06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung, auf die sie einmal bezogen waren, angepaßten Form. Die Vorstellungen, nicht die<br />

Begriffe <strong>und</strong> Wahrnehmungen, sind als subjektive Repräsentanten der Wirklichkeit ansprechbar.<br />

6. In der Vorstellungsbildung wird Wahrnehmungsinhalt begrifflich durchdrungen <strong>und</strong><br />

Begriffsinhalt mit Wahrnehmungsinhalt gesättigt. In diesem Wechselspiel der Durchdringung<br />

erarbeitet sich der Menschen seinen jeweiligen Wirklichkeitsanteil. Durch sein produktives<br />

Verhältnis zur Wirklichkeit ist er zur Freiheit fähig, indem er aus Erkenntnis handelt.<br />

49 Wahre Gemeinschaftlichkeit entsteht <strong>für</strong> Steiner aus der Wesensbegegnung freier<br />

Persönlichkeiten, nicht aber aus der Einschmelzung des Individuellen in ein Abstrakt-<br />

Allgemeines. So mündet die phänomenologische Erkenntniswissenschaft letztlich auch in<br />

die Wissenschaft von der „Freiheitsgestalt des <strong>soziale</strong>n Organismus“.<br />

7. In der mangelnden Beobachtung des Erkenntnisvorgangs berühren sich die Extreme<br />

von Materialismus <strong>und</strong> subjektiv getöntem Phänomenalismus. Gerade hier lag der<br />

Ansatzpunkt <strong>für</strong> Bogdanows Versuch, <strong>Marxismus</strong> <strong>und</strong> Empiriomonismus zu kombinieren.<br />

Der Materialismus verfehlt die Strukturbildung <strong>und</strong> nimmt deshalb die Bildekräfte als Eigenschaft<br />

der Materie, statt die Materie als Resultat gestaltender Kräfte zu betrachten.<br />

Eine Erkenntnistheorie in der Art von Mach <strong>und</strong> Avenarius dagegen ist unfähig, innerhalb<br />

des Gewebes der Qualitäten qualitativ zu differenzieren, zum Beispiel zwischen materiellen<br />

<strong>und</strong> geistigen Vorgängen. Ihr zerflattert daher beides: die Gegenständlichkeit <strong>und</strong> das<br />

Ich, das bei Mach, wie Rudolf Steiner sagt, „zum mythischen Begriff“ wird. 50 Mach denkt<br />

das Empfinden wie ein Empf<strong>und</strong>enes, <strong>und</strong> Avenarius kann diesem Empf<strong>und</strong>enen mit<br />

dem Wörtchen „Zentralglied“ seinen Ich-Charakter nicht wiedergeben.<br />

Für Steiner ist die Welt sich metamorphosierender Wahrnehmungsinhalt ohne<br />

zugr<strong>und</strong>e liegende Materie im Sinne letzter Weltelemente. 51 Aber <strong>für</strong> ihn bleibt Materie im<br />

Erfahrungsganzen ein spezifischer Sektor. Wir werden in Steiners Sinne immer da von<br />

Materialität sprechen müssen, wo das Phänomen der Raumerfüllung auftritt, nicht dagegen<br />

da, wo unräumliche Formierungen auftreten wie in der menschlichen Gefühlswelt.<br />

Materie ist <strong>für</strong> Steiner durch ihre Qualität, nicht aber, wie Lenin meinte, Qualität durch ihre<br />

Materie zu bestimmen. Zwischen Empfindungsakt <strong>und</strong> Empfindungsinhalt vermochten<br />

weder Empiriomonisten noch dialektische Materialisten angemessen zu differenzieren.<br />

Der <strong>Marxismus</strong> versucht, die Qualität in ihrer Nichtreduzierbarkeit festzuhalten, gelangt<br />

aber nicht zu einer Erkenntnismethode, die im gleichen Sinne wie die anthroposophische<br />

auf das Erfassen der Qualitäten in concreto abzielt. 52<br />

Gegenüber dem Mißverständnis Eduard von Hartmanns, Steiners Philosophie müsse<br />

Phänomenalismus, absoluten Illusionismus <strong>und</strong> Agnostizismus nach sich ziehen, argumentierte<br />

dieser in der folgenden, durch unseren Vergleich erhärtbaren Weise: Es werde<br />

bei ihm der absolute Phänomenalismus Humescher Art überw<strong>und</strong>en „durch den Versuch<br />

einer solchen Kennzeichnung des Denkens, daß durch dieses dem sinnenfälligen Weltbilde<br />

sein phänomenaler Charakter benommen <strong>und</strong> es zur Erscheinung einer objektiven<br />

Welt gemacht wird; Berkeleys subjektiver Phänomenalismus verliert ... seine Berechtigung,<br />

indem gezeigt wird, daß im Denken der Mensch mit der objektiven Welt zusammenwächst<br />

<strong>und</strong> daher die Behauptung allen Sinn verliert, die Weltphänomene seien außerhalb<br />

des Wahrgenommenwerdens nicht vorhanden“. 53 Im Gegensatz zur Philosophie<br />

Hegels nimmt Steiner das reine Denken nicht als ein Letztes, sondern als einen Anfang. 54<br />

Denn in diesem reinen Denken kann das Ich als reine Aktualität oder Wollen (Kraft) erlebt<br />

<strong>und</strong> damit ein erstes Übersinnlich-Reales wahrgenommen werden. Steiner erklärt, daß<br />

man durch Übung „das Wahrnehmungsorgan, das man am Erleben der eigenen Denktätigkeit<br />

ausgebildet hat, auch dann bewahren“ kann, „wenn man das Eigenerleben seiner<br />

Denktätigkeit auslöscht“ <strong>und</strong> damit die Möglichkeit gewinnt, die kraftenden Gesetze, die<br />

Universalia in rebus oder den Logos der Phänomene „wie durch ein geistiges Tasterlebnis<br />

wahrzunehmen <strong>und</strong> dann durch begriffliche Bestimmungen in einen gesetzmäßigen<br />

Zusammenhang zu bringen“. 55 Durch Entwicklung des Denkens wird somit der Abläh-<br />

49<br />

Die „Entwirklichung“ durch die menschliche Organisation ist also gerade dasjenige, was Freiheit möglich<br />

macht. Vgl. Strawe, a.a.O., S. 48ff.<br />

50<br />

Vom Menschenrätsel, GA 20, Taschenbuchausgabe Dornach 1984, S. 152.<br />

51<br />

Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften, a.a.O., S. 197f.<br />

52<br />

Vgl. Strawe, a.a.O., Teil I.<br />

53<br />

Steiner, Die Geisteswissenschaft als <strong>Anthroposophie</strong> <strong>und</strong> die zeitgenössische Erkenntnistheorie. Persönlich-Unpersönliches.<br />

In: Philosophie <strong>und</strong> <strong>Anthroposophie</strong>. Gesammelte Aufsätze 1904-1923, GA 35, Dornach<br />

1984, S. 307ff. Das Zitat findet sich auf S. 328f.<br />

54<br />

Ebenda.<br />

222<br />

55 So formuliert Schneider, a.a.O., S. 42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!