systemwechsel wird mehrere<br />

Jahre dauern. Welche Massnahmen gedenkt der Bundesrat in<br />

der Zwischenzeit zu ergreifen, um die Wirkung der Steuerabzüge<br />

zu verbessern?<br />

3. Ist er bereit, als kurzfristige Massnahme die ausgearbeitete<br />

Verordnung in Kraft zu setzen?<br />

4. Welche Massnahmen sind im Zusammenhang mit einer ökologischen<br />

Steuerreform zum Aspekt energetische Gebäudesanierungen<br />

in Planung?<br />

Mitunterzeichnende: Badran Jacqueline, Fehr Hans-Jürg, Fehr<br />

Jacqueline, Feri Yvonne, Gilli, Glättli, Kiener Nellen, Nordmann,<br />

Semadeni, Sommaruga Carlo, Tschümperlin (11)<br />

07.11.2012 Antwort des Bundesrates.<br />

14.12.2012 Nationalrat. Die Diskussion wird verschoben.<br />

12.3877 n Mo. von Siebenthal. Erschliessung als Voraussetzung<br />

für die Nutzung des Ökorohstoffs Holz<br />

(27.09.2012)<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, in der Umsetzung des Waldprogramms<br />

2020 weiterhin Erschliessungen ausserhalb des<br />

Schutzwaldes zu fördern.<br />

Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amstutz, Binder, Bourgeois,<br />

Brunner, Büchler Jakob, Estermann, Fässler Daniel, Favre Laurent,<br />

Flückiger Sylvia, Gmür, Grunder, Joder, Lustenberger, Müller<br />

Leo, Nussbaumer, Parmelin, Rime, Rösti, Schläfli, von<br />

Siebenthal, Wobmann (22)<br />

21.11.2012 Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!